Anzeige(1)

Glas mit Grünem Punkt in gelben Sack???

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Ich habe auf Honiggläsern den grünen Punkt gesehen. Bisher dachte ich immer, dass alles, was den grünen Punkt hat, in den gelben Sack muss. Aber Glas?
 
Vor der Frage stand ich vor einer Weile auch.

Grüner Punkt, Glascontainer oder Wertstoffhof - für jede Art von Abfall gibt es eine vorgeschriebene Entsorgungsmöglichkeit. Verwirrend für viele Verbraucher ist das Duale System, das vor einigen Jahren den grünen Punkt eingeführt hat. Das Symbol mit den zwei ineinanderlaufenden Pfeilen kennzeichnet nämlich nur Verpackungen, für deren Entsorgung der Hersteller zahlen muss. Aber nicht alle Verpackungen, die ein grüner Punkt kennzeichnet, werden auch über die gelbe Tonne entsorgt.


  • Ein grüner Punkt ist zwar auf Einwegflaschen aus Glas, Marmeladen-, Gurken- oder Senfgläsern zu finden. Diese Verpackungen sind in der gelben Tonne jedoch falsch - sie gehören in den Altglascontainer.1
  • Ähnliches gilt für Pappschachteln. Auch wenn ein grüner Punkt darauf abgedruckt ist - die korrekte Entsorgung erfolgt über den Altpapiercontainer, in einigen Städten auch über eine blaue Tonne.2
  • Für die gelbe Tonne bleiben also die Verpackungen mit grünem Punkt übrig, die aus Plastik hergestellt sind (zum Beispiel Joghurtbecher, Shampooflaschen, Plastiktüten), aus Verbundstoff (Milch- oder Safttüten) oder aus Metall (Konserven, Joghurtdeckel aus Alu).
Quelle Grüner Punkt - so trennen Sie Müll richtig mit dem dualen System

Bei Müll bruacht man echt nen Lehrgang😀
 
Wird man wohl nie genau sagen können. Kommt immer auf den Landkreist/ die Stadt darauf an.

Kenne hier im Umkreis Regelungen, wo Glas und Kunststoff in gelben Tonnen gesammelt wird. In anderen darf sogar Karton nicht in die gleiche Tonne, wie das Papier. In anderen Gegenden dürfen Kronkorken oder Dosen nicht in den gelben Sack (in anderen Gegenden aber sehr wohl).
Manche müssen noch darauf achten, ob die Kartoffelschalen roh oder gekocht sind - je nachdem müssen sie entweder in den Restmüll oder in den Biomüll.

Und am Ende landet sehr viel doch wieder in der normalen Müllverbrennungsanlage, weil diese ansonsten nicht ausgelastet genug wäre. Aber Hauptsache; man trennt im Vorfeld mal.

Fazit: Es lebe die Willkür und der 'ganz normale Wahnsinn'...
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben