Anzeige(1)

Helft mir bei Chemie!!

  • Starter*in Starter*in der_professor
  • Datum Start Datum Start
D

der_professor

Gast
Ich glaub ja eig. nicht das Chemie soo schwer ist wenn mans einmal verstanden hat. Aber irgendwie finden alle Chemie scheiße und sogar meine Eltern können mir nicht helfen! Hab zwar gute Noten geschrieben aber ich glaub nicht dass ich alles WIRKLICH gepeilt hab. Also hier ist zb eine Frage, die mich seid 2 Jahren Chemie beschäftigt:

Wieso ist O zweiwertig obwohl es in der 6. Gruppe steht? Wenn ich das Atommodell zeichne hat es 6 Elektronen auf der äußeren Schale.
Ich habs bis jetzt immer hingenommen dss es zweiwertig ist aber WARUM ist das so?! Das bringt doch die ganzen Regeln durcheinander!

Und dann brauch ich nochmal Hilfe mit Formeln. Was ist der Unterschied, wenn ich Na(klein)2 und 2Na hab? Sind doch beides zwei Moleküle oder? Zb will ich ne Verbindung mit Natrium und Sauerstoff.
Na einwertig und O2 zweiwertig(?) : mach ich dann 2Na+O2 ->2NaO
oder Na2O (mit oder ohne +O?) oder wie oder was?
Und wieso ist H2+O3 nicht H2O + O2? Bitte helft mir! Ich will endlich diese Formeln beherrschen! Habs einfach nicht geschafft bis jetzt.
Und gebt mir irgendwelche Regeln die IMMER gelten und erklärts mir bitte.
Irgendwelche faqs durchlesen will ich jetzt nicht, das verwirrt mich noch mehr wenn ich keine eigenen fragen stellen kann.
 
Hallo

Du stellst sehr grundsätzliche Fragen. Wenn Du es wirklich verstehen möchtest, solltest Du Nachhilfestunden nehmen. Ich weiß nicht, wie weit Dich Chemie noch begleiten wird. Die Fragen, die Du hast, sind so grundlegend, dass ich Dir auch zu Nachhilfe raten würde, falls Du noch einige Zeit damit zu tun hast. Ich werde Deine Fragen trotzdem einmal knapp (!) beantworten.

Wieso ist O zweiwertig obwohl es in der 6. Gruppe steht? Wenn ich das Atommodell zeichne hat es 6 Elektronen auf der äußeren Schale.
Ich habs bis jetzt immer hingenommen dss es zweiwertig ist aber WARUM ist das so?! Das bringt doch die ganzen Regeln durcheinander!
Sauerstoff steht in der zweiten Periode. Die äußerste Schale der Elemente der zweiten Periode kann insgesamt 8 Elektronen aufnehmen. Energetisch besonders günstige Zustände entstehen dann, wenn die Schale komplett gefüllt ist (oder leer). Dies erreichen die Atome, indem sie Elektronen gemeinsam benutzen (Atombindung), oder indem sie Elektronen fast ganz von einem anderen Atom aufnehmen oder an ein anderes Atom abgeben (Ionenbindung).

Die Wertigkeit ist die Anzahl der Einfachbindungen, die ein Atom eingehen müßte, um diesen Zustand zu erreichen.

Sauerstoff könnte eine volle Schale (8 Elektronen) erreichen, indem es 2 weitere Elektronen eines anderen Atoms mitbenutzt, oder indem es in einer Ionenbindung 2 Elektronen anderer Atome fast ganz übernimmt. Deshalb ist Sauerstoff 2-wertig.

Beispiele:

H2O - Wasser: Jeweils das Elektron eines Wasserstoffatoms und ein Elektron des Sauerstoffatoms werden gemeinsam benutzt.

O2 - das natürliche Vorkommen von Sauerstoff in der Atemluft: Je 2 Elektronen jedes der beiden Sauerstoffatome werden gemeinsam benutzt.

Und dann brauch ich nochmal Hilfe mit Formeln. Was ist der Unterschied, wenn ich Na(klein)2 und 2Na hab? Sind doch beides zwei Moleküle oder? Zb will ich ne Verbindung mit Natrium und Sauerstoff.
Die Zahl vor dem Atom oder Molekül bezieht sich komplett auf das, was dahinter steht, also z.B. zwei dieser Atome oder Moleküle. Die kleine Zahl hinter einem Atom bezieht sich nur auf das Atom innerhalb eines Moleküls, an dem es steht. Manchmal steht eine kleine Zahl auch hinter einer Gruppe von Atomen, die in Klammern stehen. Dann bezieht sich die kleine Zahl auf diese Gruppe.

Was ist der Unterschied, wenn ich Na(klein)2 und 2Na hab? Sind doch beides zwei Moleküle oder?
2Na wären entsprechend 2 Natriumatome, Na2 würde ein Natriummolekül, bestehend aus zwei Natriumatomen bezeichnen - sofern es für sich alleine steht. Na2 innerhalb eines größeren Moleküls hieße 2 Natriumatome im Molekül.

Zb will ich ne Verbindung mit Natrium und Sauerstoff.
Na einwertig und O2 zweiwertig(?) : mach ich dann 2Na+O2 ->2NaO
oder Na2O (mit oder ohne +O?) oder wie oder was?
Das ist alles falsch. Die Anzahl der Atome auf beiden Seiten muss übereinstimmen. 2Na bezeichnet 2 Natriumatome, O2 ein Sauerstoffmolekül, bestehend aus 2 Sauerstoffatomen. 2 Natriumatome könnten theoretisch eine Bindung mit einem Sauerstoffatom eingehen, entsprechend 4 Natriumatome mit einem Sauerstoffmolekül O2.

Also entweder: 4Na + O2 -> 2Na2O
Oder: 2Na + 1/2 O2 -> Na2O

Theoretisch auch: 2Na + O -> Na2O

Wobei Sauerstoff alleine unter normalen Bedingungen (z.B. bevor es so heiß wird, dass die Sauerstoffmoleküle zerfallen) immer als O2 auftritt.

Und wieso ist H2+O3 nicht H2O + O2?
Die Formel ist theoretisch richtig - als Formel, also alleine von der Anzahl der vorhandenen Atome. Nur ist O3 (Ozon) ein eher ungewöhnliches Molekül, das so nur unter extremen Bedingungen vorkommen kann. 2O3 würden sofort zu 3O2 werden.

Zur Ergänzung: Die von Dir genannte Gleichung H2 + O3 -> H2O + O2 existiert tatsächlich, würde aber hier den Rahmen sprengen.

Aber wie gesagt, das wird Dir jetzt nicht viel geholfen haben. Wenn Du es wirklich verstehen willst - oder sogar verstehen mußt, solltest Du Nachhilfe nehmen.

Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Na einwertig und O2 zweiwertig(?) : mach ich dann 2Na+O2 ->2NaO
oder Na2O (mit oder ohne +O?) oder wie oder was?


in einer Verbindung aus Na? und O² musst du aber beachten dass die wertigkeit sich ausgleicht,also wenn Na 1-wertig ist und O 2-wertig (->o² ist 4 werti)dann muss das Produkt aus Na und O Na4(klein)O sein
udn wenn du weiß ?Na+?O²->Na4(klein)O dann kannst du ja ausgleichen
4Na+O²->Na4O

hast du es verstanden?
Ich glaub dein Fehelr war dass du dachtst O² wäre 2 wertig aber O ist 2-wertig also ist 0² 4-wertig

oder etwa nicht??in den ferien vergess ich mmer ALLES🙂
 
in einer Verbindung aus Na? und O² musst du aber beachten dass die wertigkeit sich ausgleicht,also wenn Na 1-wertig ist und O 2-wertig (->o² ist 4 werti)dann muss das Produkt aus Na und O Na4(klein)O sein
udn wenn du weiß ?Na+?O²->Na4(klein)O dann kannst du ja ausgleichen
4Na+O²->Na4O

hast du es verstanden?
Ich glaub dein Fehelr war dass du dachtst O² wäre 2 wertig aber O ist 2-wertig also ist 0² 4-wertig

oder etwa nicht??in den ferien vergess ich mmer ALLES🙂
Eher nicht. O2 ist nicht 4-wertig, sondern besteht aus zwei 2-wertigen Sauerstoffatomen. Jedes von ihnen kann eine Verbindung mit zwei 1-wertigen Natriumatomen eingehen. Heraus kommt dabei immer die Substanz Na2O, die theoretisch aus 2Na und O entstehen würde.

Die Frage ist dabei, wie man die Gleichung formulieren muss, wenn Sauerstoff als O2 vorliegt - man also die doppelte Menge hat. Man braucht also auch doppelt soviel Natrium (4Na), und es entsteht auch die doppelte Menge Na2O, also 2Na2O (die 2 vor dem Na2O bezieht sich ja auf alles, was danach folgt, also im Grunde 2x[Na2O]).

In der Gleichung 4Na + O2 -> 2Na2O stimmts dann auch wieder rechts und links mit den Mengen von Na und O überein, je 4xNa und je 2xO.

Günter
 
kurzer merksatz. hab ich von meinem chemielehrer gelenrt.
H, N, O und Halogene stehen ganz ungern aleene (allein). das bedeutet das H, N, O und die Halogene immer nur in zweier pärchen oder mehr auftreten.

hoffe das hilft dir es zu merken.

lg
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben