Anzeige(1)

Großfamilie XXL - Pro oder Contra?

ich-guck-mal

Mitglied
Hi,

mir ist nochmal ein "heisses" Thema zum diskutieren eingefallen:

Großfamilie XXL - Pro oder Contra?!


Was denkt ihr dazu?

Ich bin zwiegespalten, einerseits liebe ich Kinder (hab selbst eins), aber zb. 12 Stück oder mehr ist doch wirklich n bisschen zuviel oder?

Was sagt ihr dazu?

Vorteile:
- Kinder haben Geschwister zum spielen
- Kleidung kann weitergegeben werden
....

Nachteile:

- die Eltern können sich nicht für jedes Kind Zeit nehmen
- Geldknappheit (zb. wenn ein Kind ein Fahrrad oder einen PC haben will, neue Kleidung etc.)....

Freue mich auf Antworten ... :herz:
 
Für mich wärs der Horror und finanziell überhaupt nicht zu bewerkstelligen. Ich bin froh, dass ich mich selbst durchkriege. Selbst eine zweite Person wäre unmöglich.

Aber darüber muss ich mir wenig Gedanken machen, es kann bei mir eh nicht passieren.
 
Für mich wärs der Horror und finanziell überhaupt nicht zu bewerkstelligen. Ich bin froh, dass ich mich selbst durchkriege. Selbst eine zweite Person wäre unmöglich.

Aber darüber muss ich mir wenig Gedanken machen, es kann bei mir eh nicht passieren.

naja, Horror ist viell. zu hart gesagt 😛 Kinder können schon stressig sein...vor allem, wenns mehr als 12 Stk sind... *g

Wieso kann es dir nicht passieren?
 
AW: Contra

Kinder sind kleine Menschen welche Liebe und Aufmerksamkeit benötigen.

Es ist – denke ich - schon sehr schwer sich wirklich adäquat und vollumfänglich um EIN Kind zu kümmern.

Wenn ein gewisser Abstand da ist, von mir aus auch noch um ein Zweites.
Alles andere halte ich für nicht zwingend zu bewerkstelligen (siehe zweite Passage)

Ist meine persönliche Meinung ( um den AH und OH Rufen derjenigen vorzubeugen die 3-7 Kinder haben- oder mehr)

C O S M A

denk ich auch. Was über 3 Kinder ist, find ich schon viel. Wenn ich schon daran denke, was für Berge man zum Waschen oder Kochen hat, jedem Kind ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk zu kaufen, von den Schulsachen und Kleidung kaum zu sprechen, Schuhe müssen ja auch jedes Jahr neu gekauft werden, weil Kinder ja noch wachsen... Hobbys werden da wohl auf der Strecke bleiben...

Bei 2 oder 3 Kindern ist es noch überschaubar. Oder liegt es nur an der Organisation? Ich kanns mir nicht vorstellen, denn ich will - oh wie schlimm - dann auch mal wieder arbeiten gehen...

Aber viell. hat jemand eine andere Meinung darüber? Würde mich interessieren... 😀
 
Als Kind wollte ich 6 Kinder.

Später 2 oder 4.
Auf gar keinen Fall 3, da ist immer einer übrig.

2 war mir, als sie denn da waren zu "langweilig".
Also 4.
Und Nr. 5 hat sich noch klammheimlich auf den Weg gemacht. 😉

Nun sinds halt 5 und wir findens toll, immer Leben in der Bude,
zu spielen ist immer einer da, der Zusammenhalt (unter den Geschwistern) ist enorm.
Nur mein Sohn ist unzufrieden, weil er keinen Bruder hat. 🙂
 
Als Kind wollte ich 6 Kinder.

Später 2 oder 4. Auf gar keinen Fall 3, da ist immer einer übrig.

2 war mir, als sie denn da waren zu "langweilig".
Also 4. Und Nr. 5 hat sich noch klammheimlich auf den Weg gemacht. 😉

Nun sinds halt 5 und wir findens toll, immer Leben in der Bude,
zu spielen ist immer einer da, der Zusammenhalt (unter den Geschwistern) ist enorm.
Nur mein Sohn ist unzufrieden, weil er keinen Bruder hat. 🙂

Find ich lustig, wie du geschrieben hast. Also sind es vier Mädchen und ein Junge? Auch nicht schlecht... 🙄

Klar, der Zusammenhalt ist immer da. Da geb ich dir den Punkt ;-)))

Darf ich fragen, wie ihr das finanziell schafft? Ich liebe auch kinder, aber eins ist schon teuer und anstrengend...?!...wenn ich meinen Papa und die Schwiegermutter net hätte...ich sag nur KINDERSCHUHE...!!!!
 
wenn man das finanziell stemmen kann, sollte keiner bedenken haben so viele kinder wie er möchte in die welt zu setzen. allerdings bezweifel ich, dass es bei mehr als drei kindern noch realistisch ist, diese wirklich im vollen umfang unterstützen zu können. ich finde es höchst bedenklich, wenn man auf grund der menge an kindern keine hobbys finanzieren kann, keine talente fördern kann, die kinder gezwungen sind, schnell selbst arbeiten zu gehen statt studieren gehen zu können etc.
es gibt genug familien, die sich ausschließlich durch das kindergeld und zusätzliche staatliche unterstützung finanzieren - klar, bei 10 kindern haben die eltern keine zeit arbeiten zu gehen. und sowas finde ich einfach verantwortungslos!
 
Wir sind schon am Existenzminimum.
Aber da ich schon als kind gelernt habe, sparsam zu sein, gehts.
Ok, Schuhe gebe ich mitlerweile weiter, wenns geht. 😉
Und Kleidung sowieso.
Aber so etwas wie ein Sportverein wäre auch noch drin.
Und da jetzt nach dem Umzug auch Wohnortnah,
gehts nach den ferien los.
mein Sohn und meine dritte melde ich zum Fußball an, meine große und meine mittlere wollen auch aber da versuche ich erst mal mit einem Schnuppertraining,
mal sehen obs geht und Interesse wirklich da ist (beide haben eine leichte geistige Behinderung).

Mein Sohn möchte noch schwimmen, da es ab der 4. scheinbar kein Schulschwimmen mehr gibt.
mal sehen, wo es das hier gibt.

Und Anstrengend, ok in den Ferien stimmts. 😀
Wobei die großen auch schon häufig draußen spielen, hier gibt es in unmittelbarer Umgebung nachmittags auch viele Angebote.
Aber in der Schulzeit sind drei halt in der Schule und eine in der Kita, da ist es vormittags doch relativ ruhig, was ich gar nicht so toll finde.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
D Umzug mit Großfamilie wie die Kinderzimmer aufteilen? Familie 41

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben