Anzeige(1)

Grenzen setzen- warum fühlen sich Menschen dadurch angegriffen?

  • Starter*in Starter*in Ilse82
  • Datum Start Datum Start
I

Ilse82

Gast
Guten Morgen,

ein aktuelles Thema beschäftigt mich immer wieder. Warum reagieren viele Menschen mit Angriffen oder Ignoranz, wenn man ihnen eine Grenze setzt? Bevor hier seitenlang über das Wie diskutiert wird, ich spreche von freundlich vorgebrachten Bitten, die Grenze zu wahren.

Beispiele: Ein Bekannter hat mir gegenüber eine sexuelle Anspielung gemacht. Ich sagte ihm, er soll das unterlassen, ich will das nicht. Daraufhin versuchte er, mich lächerlich zu machen und reagierte beleidigt, als ich ihm, diesmal etwas lauter, sagte, er soll das lassen.

An der Kasse fuhr mir eine ältere Frau in die Hacken. Kann passieren, dachte ich mir und machte einen Schritt nach vorn. Wieder fuhr sie mir in die Hacken. Ich drehte mich um und sagte: "Sie sind mir in die Hacken gefahren. Bitten passen Sie besser auf." Daraufhin wurde sie laut, betietelte mich, lies ihren Wagen stehen und verlies das Geschäft.

Eine Bekannte rief mich an und bat mich, sie zu einem Freund zu fahren. Ich sagte, das ich kein Auto habe. Sie meinte, ich könne es mir ja von einer Freundin leihen und sie fahren (sie hat keinen Führerschein). Ich sagte ihr, bei Notfällen wie Fahrten zum Krankenhaus mache ich es gern, aber ohne zwingenden Grund ist es mir unangenehm, meine Freundin wegen des Autos zu fragen. Später erfuhr ich, das die Bekannte tagelang deswegen auf mich schimpfte.

Ein Freund hat die Angewohnheit, in Emails oder SMS mehrere ! hinter die Sätze zu setzen. Weil sich bei mir dadurch die Nackenhaare hochstellen, schrieb ich ihm, er soll das lassen, weil ich mich dadurch nicht gut fühle. Funkstille. Später sagte er mir, er fühlte sich dadurch angegriffen, konnte mir aber nicht sagen, warum.

Was sagt ihr dazu? Schon mal ähnliches erlebt? Was glaubt ihr, warum manche Menschen auf Grenzsetzungen so reagieren?

LG

Ilse
 
Wie ist denn deine Mimik und dein Tonfall bei solchen Äußerungen?
Im Zusammenspiel mit einer Zurechtweisung können manche Menschen mit einer evt unfreundlichen Art nicht umgehen und reagieren angepisst.
Kennt man ja zB "Der Ton macht die Musik"

Solltest du dabei jedoch stets lächeln und freundlich klingen, dann weiß ich auch nicht genau, warum man keine leichte Kritik anbringen sollte, zumal es ja auch um dein Wohlergehen geht, dass du gewahrt haben möchtest, was absolut zu verstehen ist.

Lieben Gruß
 
Guten Morgen,

ein aktuelles Thema beschäftigt mich immer wieder. Warum reagieren viele Menschen mit Angriffen oder Ignoranz, wenn man ihnen eine Grenze setzt?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Grenzen zu setzen.

Deine Fragestellung müsste eigentlich lauten:
"Warum reagieren viele Menschen mit Angriffen oder Ignoranz auf meine Art, sie in ihre Grenzen zu verweisen?"

Denn ich kann Deine Verallgemeinerung aus meiner Erfahrung heraus bis auf ein paar Ausnahmen nicht bestätigen.
 
Wie ist denn deine Mimik und dein Tonfall bei solchen Äußerungen?
Im Zusammenspiel mit einer Zurechtweisung können manche Menschen mit einer evt unfreundlichen Art nicht umgehen und reagieren angepisst.
Kennt man ja zB "Der Ton macht die Musik"

Solltest du dabei jedoch stets lächeln und freundlich klingen, dann weiß ich auch nicht genau, warum man keine leichte Kritik anbringen sollte, zumal es ja auch um dein Wohlergehen geht, dass du gewahrt haben möchtest, was absolut zu verstehen ist.

Lieben Gruß

Du hast genau das geschrieben, was ich auch beim lesen des EPs gedacht habe..


Es kommt immer darauf an, wie man Kritik äußert.. da bei Dir scheinbar alle Mitmenschen dann beleidigt sind.. kommt es für mich so rüber, als seien deine Zurechtweisungen in einem unfreundlichen Tonfall..
 
Wie gesagt, es soll nicht um das Wie gehen, sondern um das Warum, wie ich bereits geschrieben habe. Da das Interesse nun aber doch am Wie liegt, äußere ich mich dazu.

Ich habe schon mit mehreren Menschen darüber gesprochen und auch Leute, die mein Nein respektvoll aufgefasst haben, gefragt, ob sie sich in irgendeiner Weise angegriffen fühlen. Quatsch, warum sollte ich?, war die häufigste Antwort.

