Anzeige(1)

Haarfarbe selbst mischen aus zwei Tönen - geht das?

Hallo ihr lieben!

Ich habe mal eine Frage an euch, besonders die Damen die etwas experimentierfreudiger mit ihrem Aussehen umgehen.
Diesen Herbst habe ich die Colorvista-Tönungen ausprobiert und mir deswegen die Haare blondiert.
Jetzt wo es auf Weihnachten zugeht, habe ich sie wieder rausgewaschen und bin natürlich untendrunter (bis auf einen geringen Ansatz) blondiert.
Jetzt würde ich gerne meine Haare zumindest über Weihnachten wieder in einer einigermaßen natürlichen Farbe tönen, muss theoretisch nur für eine Woche halten. 😀

Das Problem ist, das der nächste Drogeriemarkt natürlich nicht haargenau meine Naturfarbe auf Lager haben wird und nun habe ich mich gefragt, ob es möglich ist einfach zwei Farben zu nehmen und dann zu mischen.

Also um es detaillierter zu beschreiben:
Ich habe von Natur aus einen hellen Braunton mit leichtem Rotstich darin.
Ich hätte mir dementsprechend eine hellbraune und eine rote Tönung besorgt, dann 2/3 braune Farbe und 1/3 rote Farbe aus der Tube in den Behälter mit der Anmischpaste gegeben und das so aufgetragen und dann ganz normal einwirken lassen und wieder ausspülen, in der Hoffnung dass in etwa meine Farbe dabei rauskommt.
Ganz genau meine Naturfarbe muss es nicht sein, das werd ich auch nicht hinbekommen und einen Stammfriseur, der die einschätzen könnte, hab ich nicht, da ich immer selber schneide und eigentlich bisher nie an mir selbst gefärbt habe, aber relativ regelmäßig bei anderen Leuten.
Farben zu mischen (von der selben Marke natürlich) habe ich allerdings noch nie versucht, die Notwendigkeit, der Wunsch oder die Überlegung ergab sich bisher einfach noch nicht.

Also was meint ihr? Könnte das klappen?
Oder müsste ich mich bei dem Versuch eher auf kuriose Farbentwicklungen gefasst machen oder kann das gar gefährlich werden?
Ich denke mir einfach, im Grunde, selbst wenn es nicht gut aussieht, könnte ich mir für 2€ einfach noch ne dritte Tönung mitnehmen und die drüber machen, falls es misslingen sollte.

Trotzdem würden mich Erfahrungsberichte freuen.
Wollte übrigens von DM die "Reell'e" Tönungen nehmen, falls das was zur Sache tut.
 
Wie es mit den Standardtönungen aussieht kann ich dir leider nicht sagen. Allerdings weiß ich, dass es Tönungen gibt, die man selber anmischen kann.
So was wie La Riche Directions (nur andere Farbe) wären vielleicht eine Möglichkeit?
 
Wie es mit den Standardtönungen aussieht kann ich dir leider nicht sagen. Allerdings weiß ich, dass es Tönungen gibt, die man selber anmischen kann.
So was wie La Riche Directions (nur andere Farbe) wären vielleicht eine Möglichkeit?

Danke für die Empfehlung. Die Homepage von denen hab ich mir definitiv mal gemerkt. 🙂
Aber die haben ja wieder nur bunt, also für den Moment leider nix, da ich ja wieder zurück zur Naturfarbe will (vorerst).
Die von Colorvista lassen sich übrigens auch recht schön mischen - aber auch hier wieder nur knallige Töne. 🙁

Hmm. Vielleicht meldet sich ja noch wer der mehr weiß.
Oder ich versuch es einfach und berichte dann. (Falls mir dabei nicht der Kopf abfällt. 😉 )
 
Ich kenne mich da leider echt nicht aus, sorry. Habe nur mal auf YT eben so ein Video gesehen für Pastelltöne und dachte mir, vielleicht gibts das ja auch für Naturhaarfarben.
Ansonsten könntest du ja mal bei der Hotline des Herstellers anrufen und nachfragen.
 
Hallo.

😉Du bist ja mutig.

Ich würde niemals selber einfach etwas zusammenmischen und dann auch noch auf die Haare tun, und ich habe kurze Haare.
Mach doch einfach eine Tönung mit dem blond, das du willst. Mittel-, hell- oder was auch immer.

Sollte es nicht genügen, eben noch eine.

Ich habe einmal goldblond ausprobiert und knallorange Haare danach gehabt. Ging auch mit einer anderen Tönung wieder raus.

Deine absolut farbgetreue Naturhaarfarbe bekommst du eh nur dur rauswachsen lassen.
 
Ich würde sowas lieber meinem Friseur überlassen, wäre mir viel zu riskant da selbst was zusammenzuklatschen und zu hoffen es kommt bei raus was ich mir vorstelle 😛
 
Hallo.

Du bist ja mutig.

Ich würde niemals selber einfach etwas zusammenmischen und dann auch noch auf die Haare tun, und ich habe kurze Haare.
Mach doch einfach eine Tönung mit dem blond, das du willst. Mittel-, hell- oder was auch immer.

Sollte es nicht genügen, eben noch eine.

