Anzeige(1)

Gibt es Hoffnung, den Abfluss noch frei zu bekommen?

  • Starter*in Starter*in Krasiana
  • Datum Start Datum Start
K

Krasiana

Gast
Liebe Community,

ich habe leider bei meiner Putzstelle Schei.e gebaut!

Mein Arbeitgeber hatte mich gebeten, seine Garage zu säubern, da aus seinem Auto Öl ausgelaufen war.
Ich habe alles weggeschrubbt und dann mit einem Aufnehmer nachgewischt und in einem Eimer ausgewrungen.
Ich hatte also zwei Eimer voll mit einem Gemisch aus Spülmittel-Wasser und Öl.

Irgendwie habe ich mir nichts dabei gedacht und habe die Eimer nicht in der Toilette geleert, sondern im Spülbecken im Büro! Beim zweiten Mal sah ich, dass auch kleine Brösel dabei waren (der Boden in der Garage platzt an mehreren Stellen auf). Doch es war schon zu spät und die Brösel waren im Abfluss verschwunden.

Anschließend bemerkte ich sofort, dass das Wasser kaum noch ablief. Ich habe das Spülbecken volllaufen lassen und es dauerte über 10 Minuten bis es weg war. Also habe ich etwas Rohrreiniger reingekippt und über Nacht einwirken lassen.

Heute morgen bin ich wieder hin. Ich habe das Becken volllaufen lassen und dieses Mal lief das Wasser nur noch zur Hälfte ab! Ich musste den Rest mit einer Tasse abschöpfen.
Ich habe jetzt noch mal Rohrreiniger nachgekippt. Nur was ist, wenn es auch am Montag nicht besser abläuft?!

Kann das Ölwasser mit den Bröseln das Rohr verstopft haben?
Hilft dann auch kein Rohrreiniger mehr?

Liebe Grüße,
Krasiana
 
Hallo Krasiana,
Also nach meiner Erfahrung hilft Rohrfrei, bei Öl-Wassergemisch. Kommt halt auf das Rohrfrei an. Drano oder Rohrax waren besser als billiges Rohrfrei, obwohl die billigen auch geholfen haben.
Hast du Granulat/Pulver oder Flüssiges genommen?

Was auch hilft ist so ein Saugglocke.
Aber wenn die Zement Brösel sich verkleben, dann ist das ungünstig.

Wenn nichts mehr fließt: So wird der Abfluss sauber - n-tv.de
Hoffentlich hift das Rohrfrei, die andere Methode kann für Frauen etwas schwierig werden.
Kennst du jemanden der dir helfen könnte.

Liebe Grüße Pecky
 
Hallo pecky-sue,

danke für deine Antwort.

Ich habe auch schon daran gedacht, dass sich die Zementbrösel vielleicht im Rohr verklebt haben. Das wäre natürlich blöd.
Ich habe den Rohrreiniger verwendet, den sie dort im Büro haben, und zwar Rorax in Flüssigform. Das soll wohl ein qualitativ guter sein.

Hoffentlich muss man jetzt nicht den Siphon entfernen, um das Rohr zu reinigen.
Leider habe ich niemanden, der mir dabei helfen könnte. Ich möchte das auch nicht auf eigene Faust machen. Das müsste ich schon an den Chef weitergeben. 🙁
 
Hallo Krasiana,

was sind das für Brösel ?

Was ist in der Garage für ein Belag:
Betonboden/Estrich, Fliesen, ?
Keine Sorge, wenn der Zement ausgehärtet ist, "verklebt" sich da nichts mehr.

So wie sich das anhört, war der Sifon vom Becken schon ziemlich zu und du hast ihm jetzt den "Rest" gegeben.

Wie alt ist das Gebäude denn ?
Dein Chef soll den Hausmeister rufen, der soll sich das anschauen.

Mach dir keinen Kopf, da kannst du nichts für.

War das viel Öl ?
Dein Chef sollte sich um die Umwelt gedanken machen und hätte ein Ölbindemittel nehmen sollen, das er entsprechend entsorgt.

Gruß Hajooo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hajooo,

danke, deine Antwort beruhigt mich schon mal etwas!

Der Boden in der Garage ist ein Betonboden, der überall aufreißt.
Daher sind auch so einige Brösel beim Säubern ins Wasser im Eimer gelangt. Es war auch ziemlich viel Öl dabei.

Ja, gut möglich, dass der Siphon vorher schon dicht war, und ich ihm mit meiner Aktion den Rest gegeben habe.
Was mir auch aufgefallen ist, dass aus dem Wasserhahn schon seit Monaten (seit ich dort putze) nur noch ein dünner Wasserstrahl kommt. Da kann ja auch was nicht stimmen.

Das Gebäude ist fast 70 Jahre alt und alles ist dort veraltet.

Da kann wohl nur der Hausmeister oder ein Installateur helfen.
 
Ja den meinte ich Rorax, wußte nur nicht mehr wie er geschrieben wird.

Es gibt wie gesagt noch die Saugglocke.
Und so eine Abflußspirale die kann man auch versuchen.

Doch die Geschäfte haben ja jetzt fast alle geschlossen.

Vielleicht habt ihr ja einen Hausmeister für die Firma, der das am Montag macht.
Kannst ja sagen das du das Wischwasser da hineingeschüttet hast.

Ich denke, das der Abfluss schon eine leichte Verstopfung hatte, ist bei fast allen Abflüssen so die nicht regelmäßig gereinigt werden.
Das hat ihm dann den Rest gegeben.
Viele schütten auch den Kaffesatz in den Abfluss, das verstopft in jeden Fall.
 
Vielleicht ist es den anderen noch gar nicht aufgefallen, falls bisher nur kleine Wassermengen:
mal Hände waschen,
ein Glas ausspühlen,
eine Gießkanne füllen,
aus dem Hahn genutzt wurden.
Was mir auch aufgefallen ist, dass aus dem Wasserhahn schon seit Monaten (seit ich dort putze) nur noch ein dünner Wasserstrahl kommt. Da kann ja auch was nicht stimmen.

Das Gebäude ist fast 70 Jahre alt und alles ist dort veraltet.

Da kann wohl nur der Hausmeister oder ein Installateur helfen.
Na ja,

wenn da keiner was macht, ist das das Ergebnis.

Gruß Hajooo
 
Ja, und der Kaffeesatz muß auch nicht in großen Mengen da hinein kommen reicht auch bei jedem Kaffekochen einwenig und über Jahre sammelt sich das dann.
Dann noch ein aufgegangener Teebeutel, ein geringer Wasserstrahl, ein paar Haare die sind fast überall, und dann ist es einfach ungünstig mit dem Wassereimer.
Ich donnere immer regelmäßig den Duschstrahl durch den Abfluss.

Sorge habe ich nur, das dein Chef das nicht so sehen wird.

Da erinnere ich mich ein Freund von mir stellte die Waschmaschine bei mir an, hatte auch zuvor schon eine Maschine gewaschen, und dann blieb diue Maschine während der Wäsche stehen. Und meine Mutter meine dann zu mir, wegen dem ist die kaputt.
Ich habe ihr mehrmals gesagt, das so eine Waschmaschine nicht einfach kaputt geht und erklärt, aber sie wollte es einfach nicht einsehen einfach die Mechanik und Elektronik ausblenden war einfacher und jemanden die Schuld geben.

Das kann dir natürlich auch passieren. Geh das alles mehrmals in Gedanken durch, um die richtigen Worte zu haben.

Sag mal ist der Hausmeister erst am Montag wieder da?
 
@ pecky-sue

Ich vermute auch, dass sich da eh schon einiges im Abflussrohr angesammelt hatte im Laufe der Jahre. Gerade Kaffeesatz und Haare werden sich da mit Sicherheit abgesetzt haben. Da waren die beiden Eimer mit dem Öl und den Bröseln der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.

Ich befürchte auch, dass der Chef das nicht so sehen wird, dass da einiges schon vor meiner Zeit dort zusammengekommen ist. Er wird vielleicht behaupten, dass ich da etwas reingekippt habe, was zur Verstopfung des Rohrs geführt hat.
Dabei habe ich gerade eine Sache halbwegs unbeschadet überstanden, wo mir der Putzeimer auf dem Teppich umgekippt ist. Ich konnte die Stelle mit Teppichschaum wieder ansehnlicher machen.
Da war der Chef zumindest halbwegs zufrieden und jetzt steht schon das nächste Problem an... 🙁

Soweit ich weiß, ist der Hausmeister erst am Montag wieder im Haus.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben