Anzeige(1)

Haus geschenkt bekommen mit Kompromiss

Hier fehlen noch etliche Randdaten, den Deal hast du nur recht vage geschildert, aber sowas muss man sowieso selbst entscheiden, da können einem keine Fremden helfen. Ich persönlich würde sowas Never ever machen, ganz egal wie die Details aussehen. Ich sorge für mich selbst und will keinerlei Abhängigkeiten, die über die eh bestehenden rechtliche. Verpflichtungen hinausgehen. Ich will selbst entscheiden was ich freiwillig mache und diese Entscheidung auch wieder ändern können.
Danke für deine Antwort, selbst wenn dein Vater ein Pflegefall ist würdest du nichts machen?
 
Guten Tag,

Wir wissen zur Zeit nicht was wir machen sollen.
Ja, es verändert sich ständig etwas um ins rum 😉
Wir wohnen zur Miete in einer drei Zimmerwohnung. Früher oder später müssen wir uns was überlegen, weil der Platz auf Dauer nicht reicht, bzw ein Zimmer fehlt.
Bekommt ihr Zuwachs oder fehlt der Raum für "Abstand" ?
Wir haben dann einen Bauplatz, aber meine Mann ist kein Freund von Neubaugebieten und uns schrecken die Schulden ziemlich ab
Den könnt ihr evtl. verkaufen
Gebrauchte Immobilien gibt es hier kaum und wenn dann außerhalb der Stadt.
Ist wohl auch ne Preisfrage ?
Wir schauen seit Jahren und bis jetzt war nichts dabei was annähernd in Frage kommen würde
:-(
Wird es eher dringlich ?
Jetzt ist es so, dass mein Schwiegervater vor zehn Jahren ein Haus gebaut hat, ein absoluter Traum. Total groß, schöner Garten, die Nachbarn sind super und eine absolute Traumlage. Mein Mann könnte auf die Arbeit laufen, ich bräuchte fünf Minuten mit dem Rad, Kiga, alles in der Nähe.
Klingt gut.
Auch hier könnten Probleme auftauchen, es ist ein Unterschied wenn man wieder gehen kann oder bleiben "muss" 😉
Und jetzt hat mein Schwiegervater gefragt, ob wir sein Haus wollen.
"geschenkt" sozusagen ?
Im Gegenzug müssen wir uns um ihn kümmern,
Das kann/wird zur Herausforderung werden.
da er fast ein Pflegefall
Was heißt fast ?
und körperlich nicht mehr viel alleine machen kann.
Was kann er noch ?
Ich bin selbst aus der Pflege, kann also den Aufwand gut abschätzen.
Wie schätzt du ihn ein ?
Es geht hauptsächlich um das Essen, Wäsche waschen
Das müsstet ihr über ehmen ?
Putzen übernimmt er in seinem Teil des Hauses fast komplett
Was beinhaltet dies ?
Baden macht eh schon mein Mann, seit vielen Jahren.
Viele Jahre ?
Wie lange denn ?
Ich bin völlig überfordert.
Woher bekommst du Hilfe ?
Was sagt dein Mann dazu ?
Wen gibt es noch im Umfeld ?
Was würdet ihr machen?
Mich mit den Personen im Umfeld beraten ?
Evtl. im Internet nachfragen 😉🙂😀

und...
Schwierig...
Wie alt ist denn der Schwiegervater ?
Wie pflegebedürftig ist er ?
Wer pflegt ihn jetzt ?
In wie weit könnt ihr euch jetzt abgrenzen und in welcher weise, wenn sich der Pflegezustand verändert ?
Fühlt ihr euch ihm verpflichtet ?

und...
Wie war denn die Gesundheit seiner Vorfahren ?
Wie alt sind sie geworden ?
An was sind sie verstorben ?

Ja ich weiß, es sind viele Fragen, du benötigst Antworten 🙂🌻🌼
 
Hat dein Mann denn noch Geschwister?
Ansonsten wird er das Haus früher oder später doch sowieso erben.

Ich würde auf das Angebot auf keinen Fall eingehen, da mir meine psychische Gesundheit wichtiger wäre. Und die geht bei der Pflege von Angehörigen, erst recht unter einem Dach mit null Privatsphäre, eher früher als später drauf. Wahrscheinlich würde erwartet werden, dass die Pflege nur von euch erbracht wird, da ihr ja dafür das Haus bekommt und sämtliche professionelle Unterstützung von außen abgelehnt.
 
Ich würde euch auf jeden Fall dazu raten eure Wohnung als Rückzugsort zu behalten. Euren Lebensmittelpunkt könnt ihr dann trotzdem in das Haus verlegen und dort kochen, essen, waschen und schlafen. Eure Wohnung ist dann ganz eure, wo ihr ungestört lesen, einem Hobby nachgehen oder Zweisamkeit genießen könnt.

Vermutlich ist das Haus eures Schwiegervaters eh schon ganz gut mit Möbeln gefüllt und ihr wüsstet gar nicht wo eure Möbel da alle hinsollen? (Zumindest meine Oma hat im Laufe ihres Lebens so viele Möbel zusammen geerbt, dass es locker für drei Wohnungen gereicht hätte.) Natürlich spricht nichts dagegen ein paar Möbel umzuziehen oder eben die Küchenausstattung, da ihr bei euch nicht mehr so viel kochen werdet. Aber ihr müsst nicht auf einmal alles zusammenlegen oder gar geliebtes Zeug wegwerfen/in den Keller verbannen, weil es im Haus keinen passenden Platz dafür gibt.

Allgemein klingt es aber nach einer guten Chance, wenn ihr euch mit dem Schwiegervater grundsätzlich gut versteht. Allerdings tut so ein bisschen Privatsphäre zwischendurch auch sehr gut. Lässt sich meiner Meinung nach aber eben beides kombinieren. Und ja haltet euch auch offen manches an externe Pflegekräfte abgeben zu dürfen, wenn ihr nicht mehr könnt/wollt.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben