Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="flower55, post: 3089884, member: 49415"]

Hallo,

Ihre Begründung ist, daß sie keine Kraft hat.


Es gibt Phasen in einer Beziehung, die äußerst, äußerst schwierig sind und geradezu danach

drängen, die Beziehung aufzugeben und sie zu beenden.


Beziehung leben, Familie leben, Arbeitsleben leben. All dieses erfordert sehr viel Kraft.

Sehr hohe Anforderungen, all dieses miteinander unter "einen Hut" zu bekommen

und bewältigen zu können.

Da braucht es Möglichkeiten, die "Entlastung" schaffen, um wieder Kraft tanken zu können.

Es kann sehr hilfreich sein, für eine gewisse Phase und einen gewissen Zeitraum/Zeitrahmen

eine liebevolle Hausfee zu haben, die sich um die Erledigung der Hausarbeiten kümmert.

Ihr habt ein Haus und dieses sauberzuhalten, braucht Zeit.

Bei anfallenden Gartenarbeiten ist es möglich, sich auch dabei um Hilfe und Unterstützung

zu kümmern.


Eure wundervollen Kinder sind sehr jung. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, sich um eine

Ersatzoma zu kümmern, die liebend gerne bereit ist, sich ein- oder zweimal die Woche

um Eure Kinder zu kümmern.


So bleibt Zeit im ohnehin stark durchstrukturiertem Alltag, den es zu bewältigen gilt.


Kümmere Dich um Entlasungen, damit ihr irgendwie wieder ein bißchen Zeit für Euch

habt. Sie hat die Kraft nicht mehr.

Durch Entlastungen im häuslichen und draußen im Garten ist Zeit für Hobbys oder einfach

mal zum Ausruhen.


Es wird sich alles so supergut vorgestellt: Beziehung, Kinder, Arbeiten.

Und die Wirklichkeit im Alltag sieht anders aus.

Unterschätze das nicht.

Sich in der Beziehung finanzielles aufzubauen und eine Familie zu gründen kann

durchaus dazu führen, dass sich eine Beziehung so entwickelt wie die Eurige.

Du brauchst Zeit für Dich, Deine Frau braucht Zeit für sich und die Eure beiden

wundervollen Kinder wollen mit Euch zusammen sein.

Ihr habt beide irgendwann und irgendwo vergessen, Euch um Euch beide liebevoll

zu kümmern und nun geht es darum, sich mit den damit verbundenen Konsequenzen

auseinanderzusetzen und diese zu bewältigen.


Sind Eure beiden Kinder größer werden sie mehr und mehr beginnen, ihre eigenen

Wege zu gehen, auch wenn es anfangs nur kleine Schritte sind.


Ich wünsche Dir Kraft und Zuversicht.


Der ganz normale Alltag einer Beziehung mit zwei kleinen Kindern ist geprägt von

"Durchhängerphasen". Kleine Kinder erfordern sehr viel Liebe, Aufmerksamkeit,

Geborgenheit und Wärme. Dabei bleibt unweigerlich die Beziehung zwischen

zwei Menschen, die sich anfangs sehr geliebt haben, "auf der Strecke".

Und nebenbei ist noch das Arbeitspensum zu bewältigen.


Es braucht Zeit, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen und auch Geduld.


Vielleicht hilft es Dir in dieser Deiner Lebensphase Dich an eine Lebensberatungsstelle

der Caritas oder einer anderen carikativen Einrichtung zu wenden, um dort in

entspannter ruhiger Atmosphäre über das zu reden, was Dich im Alltag im Beziehungs-

leben, im Familienleben bewegt und welche Bewältigungsmöglichkeiten es für Dich

gibt. Das ist kostenlos. Es ist keine Paartherapie. Manchmal sind Gespräche in

entspannter ruhiger Atmosphäre sinnvoll. Ich finde es gut, daß Du hier aus Deinem

Leben schreibst/erzählst. In gewissen Lebenssituationen ist auch das Reden wertvoll

und unterstützend.


Auch das Überdenken von Kommunikation ist wertvoll. Zur Kommunikation gibt es

gute Hinweise bei google.


Treff erst einmal in Ruhe andere Bewältigungsmöglichkeiten und setze sie um und warte

in Ruhe und mit Geduld ab, wie es sich weiter entwickelt. Warte nicht allzulange damit

und schaffe Entlastungsmöglichkeiten. Lass das Trennungsbegehren oder Trennungsabwägen

eine Weile ruhen und belaste damit nicht zusätzlich die Beziehung.


Eine Mutter-Kind-Kur für Deine Frau macht Sinn, da sie keine Kraft mehr hat.


Ich kenne eine Familie, in der vor Jahren die Frau keine Kraft mehr hatte. Ihr Mann hat sich

um Bewältigungsmöglichkeiten gekümmert. Das hat der Beziehungssituation geholfen

und auch der Familiensituation. Die Kinder waren damals kleiner und sie kümmerte sich

jeden Tag um seine an Demenz erkrankte Mutter.


alles Liebe

flower55

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben