J
Johannes
Gast
Hallo zusammen,
ich stehe vor folgendem Dilemma:
Habe vorgestern eine Zusage für meine Traumstelle erhalten. Neben einem deutlichen Gehaltsplus bietet das Unternehmen weitere Benefits, die ich aktuell nicht habe. Die Arbeit an sich ist auch spezialisierter als meine aktuelle, eher generalistische "Allrounder" Tätigkeit (oder auch "Mädchen für alles" 😛 ).
Eigentlich sollte ich mich freuen, doch leider stecke ich in einer moralischen Zwickmühle.
Rein rechtlich gesehen, stünde einer ordentlichen Kündigung meinerseits nichts im Wege. Jedoch hat mein Chef in den letzten Monaten viel in meine Weiterbildung investiert und würde dementsprechend reagieren, wenn ich meine Kündigung einreiche. Eine Rückzahlungsklausel der Fortbildungskosten ist in meinem Arbeitsvertrag übrigens nicht enthalten.
Zudem habe ich einen guten Draht zu meinem direkten Vorgesetzten. Da bereits ein Kollege gekündigt hat und ein anderer auch demnächst ausscheiden wird, würde für meinen Vorgesetzten wohl eine Welt zusammenbrechen, wenn auch ich gehen sollte. Es wäre gut möglich, dass die Produktion dadurch an einigen Stellen nicht mehr reibungslos abläuft.
Ich habe deshalb das Gefühl, als würde ich meinen Chef sowie die verbliebenen Arbeitskollegen im Stich lassen, da viele Hoffnungen auf mir ruhen.
Andererseits denke ich mir, dass es letztendlich mein Leben und meine Entscheidung ist. So eine Chance bietet sich nicht alle Tage, weshalb ich den Wechsel auf einer rational-sachlichen Ebene als logisch erachte. Wäre da nicht das Herz...
Mich würden eure Meinungen zu meiner jetzigen Situation interessieren. Wie würdet ihr euch entscheiden?
Gruß
Johannes
ich stehe vor folgendem Dilemma:
Habe vorgestern eine Zusage für meine Traumstelle erhalten. Neben einem deutlichen Gehaltsplus bietet das Unternehmen weitere Benefits, die ich aktuell nicht habe. Die Arbeit an sich ist auch spezialisierter als meine aktuelle, eher generalistische "Allrounder" Tätigkeit (oder auch "Mädchen für alles" 😛 ).
Eigentlich sollte ich mich freuen, doch leider stecke ich in einer moralischen Zwickmühle.
Rein rechtlich gesehen, stünde einer ordentlichen Kündigung meinerseits nichts im Wege. Jedoch hat mein Chef in den letzten Monaten viel in meine Weiterbildung investiert und würde dementsprechend reagieren, wenn ich meine Kündigung einreiche. Eine Rückzahlungsklausel der Fortbildungskosten ist in meinem Arbeitsvertrag übrigens nicht enthalten.
Zudem habe ich einen guten Draht zu meinem direkten Vorgesetzten. Da bereits ein Kollege gekündigt hat und ein anderer auch demnächst ausscheiden wird, würde für meinen Vorgesetzten wohl eine Welt zusammenbrechen, wenn auch ich gehen sollte. Es wäre gut möglich, dass die Produktion dadurch an einigen Stellen nicht mehr reibungslos abläuft.
Ich habe deshalb das Gefühl, als würde ich meinen Chef sowie die verbliebenen Arbeitskollegen im Stich lassen, da viele Hoffnungen auf mir ruhen.
Andererseits denke ich mir, dass es letztendlich mein Leben und meine Entscheidung ist. So eine Chance bietet sich nicht alle Tage, weshalb ich den Wechsel auf einer rational-sachlichen Ebene als logisch erachte. Wäre da nicht das Herz...
Mich würden eure Meinungen zu meiner jetzigen Situation interessieren. Wie würdet ihr euch entscheiden?
Gruß
Johannes