Nimm2
Mitglied
Hallo,
seit einigen Wochen wache ich nachts (zwischen 3 und 4 Uhr) mit unglaublichem Herzrasen auf. Das geht dann gut ein bis zwei Stunden, ehe es wieder aufhört. Oft (nicht immer) bleibt auch einfach ein Herzschlag aus, d.h mein Herz rast, 'bleibt stehen' und rast weiter.
Beim Arzt war ich schon, die Blutwerte sind soweit alle in Ordnung, das EKG war unauffällig - was mich, ehrlich gesagt, nicht wirklich überrascht, schließlich tritt das Herzrasen ja ausschließlich nachts auf.
Dass man jetzt normalerweise ein Langzeit-EKG veranlassen würde, ist mir klar, nur frage ich mich, ob die Ursache nicht vielleicht auch psychosomatischer Natur sein könnte?
Was ich vielleicht noch dazu sagen sollte, ich befinde mich zwar in Therapie 🙂rolleyes🙂, neige allerdings dazu alles zu verdrängen (Traumen ...) anstatt mich mit mir selbst auseinander zu setzen, besonders in Situationen, in denen mir alles zuviel wird.
Wäre es grundsätzlich möglich (ich weiß, dass man über's Internet keine Ferndiagnosen stellen kann, aber eine Tendenz würde mir schon reichen), dass das Herzrasen psychosomatischer Natur ist?
Frage mich nur, warum es ausgerechnet und ausschließlich nachts auftritt, tagsüber, wie gesagt, gar nicht.
Achso, um das nochmal festzuhalten, mir ist durchaus bewusst, dass die Meinungen bzw. Antworten hier im Forum keine fachärztliche Meinung ersetzen, aber man sagt ja nicht umsonst "4 Augen sehen mehr als 2".
Liebe Grüße 😉
seit einigen Wochen wache ich nachts (zwischen 3 und 4 Uhr) mit unglaublichem Herzrasen auf. Das geht dann gut ein bis zwei Stunden, ehe es wieder aufhört. Oft (nicht immer) bleibt auch einfach ein Herzschlag aus, d.h mein Herz rast, 'bleibt stehen' und rast weiter.
Beim Arzt war ich schon, die Blutwerte sind soweit alle in Ordnung, das EKG war unauffällig - was mich, ehrlich gesagt, nicht wirklich überrascht, schließlich tritt das Herzrasen ja ausschließlich nachts auf.
Dass man jetzt normalerweise ein Langzeit-EKG veranlassen würde, ist mir klar, nur frage ich mich, ob die Ursache nicht vielleicht auch psychosomatischer Natur sein könnte?
Was ich vielleicht noch dazu sagen sollte, ich befinde mich zwar in Therapie 🙂rolleyes🙂, neige allerdings dazu alles zu verdrängen (Traumen ...) anstatt mich mit mir selbst auseinander zu setzen, besonders in Situationen, in denen mir alles zuviel wird.
Wäre es grundsätzlich möglich (ich weiß, dass man über's Internet keine Ferndiagnosen stellen kann, aber eine Tendenz würde mir schon reichen), dass das Herzrasen psychosomatischer Natur ist?
Frage mich nur, warum es ausgerechnet und ausschließlich nachts auftritt, tagsüber, wie gesagt, gar nicht.
Achso, um das nochmal festzuhalten, mir ist durchaus bewusst, dass die Meinungen bzw. Antworten hier im Forum keine fachärztliche Meinung ersetzen, aber man sagt ja nicht umsonst "4 Augen sehen mehr als 2".
Liebe Grüße 😉