Wenn ich Menschen später auf ihre negative Reaktion angesprochen habe, waren sie meistens beschämt und sagten, sie hatten einen schlechten Tag. Schwamm drüber.

Ich bin mit der Fragestellung meines Threads sehr zufrieden 🙂 Und da ich mich sehr für das Thema Körpersprache interessiere und nach Auseinandersetzungen selbst reflektiere, kann ich davon ausgehen, dass meine Mimik und Gestik neutral-freundlich-offen ist.

Was glaubt ihr, warum manche Menschen auf Grenzsetzungen so reagieren?

LG Ilse
 
In den beschriebenen Situationen habe ich solche Reaktionen in der Form noch nicht erlebt, bzw. würde ich den Kerl mit den sexisitischen Sprüche mitten im Satz stehen lassen, wenn er anfängt, über meine Grenzsetzung herzuziehen und das mit den multiplen Ausrufezeichen hätte ich nicht erwähnt.

Wenn mir im Supermarkt jemand in die Hacken fährt, drehe ich mich komplett zu der Person um, schiebe den Einkaufswagen vorsichtig ein Stück zurück und erkläre nett lächelnd "auch wenn Sie von hinten schieben... es geht leider nicht schneller". Die netteren Zeitgenossen müssen dann lachen, entschuldigen sich und fragen, ob sie mir wehgetan haben. Die etwas Unnetteren ziehen einen Flunsch und halten Abstand.

Der Freundin ohne Führerschein würde ich erklären, dass ich mir das Auto der anderen Freundin ein wenig zu oft geliehen hätte, sie möge doch mal in ihrem Bekanntenkreis herumfragen... und wenn ich gerade niemanden herumchauffieren mag, dann sage ich das so. Wobei das bei mir vielleicht eine andere Baustelle ist: ich fahre selten und ungern Auto, weil ich durch Rückenprobleme extrem stark eingeschränkt bin und eine Angststörung habe... also würden Freunde und Bekannte mich sowieso nur fragen, ob ich sie fahre, wenn es wirklich wichtig ist.
 
Naja, ich denke sie fühlen sich in solch einer Situation ziemlich angepieselt, und von dir irgendwie gemaßregelt, dabei spielt es eine untergeordnete Rolle, ob du im Recht bist oder Nicht. Das ist dann erst mal so ein Impuls, man reagiert schneller bevor man nachdenkt. Das würde nach dem ein bisschen Zeit vergangen ist, also der Verstand eine Chance hatte, auch erklären, warum man dann so lapidar mit "Schwamm drüber" argumentiert.

Was deinen Bekannten betrifft, so würde ich sagen, war es ihm im nachhinein peinlich und in dem er dich lächerlich macht, legitimiert er sein Verhalten vor sich selbst. Es geht ihm in dem Moment mehr um sich als um dich. Aber das sind, wie alles was ich hier schreibe nur so meine Gedanken, ein Anspruch auf Richtigkeit habe ich natürlich nicht. 🙂
 
Was glaubt ihr, warum manche Menschen auf Grenzsetzungen so reagieren?

Ich befürchte ganz einfach, viele Menschen lassen sich grundsätzlich ungern etwas sagen und gehen meist / stets davon aus, dass das was sie tun und sich "herausnehmen", grundsätzlich richtig und angemessen ist, sprich, die Grenzen die sie für sich selbst setzen müssen auch für andere Menschen gelten bzw. ausreichend sein.

Ist dies jedoch nicht der Fall und eine andere Person äußert sich, reagieren sie beleidigt oder eingeschnappt oder wie auch immer. "Grenzsetzung" ist aber nun Mal etwas individuelles und so manch einer fühlt sich dann womöglich sogar "bedroht" wenn jemand es wagt sich zu äußern weil man dessen Grenze überschritten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ilse,

ja, ich kenne solche Reaktionen sehr gut. Und mich verwudern sie nicht mehr. Es sind doch grenzüberschreitende Menschen. Sie wollen keine Grenzen von anderen wahren. Ist doch eingentlich klar, dass sie angepisst sind, wenn du dich abgrenzt. Sie halten es für ihr Recht, die Grenzen zu überschreiten. Und wenn du sie indirekt darauf hinweist, dass es eben nicht ihr Recht ist, fühlen sie sich natrürlich angegriffen und ihres "natürlichen" Rechts beraubt (natürlich sehr subjektiv gesehen).

Ich mache mittlerweile einen großen Bogen um die meisten dieser Menschen. Auch wenn sie manchmal einsichtig werden, so ist es doch immer wieder ein Kampf, dass sie ihr grenzüberschreitendes Verhalten sein lassen.

Ich spare mir meine Energie und Nerven lieber für sinnvolle Dinge auf.

LG
 
Wenn Du Dich überall so benimmst wie hier wundert mich das in keinster Weise. Reinstürzen, zurechtweisen, kritisieren obwohl man eine Situation aufgrund fehlender Informationen gar nicht beurteilen kann bringt Ablehnung.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 7) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben