I
Ilse82
Gast
Guten Morgen,
ein aktuelles Thema beschäftigt mich immer wieder. Warum reagieren viele Menschen mit Angriffen oder Ignoranz, wenn man ihnen eine Grenze setzt? Bevor hier seitenlang über das Wie diskutiert wird, ich spreche von freundlich vorgebrachten Bitten, die Grenze zu wahren.
Beispiele: Ein Bekannter hat mir gegenüber eine sexuelle Anspielung gemacht. Ich sagte ihm, er soll das unterlassen, ich will das nicht. Daraufhin versuchte er, mich lächerlich zu machen und reagierte beleidigt, als ich ihm, diesmal etwas lauter, sagte, er soll das lassen.
An der Kasse fuhr mir eine ältere Frau in die Hacken. Kann passieren, dachte ich mir und machte einen Schritt nach vorn. Wieder fuhr sie mir in die Hacken. Ich drehte mich um und sagte: "Sie sind mir in die Hacken gefahren. Bitten passen Sie besser auf." Daraufhin wurde sie laut, betietelte mich, lies ihren Wagen stehen und verlies das Geschäft.
Eine Bekannte rief mich an und bat mich, sie zu einem Freund zu fahren. Ich sagte, das ich kein Auto habe. Sie meinte, ich könne es mir ja von einer Freundin leihen und sie fahren (sie hat keinen Führerschein). Ich sagte ihr, bei Notfällen wie Fahrten zum Krankenhaus mache ich es gern, aber ohne zwingenden Grund ist es mir unangenehm, meine Freundin wegen des Autos zu fragen. Später erfuhr ich, das die Bekannte tagelang deswegen auf mich schimpfte.
Ein Freund hat die Angewohnheit, in Emails oder SMS mehrere ! hinter die Sätze zu setzen. Weil sich bei mir dadurch die Nackenhaare hochstellen, schrieb ich ihm, er soll das lassen, weil ich mich dadurch nicht gut fühle. Funkstille. Später sagte er mir, er fühlte sich dadurch angegriffen, konnte mir aber nicht sagen, warum.
Was sagt ihr dazu? Schon mal ähnliches erlebt? Was glaubt ihr, warum manche Menschen auf Grenzsetzungen so reagieren?
LG
Ilse
ein aktuelles Thema beschäftigt mich immer wieder. Warum reagieren viele Menschen mit Angriffen oder Ignoranz, wenn man ihnen eine Grenze setzt? Bevor hier seitenlang über das Wie diskutiert wird, ich spreche von freundlich vorgebrachten Bitten, die Grenze zu wahren.
Beispiele: Ein Bekannter hat mir gegenüber eine sexuelle Anspielung gemacht. Ich sagte ihm, er soll das unterlassen, ich will das nicht. Daraufhin versuchte er, mich lächerlich zu machen und reagierte beleidigt, als ich ihm, diesmal etwas lauter, sagte, er soll das lassen.
An der Kasse fuhr mir eine ältere Frau in die Hacken. Kann passieren, dachte ich mir und machte einen Schritt nach vorn. Wieder fuhr sie mir in die Hacken. Ich drehte mich um und sagte: "Sie sind mir in die Hacken gefahren. Bitten passen Sie besser auf." Daraufhin wurde sie laut, betietelte mich, lies ihren Wagen stehen und verlies das Geschäft.
Eine Bekannte rief mich an und bat mich, sie zu einem Freund zu fahren. Ich sagte, das ich kein Auto habe. Sie meinte, ich könne es mir ja von einer Freundin leihen und sie fahren (sie hat keinen Führerschein). Ich sagte ihr, bei Notfällen wie Fahrten zum Krankenhaus mache ich es gern, aber ohne zwingenden Grund ist es mir unangenehm, meine Freundin wegen des Autos zu fragen. Später erfuhr ich, das die Bekannte tagelang deswegen auf mich schimpfte.
Ein Freund hat die Angewohnheit, in Emails oder SMS mehrere ! hinter die Sätze zu setzen. Weil sich bei mir dadurch die Nackenhaare hochstellen, schrieb ich ihm, er soll das lassen, weil ich mich dadurch nicht gut fühle. Funkstille. Später sagte er mir, er fühlte sich dadurch angegriffen, konnte mir aber nicht sagen, warum.
Was sagt ihr dazu? Schon mal ähnliches erlebt? Was glaubt ihr, warum manche Menschen auf Grenzsetzungen so reagieren?
LG
Ilse