Ich habe einmal goldblond ausprobiert und knallorange Haare danach gehabt. Ging auch mit einer anderen Tönung wieder raus.

Deine absolut farbgetreue Naturhaarfarbe bekommst du eh nur dur rauswachsen lassen.

Naja, wie gesagt, ich will eben kein blond mit dunklem Ansatz, da ich von Natur aus rot-braune Haare haben die momentan aber blondiert sind.
Sondern einen hellbraunen Ton drüberfärben mit leichtem rot drinnen.
Hellbraun habe ich gestern in 2 Drogeriemärkten (DM und Rossmann) schon gar nicht gefunden bzw mir wurde dann von einer Verkäuferin gesagt, dass die wesentlich dunkler ausfallen.

Vom Ton her dürfte das nicht schwer zu mischen sein, wenn man es rein auf die Dosierung bezieht.
Die Frage ist eher, ob das auch was bringt, wenn man es zur Emulsion gibt, um dann letztendlich das Färbemittel herzustellen. xD
Meine Befürchtung ist eher, dass das nicht angeht oder sich die Farbe verändern würde, durch eine chemische Reaktion.

Und wie bereits im Eingangspost mehrmals geschrieben, will ich auch nicht 100% meine Naturhaarfarbe, aber gerne etwas das nahekommt.
Und das tun eben leider weder die ganz hellen Blondtöne, die im Handel sind, noch die relativ dunklen Brauntöne noch die intensiven Rottöne, die es gibt.
Ein Mix aus 2/3 von einem der hellsten Brauns und 1/3 z.B. Kupferrot würde aber schon ziemlich an meine Naturfarbe herankommen, so wie ich das von bisherigen puren Färbeergebnissen beurteilen würde.

Um den Farbton mach ich mir also eher weniger Sorgen, weil man den zur Not auch für 2€ nochmal dunkler überfärben kann. Aber wenn etwas, das näher an meine Naturfarbe kommt auch klappen könnte, indem ich es mische, wäre ich natürlich nicht abgeneigt, außer wenn ich tatsächlich befürchten müsste, dass die Mischung aus 2 Farben eine aggressive Reaktion auslöst... Das wäre dann tatsächlich nicht so angenehm. 😀

Mit Blond ist das übrigens immer so eine Sache.
Wenn du es dir nicht reinbleichst (also von dunkel zu hell), sondern ein dunkleres blond haben willst (vorher helblond oder hellblond blondiert warst), dann passiert es wirklich schnell, dass sich hauptsächlich die Roten Partikel festsetzen.

Darf ich mal raten, dass du wahrscheinlich vorher gebleicht hattest und dann ein bisschen dunkler werden wolltest?
Dabei ist das rot nämlich am wahrscheinlichsten, weil die beim bleichen entzogenen Farbpartikel sich am leichtesten mit Rot ersetzen lassen.
Musst du dir vorstellen wie einen Eimer den du ausschüttest. Wenn du blond reinmachst, ist das, wie wenn du Kies reinmachst, dazwischen kannst du Lücken sehen.
Rot ist da mehr wie Sand, der diese Lücke im Haar vollständig füllen kann.

Deshalb wollen auch alle Platinblond und Co., also kalte Blondtöne, weil andere rötlich oder gelblich werden. 🙁

Bin trotzdem mal neugierig: Warum würdest du dir was selbstgemischtes nie auf die Haare tun? Was hättest du da für Befürchtungen? 😀







Ich würde sowas lieber meinem Friseur überlassen, wäre mir viel zu riskant da selbst was zusammenzuklatschen und zu hoffen es kommt bei raus was ich mir vorstelle 😛


Ja, wäre wahrscheinlich das weiseste.
Aber ich hab leider wie gesagt keinen Stammfriseur (Ich schneide immer selbst) und daher auch niemanden der ne Ahnung meiner Originalfarbe hat und auf die Schnelle, also noch vor Weihnachten, werd ich auch keinen Termin mehr bei einem bekommen...
Außerdem kriegen die das selbst mit der Naturfarbe vor der Nase oft nicht richtig hin, soviel ich da bei meinen Bekannten immer höre.



Egal. Ich versuch das selber machen einfach, mehr als schiefgehen kann es nicht.
Und viel ungewöhnlicher als das intensive petrol/grün das ich diesen Herbst am ganzen Kopf hatte, kann es auch nicht aussehen, denke ich jetzt. xD
Wenn dann färbe ich halt nochmal normal-braun nach und tu so als sei nix gewesen. 😉

Ich erzähl dann nach Weihnachten auch wie's gelaufen ist. 😀
 
Wie schon gesagt, rufe bei der Hotline der eigentlich gewünschten Marke/Firma an und frage, ob da chemische Reaktionen zustande kommen können, die unerwünscht sind, z.B. erhöhtes Risiko für allergische Reaktionen (vorkommen kann es ja so oder so).
Weniger als "keine Ahnung" kannst du nicht erfahren, vielleicht aber mehr und somit das Wissen, ob es denn möglich wäre oder nicht.
Wenn nicht, dann musst du dir was anderes einfallen lassen.
Wenn schon, dann kannst du es ausprobieren und zur Not eben dunkler drüber tönen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
G Der innere Geiz sich selbst gegenüber Sonstiges 57

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben