Anzeige(1)

Große Probleme mit Hausarbeiten!

L

L0SER

Gast
Hallo,

jetzt zum Ende des Semesters muss ich zum ersten mal im Leben Hausarbeiten schreiben. Ich komme damit überhaupt nicht zurecht, obwohl mir die Inhalte des Studiums zusagen und ich den Stoff in den Seminaren auch gut verständlich fand!

Ich finde es alleine schon schwer genug, das Ziel der Arbeit einzugrenzen. Es gibt zwar viele Themen, die ich interessant finde und über die ich gern schreiben würde, aber eine sinnvolle Fragestellung fällt mir nicht ein - oder auch anders gesagt, ich habe keine Vorstellung, womit ich die ganzen Seiten einer solche Arbeit füllen soll!

Ich hab mich mal bei den anderen umgehört... die kennen solche Probleme nicht und finden meine Schwierigkeiten relativ schwer nachvollziehbar. Schließlich seien 2-3 Wochen mehr als genug Zeit für zwei Hausarbeiten und das bei der Mehrheit auftretende Problem scheint eher zu sein, dass die Arbeiten zu lang werden und dann gekürzt werden müssen.
Während ich blöd dasitze, lese, mir den lieben langen Tag lang versuche Gedanken zu machen, und keinen blassen Schimmer habe, was ich zu Papier bringen soll!

Ich bekomme so langsam aber sicher immer mehr Panik, wie ich das schaffen soll und Erfolgserlebnisse wollen sich einfach nicht einstellen!! 🙁 Ein Thema vorgesagt bekommen, ist sicher nicht die ulitmative Lösung. Ich will mir das nicht alles schon im ersten Semester verhauen nur wegen der Hausarbeiten! Was kann ich tun??
 
Hi Du,
wir mir scheint stehst Du Dir einfach selbst im Weg. Du denkst 10 Schritte voraus und verzweifelst daran nicht zu wissen, wie Du Dein Ziel je erreichen sollst. Es ist wie immer im Leben, Du musst den ersten Schritt gehen, dann werden sich die nächsten Schritte finden und ergeben.

Setz Dich doch einfach hin und mache Dir kleine Kärtchen auf denen Du alle Themen schreibst die in Frage kommen. Wenn dabei keines heraussticht, mische sie und lege sie verdeckt vor Dich hin und ziehe einfach eine.
Nun hast Du Dein Thema. Mach Dir keine Gedanken über die Überschrift, die wird sich aus dem Inhalt ergeben.
Nun fange an in Stichpunkten festzuhalten, was Du wichtig fändest in Deine Arbeit zu dem Thema einfließen zu lassen. Wenn Du diese Stichpunkte hast, dann recherchiere zu den einzelnen Unterpunkten und sammel Material über das Thema. Das Internet und Deine Schulbücher sind voll davon.
Jetzt suche Dir den Themenbereich heraus der Dir am Leichtesten erscheint und fasse in eigenen Worten zusammen, was Du inzwischen über den Themenbereich weißt. Ändern, streichen, kürzen und erweitern kannst Du immernoch. Zensiere Dich nicht und schreibe einfach erstmal alles nach und nach auf.
Danach musst Du Dein gesdammeltes Material nur noch in Form bringen. Überlege Dir eine sinnvolle Reihenfolge Deiner Themenbereiche und füge sie zu einem sinnvollen, fließenden Text zusammen. Spätestens jetzt wird Dir sicher auch eine schlüssige Überschrift einfallen.

Also strukturiere Deine Arbeit und Deiner Herangehensweise und bleibe konzentriert bei der Sache, dann wirst Du es sicher prima machen. Nur Mut und denke in der Reihenfolge und demotiviere Dich nicht selbst, in dem Du den dritten vor dem ersten Schritt machen möchtest.
Ich wünsche Dir viel Erfolg! Bleib dran.

liebe Grüße
Claris
 
Hallo, ich nochmal.
Zuerst hab ich noch zu danken für die Antwort, Claris.

Es sieht jetzt aktuell so aus, dass ich noch ca. 1 Woche Zeit habe für eine komplette Hausarbeit! Ich versuche deine Vorschläge zu berücksichtigen, aber das stellt mich wieder vor ein Problem, dass mir auf einmal gar nicht klar ist, was eine Hausarbeit ausmacht beziehungsweise da hineingehört. So wie ich das jetzt hier verstanden habe, sammelt man quasi nur Infos und erzählt dann etwas in eigenen Worten nach?
Also in den Merkblättern von unserem Institut stand, es muss ein deutlicher roter Faden durch eine Leitfrage im Text erkennbar sein!?

