Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Dalmatiner, post: 4604342, member: 120632"]

Besser als eine Trennung mit 8 Verfahren beim Familiengericht, wöchentlichen Anwaltsbriefen, tausende Euro Kosten für diese Anwälte und der Aussicht beider Seiten auf finanziellen Ruin nach der Trennung. Das zerrüttet natürlich jede Basis auf gemeinsame Elternschaft, und die wird aber gerade nach einer Trennung benötigt.


Muss natürlich alles nicht so sein. Aber auch hier wird ja immanent vorausgesetzt, daß sich jeder relativ leicht trennen und scheiden lassen kann, wenn er nur will. Ich kenne da aber genug Gegenbeispiele. Wenn eine Seite das nicht will, wird das ein Kampf auf biegen und brechen. Und darunter leiden die Kinder dann wirklich.


Zur Erinnerung: Schon eine Ehescheidung kann in die Scheidung selbst, ein Verfahren zum nachehelichen Unterhalt, eins zum Zugewinnausgleich, eins zur Gütertrennung und eines zum Versorgungsausgleich entarten. Da kann man jahrelang drin feststecken, und je mehr Geld im Spiel ist, umso eher. Von den Kindern reden wir da noch gar nicht...

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben