G
Gelöscht 96151
Gast
Gelöst
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige(1)
Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.
Also ich finde unter dem Begriff "Kauffrau für audiovisuelle Medien"einige Einträge bei Google. Es wäre auch gut möglich sich bei den auszubildenden Stellen einmal zu informieren, was denn der Inhalt des Berufs ist und was verlangt wird. Dadurch zeigst Du Interesse und machst Dich vielleicht gerade dadurch interessant.
Beim Mediengestalter Digital und Print gibt es verschiedene Fachrichtungen: Beratung und Planung (hier lernst Du Kunden zu betreuen), Konzeption und Visualisierung (hier geht es vor allem um das Layouten am Bildschirm), Gestaltung und Technik (das ist dann schon technischer). Du brauchst vor allem künstlerische Ausdruckfähigkeit, Kenntnisse in Programmierung und wirtschaftliche Kenntnisse. Aber physikalische Fähigkeiten werden dort eher weniger verlangt...
Hast Du den Designer auch gefragt, ob es zu wenig geradlinig ist, wenn Du erst einmal eine Ausbildung zur Industriekauffrau machst? Außerdem würde ich mich nicht auf eine einzige Meinung verlassen. Du kannst ja mal bei verschiedenen Peronalern nachfragen.
Wieso musst Du im Übrigen unbedingt eine Ausbildung in Bayern machen? Wieso nicht in einem anderen Bundesland?
Zudem wird im Studium das Schulwissen wieder aufgearbeitet. Zwar nur in den ersten Wochen, aber man fängt quasi bei Null an (bis auf Grundlangen wie Rechtschreibung, Einmaleins, etc.).
Hüstel, die Frist ist nun rum. In der Tat.Hi Angua,
jetzt schreib ich dir erst so spät zurück. Leider ist die Frist nun rum. Ich hatte mir das tatsächlich auch überlegt, allerdings konnte ich mich zwischen den ganzen Berufen einfach nicht entscheiden. Evtl. Könnte ich es noch bei anderen Filmfirmen versuchen bzw. dann halt gleich Medientechnik in Amberg studieren. Ich weiß einfach nicht, ob das mit dem Bereich Film nicht einfach nur ein loser Traum von mir ist. Das Ding bei Medientechnik/Film insgesamt ist ja, dass man da die MINT-Fächwr braucht und da liegt ja überhaupt nicht meine Begabung. Wenn ich denn überhaupt eine Begabung habe... Gerade fühl ich mich nämlich ziemlich talentlos. Andererseits gibt es beim Film halt nur die Möglichkeit Technik oder auf der anderen Seite Produktion (also viel Mathe->große Verantwortung=große Summen Geld). Das war halt mal mein Kindheitstraum beim Film zu arbeiten und mit einem Filmteam am Set zu arbeiten. Praktika zu bekommen ist glaub ohne Führerschein ziemlich schwer, die wollen meist wen als Fahrer... Hatte schon überlegt an der HFF München/Babelsberg zu studieren. Aber für die Bewerbung braucht man bereits kleine Filmprojekte, wo ich einfach nicht weiß, wie ich das realisieren könnte.
Hi Tork,
danke für deine Antwort!
Stimmt ich könnte mal anrufen. Aber die Ausbildung gibts halt nur beiden richtig großen Firmen (BR, SWR, Bavaria Film etc). Kommt das nicht komisch wenn ich da anrufe
Anzeige (6)
Anzeige (6)
Anzeige(8)
Anzeige (2)