Das macht mich alles so fertig..!! Du hast natürlich Recht, ich steh mir permanent selbst im Weg. Aber ich kann nun mal nicht gegen meine Natur, sonst hätte ich das Problem gar nicht 🙁
Im Grunde bin ich schon seit Wochen 24/7 nur an den Hausarbeiten und mach nichts anderes außer vielleicht essen und schlafen, aber schlafen geht meistens sowie nicht mehr...

Was kann ich denn nur machen, um in dieser knappen Zeit irgendwas auf die Beine zu stellen? Noten oder ähnliches interessieren mich sowieso überhaupt nicht, ich will einfach nur bestehen. Wenigstens irgendwas abgeben in der Hoffnung, dass es reicht. Sonst hab ich schon im 1. Semester den Anschluss verloren und kann den ganzen Rest vergessen.
 
Hast Du denn inzwischen Dein Thema?
Der rote Faden = das Du die verschiedenen Unterthemen zum Hauptthema so anordnest, dass es fließend einen Sinn ergibt.

Also z.B. könnte der logische Aufbau einer Arbeit so aussehen:

Haupthema= Märchen

Unterthemen (Überschriften):

1. Was macht ein Märchen zu einem Märchen?
1.1. das Erscheinen phantastischer Figuren und Elemente
1.1.1. charakteristische Märchenfiguren
1.1.2. charakteristische Elemente

2. Psychologie und Padägogik in Märchen
2.1. an Hand des Beispieles "Rotkäppchen"

3. Märchen als Spiegel der Gesellschaft
3.1. Märchen im Mittelalter
3.2. Märchen im 19. Jahrhundert
3.2.1.
die Gebrüder Grimm
3.3. Märchen heute

4. Märchen im Unterschied zu Sagen und Legenden


Dann jeweils unter die einzelnen Überschriften Dein gesammeltes Material zu Texten verfassen, Deine eigenen Gedanken miteinfließen lassen und schon ist Deine Arbeit fertig.

Also steht Dein Thema? Dann überlege Dir, was das Thema alles so hergibt, also welche Unterpunkte Du dazu schreiben könntest und schaffe Dir eine Struktur wie in meinem Beispiel, dann geht es viel leichter.
Wieviel Seiten soll die Arbeit denn umfassen?

liebe Grüße
Claris
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho,

dein Problem kenne ich ganz gut. Mir ging es am Anfang des Studiums auch so. Ganz wichtig ist erstmal, dass du dich nicht zu sehr stresst. Klar ist eine Woche nicht sehr viel, aber die Zeit sollte dennoch reichen. Vielleicht suchst du einfach mal im Internet nach diversen Hausarbeiten, die dein Studienfach betreffen. Ein paar schlägige Websites gibt es ja. Und meist kann man vorher kostenlos die Gliederung der jeweiligen Hausarbeiten begutachten. So weißt du schonmal, wie man eine Hausarbeit grundsätzlich aufbaut. Dann kannst du dir ja ein eigenes Thema ausdenken und dich an den Gliederungen der anderen Arbeiten orientieren (NICHT KOPIEREN!!!). Auch zur Themenfindung sind solche Seiten manchmal ganz nützlich. Außerdem gibt es in deiner Unibibliothek auch sicher einige Diplomarbeiten, die ebenfalls als Anhaltspunkt dienen können.
Ansonsten Kopf hoch! Du bist erst im 1. Semester 🙂.
 
Wer sagt dir denn, dass deine Themen bisher nicht sinnvoll waren?

Hast du Leute, mit denen du dich austauschen kannst? Speziell Kommilitonen desselben Fachs?

Literatur zum Schreiben von Arbeiten gibt es in der Bibliothek und im Internet. Es ist fachabhängig, wie man zitiert usw. Welches Fach studierst du denn? Du beginnst mit einem Deckblatt, dann kommt das Inhaltsverzeichnis, der schriftliche Teil und am Ende die Quellenauflistung. Falls da Tabellen oder Abbildungen sind, kommen die als Extraverzeichnisse hinzu. Irgendwo bei euch auf der Fachseite wird bestimmt auch ein Link mit Hinweisen zu den schriftlichen Arbeiten sein. Ansonsten allgemeine Infos zum Schreiben einer schriftlichen Hausarbeit suchen.

Inhaltlich kommt es wie schon erkannt darauf an, was du als Thema interessant findest. Man kann Sachen vorstellen (d.h. aber nicht einfach zusammenfassen und fertig!!!), vergleichen, Experimente selbst aufstellen, usw. Willst du mehr mit Theorien und deren Hypothesen arbeiten? Hast du Daten - sicherlich nicht - und möchtest empirische Auswertungen machen? Hast du konkurrierende Aussagen verschiedener Theorien oder Autoren oder Werke? Möchtest du ein Konzept aus verschiedenen Perspektiven betrachten und ein Fazit stellen? Was eigentlich gerne gesehen ist, ist eine Diskussion als letzten Abschnitt (i.d.R. kürzer als der Hauptteil, circa etwas länger als die Einleitung).
Sobald du Literatur gefunden hast - zuerst Inhaltsverzeichnis, Index, überfliegen, evtl. Exzerpt; dann lesen! - und Ideen für Fragestellungen kriegst, kommt auch eine klare Idee für eine Gliederung. Hilfreich ist es, die unterschiedlichen Teile der Arbeit zunächst als getrennte Dateien zu speichern und ganz Ende beim Korrekturlesen zu 1 Datei zusammenzufügen. Für eine Übersicht empfehle ich auch eine Tabelle mit der Gliederung und in den anderen Spalten kleine Notizen, Stichworte oder Zitatstellen, die hinein sollen. Oder falls das zu sehr verwirrt, einfach ein großes Blatt (> A4) und darauf alle Infos schreiben. Die (Aus-)Formulierungen brauchen lange, achte darauf, wie viel Zeit du dir dafür nehmen möchtest/musst!

Beim Schreiben einer Hausarbeit kann man sehr gut verzweifeln. Aus meinen Erfahrungen heraus, empfehle ich dir Gespräche mit Kommilitonen zu führen, denn man ist vor allem am Anfang des Studiums sehr chaotisch und unsicher. Mach dich nicht verrückt und achte auf einen Ausgleich zur Arbeit! 😉
 
Danke euch. Es kommt mir so dumm vor, dass ich es nicht allein hinkriege, aber ich echt am Verzweifeln! Ich müh mich schon seit 3 Wochen ab ohne Zählbares!
Die Hausarbeit soll 12-15 Seiten lang sein.
Ich dachte zwischenzeitig, ich hätte ein Thema, aber daraus wird wohl nix. Ich hätte ein paar Themen/Texte aus dem Seminar, die ich interessant fände und noch ein paar geliehene Bücher (die ich in der zeit logischerweise nicht vollständig lesen konnte) mit unterschiedlichen Themen.
 
Ich hätte ein paar Themen/Texte aus dem Seminar, die ich interessant fände und noch ein paar geliehene Bücher (die ich in der zeit logischerweise nicht vollständig lesen konnte) mit unterschiedlichen Themen.
Achso, damit meinte ich natürlich die 'Überthemen' und kein konkretes festgelegtes Hausarbeitsthema.

Es frustriert mich immens, da ich einfach ein Brett vorm Kopf habe.
Kommilitonen hab ich nur ganz selten gesehen in der Zeit. Ich bin eigentlich fast 24 Stunden in meiner Kammer, die ich nur zum Einkaufen verlasse. Wie gesagt, die Kommilitionen konnten mein Problem nicht so recht nachvollziehen (ich glaub das kann praktisch keiner)... sie haben mir zwar nett gemeinte Vorschläge nach Schlagwörtern gemacht, so nach dem Motto "hey, schreib doch über XY" aber meine Schwiergikeit wie ich darüber, was schreibe, konnten die natürlich nicht lösen.
 
Hey Du es bringt Dir doch nichts, wenn Du Dich selbst immer so runter machst. Das hat nichts mit Dummheit zu tun, sondern Du bist schlicht noch unerfahren und dadurch etwas blockiert.
Das Wichtigste ist jetzt, dass Du ein Thema hast. Was studierst Du eigentlich?
Du musst die Themenfrage entscheiden, sonst drehst Du Dich immer weiter im Kreis und bekommst den Anfang nie zu greifen. Augen zu und durch, wähle einen dieser Texte die Du spannend findest. Es muss ja nicht vollkommen werden, aber es sollte ... werden. *zwinkert lieb* Also tief durchatmen und ein Thema wählen. *Kopf hoch* Es wird ja nicht Deine Doktorarbeit und wenn Du einmal solch eine Arbeit geschrieben hast, dann weißt Du wie es geht und kannst der Nächsten angstfreier entgegen sehen, da musst Du jetzt durch ok? Und es sind ja viele hier, die Dir mit Rat beiseite stehen, aber die Themenentscheidung musst Du alleine treffen!
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
S Probleme bei der Findung eines passenden Studiums Studium 54
A Probleme beim Zitieren nach APA 7 Studium 8
S Probleme mit Chemie Studium 6

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben