Anzeige(1)

Herzrasen/-stolpern, das ausschließlich nachts auftritt?

Nimm2

Mitglied
Hallo,

seit einigen Wochen wache ich nachts (zwischen 3 und 4 Uhr) mit unglaublichem Herzrasen auf. Das geht dann gut ein bis zwei Stunden, ehe es wieder aufhört. Oft (nicht immer) bleibt auch einfach ein Herzschlag aus, d.h mein Herz rast, 'bleibt stehen' und rast weiter.
Beim Arzt war ich schon, die Blutwerte sind soweit alle in Ordnung, das EKG war unauffällig - was mich, ehrlich gesagt, nicht wirklich überrascht, schließlich tritt das Herzrasen ja ausschließlich nachts auf.
Dass man jetzt normalerweise ein Langzeit-EKG veranlassen würde, ist mir klar, nur frage ich mich, ob die Ursache nicht vielleicht auch psychosomatischer Natur sein könnte?

Was ich vielleicht noch dazu sagen sollte, ich befinde mich zwar in Therapie 🙂rolleyes🙂, neige allerdings dazu alles zu verdrängen (Traumen ...) anstatt mich mit mir selbst auseinander zu setzen, besonders in Situationen, in denen mir alles zuviel wird.

Wäre es grundsätzlich möglich (ich weiß, dass man über's Internet keine Ferndiagnosen stellen kann, aber eine Tendenz würde mir schon reichen), dass das Herzrasen psychosomatischer Natur ist?
Frage mich nur, warum es ausgerechnet und ausschließlich nachts auftritt, tagsüber, wie gesagt, gar nicht.

Achso, um das nochmal festzuhalten, mir ist durchaus bewusst, dass die Meinungen bzw. Antworten hier im Forum keine fachärztliche Meinung ersetzen, aber man sagt ja nicht umsonst "4 Augen sehen mehr als 2".


Liebe Grüße 😉
 
Wäre es grundsätzlich möglich (ich weiß, dass man über's Internet keine Ferndiagnosen stellen kann, aber eine Tendenz würde mir schon reichen), dass das Herzrasen psychosomatischer Natur ist?
Ja, das ist sehr wohl möglich.
Herzprobleme, die bei ekg etc nicht nachweisbar sind, sind in der regel psychisch bedingt.
 
Hallo,

ein unauffälliges EKG ist nicht automatisch psychosomatisch. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man das von einem Kardiologen gründlich untersuchen und abklären lässt. Liegt ein Herzproblem vor, dann kann man es behandeln, wenn nicht, dann kann es eindeutig als psychosomatisch eingeordnet und behandelt werden. Ein Präexzitations-Syndrom kann unter Umständen im EKG völlig unauffällig sein. Daher halte ich den Besuch bei einem Kardiologen für sinnvoll.

LG Gastro
 
Grundsätzlich sollte das schon vom Kardiologen (Herzecho) geklärt werden, da stimme ich Gastro zu.

Ich bin wegen der selben Beschwerden dort gewesen (habe die Arrhythmien und das Puckern auch Tags), alles ist völlig ok.
Mir wurde ein Präparat mit Magnesium und Kalium empfohlen.
Verbessert die Reizleitung.
😉
 
Hallo,

Ja, das ist sehr wohl möglich.
Herzprobleme, die bei ekg etc nicht nachweisbar sind, sind in der regel psychisch bedingt.

Warum treten sie dann ausschließlich nachts auf? Tagsüber merke ich davon absolut nichts, mir ist zwar des Öfteren mal schwindelig, aber das liegt eher daran, dass ich zu wenig esse/trinke.
Im April war ich das letzte Mal beim Arzt, da war, bis auf den Kaliumwert s.u, wie gesagt, alles in Ordnung.

Hallo,

ein unauffälliges EKG ist nicht automatisch psychosomatisch. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man das von einem Kardiologen gründlich untersuchen und abklären lässt. Liegt ein Herzproblem vor, dann kann man es behandeln, wenn nicht, dann kann es eindeutig als psychosomatisch eingeordnet und behandelt werden. Ein Präexzitations-Syndrom kann unter Umständen im EKG völlig unauffällig sein. Daher halte ich den Besuch bei einem Kardiologen für sinnvoll.

LG Gastro

Also vernünftiger wäre es natürlich allemal, nur kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich schon was am Herzen habe.
Dachte immer, solche Erkrankungen wären entweder angeboren oder würden sich erst ab einem bestimmten Alter 'entwickeln' !?

Grundsätzlich sollte das schon vom Kardiologen (Herzecho) geklärt werden, da stimme ich Gastro zu.

Ich bin wegen der selben Beschwerden dort gewesen (habe die Arrhythmien und das Puckern auch Tags), alles ist völlig ok.
Mir wurde ein Präparat mit Magnesium und Kalium empfohlen.
Verbessert die Reizleitung.
😉

Das mit dem Kalium könnte hinkommen, mein Kaliumwert war nämlich bei der letzten Blutuntersuchung zu niedrig und bei der davor ebenfalls, laut Arzt aber in keinem 'bedrohlichen' Bereich.

Dankeschön nochmal für die Antworten 😉


Liebe Grüße
 
Warum treten sie dann ausschließlich nachts auf? Tagsüber merke ich davon absolut nichts, mir ist zwar des Öfteren mal schwindelig, aber das liegt eher daran, dass ich zu wenig esse/trinke.
Im April war ich das letzte Mal beim Arzt, da war, bis auf den Kaliumwert s.u, wie gesagt, alles in Ordnung.
grade weil es psychisch bedingt ist.
körperlich jedenfalls sollte das herz eher schnell schlagen, wenn du unter belastung stehst.
herzangst und ähnliches bekommt beim arzt immer den zusatz "mit vegetativen symptomen", weil eben körperliche symptime auftreten, die da nicht hingehören.
 
Und wie bekommt man das wieder weg?
Mit Psychopharmaka (Ursache-Wirkungs-Prinzip ist mir bekannt)? Therapie (mache ich ja bereits) ?


Liebe Grüße
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben