Anzeige(1)

Hilfe bei Anschreiben für Bewerbung bei noch bestehendem Arbeitsverhältnis

Hallo tinchen,

ich möchte mich darauf beschränken, hier nur einige Hinweise zu geben.

Wichtig ist, dass die Bewerbung auf die Stellenanzeige zugeschnitten ist. Du musst möglichst die idelale Besetzung sein. Zusatzqualifikationen kommen nur dann ins Anschreiben, wenn diese für die angestrebte Tätigkeit gefordert oder nützlich sind, anderfalls würde ich sie in den Lebenslauf schreiben (Erfahrung mit AutoCad durch Praktikum bei.. , Fachenglisch durch Mitwirkung an .. , Führerschein,..)

Der Satz "Mit großem Interesse habe ich .." steht so in 98% aller Bewerbungen. Ich persönlich habe mich immer gefreut, wenn der Bewerber nicht wörtlich die gängigen Textbausteine verwendet hat. Wie denken andere Leser darüber?

Den Satz "Insbesondere bewerbe ...." würde ich ans Ende setzen.

Wichtig ist, dass der Leser bereits nach den ersten Sätzen an Dir interessiert ist.

"Im Februar 2010 ..." ist ok, wenn Du einen guten oder sehr guten Abschluss erreicht hast, sollest Du schreiben: "sehr erfolgreich abgeschlossen."

Die nächsten 2 Sätze sind ok, aber zuerst die Ausbildung zur Bauzeichnerin und danach die Studentische Hilfskraft.

Das Jahresgehalt würde ich als Berufanfägerin nur angeben, wenn es gefordert wird. Später, wenn Du ein hohes Gehalt bekommst kann man das als Maßstab führ die Qualifikation nehmen.

"Ich bin derzeit bei Firma ...in ungekündigter Stellung beschäftigt "
"Aufgrund meiner 4-wöchigen ... Eintrittstermin ..."
Danach "Ich bewerbe mich bei Ihnen, da die Aufgabenbereiche ..."
"Wenn ich Ihr Interesse geweckt ..." strahlt zu wenig Optimismus aus. Besser "Ich würde mich sehr freuen, mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch vorstellen ..."

Und zuletzt: BITTE LÖSCHE KURZFRISTIG DEINEN BEWERBUNGSTEXT !

Stelle Dir mal vor Dein zukünftiger Chef findet Thread diesen in einer Suchmaschine...

Zum Schluss noch der Hinweis: Initiativbewerbungen mit einem Einheitstext bringen meist nicht viel.

Viel Erfolg

John
.
 
Hallo ichbintinchen,


bitte sei nicht böse, aber ich fürchte, ich werde Deinen Vorschlag ganz schön zerpflücken...
Hab leider so einige Übung...
Natürlich entscheidest Du selbst, ob und wie weit Du meine Vorschläge berücksichtigst.
Aber zumindest kann ich sagen, dass ich in meinem Leben schon 4 erfolgreiche Bewerbungen hatte 😉

Ihr Stellenanzeige "Dipl. Bauingenieur/in" bei der Jobbörse xxx
Referenznummer xxx
(wenn dann IhrE, aber eigentlich steht gar nicht, da, was Du willst?)


Sehr geehrter Herr xxx,

im Internet wurde ich auf die offene Stelle für einen Dipl.-Ing. Bauingenieur in Ihrem Unternehmen aufmerksam.
(steht oben drüber, langweilige 0-Information - ersatzlos streichen!)Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen und bewerbe mich hiermit auf diese Stelle. (ebenso)
Insbesondere bewerbe ich mich bei Ihnen, da die zukünftigen Aufgabenbereiche in Ihrem Unternehmen meinem Studium und entgegen meiner jetzigen Tätigkeit mehr entsprechen. (das klingt sehr negativ, irgendwie...)

Im Februar 2010 habe ich mein Studium der Geotechnik und angewandten Geologie an der Technischen Fachhochschule xxx erfolgreich abgeschlossen.
(steht im Lebenslauf - 0-Information)

Duch die Tätigkeit als Studentische Hilfskraft bei der Firma xxx, konnte
(Abschwächung)ich meine Teamfähigkeit unter Beweis stellen und praktische Erfahrungen im Tiefbau, insbesondere durch die Mitwirkung bei der Herstellung von Bohrpfählen, Trägerbohlwänden und Rüttelstopfsäulen, sammeln. Durch meine Ausbildung zur Bauzeichnerin und begleitenden Praktika konnte (Abschwächung) ich mir umfangreiche Kenntnisse in der Planung und der Anwendung von AutoCAD aneignen. (Ganz guter Absatz, aber nicht alles an der richtigen Stelle)

Derzeit bin ich für die Firma xxx als Projekt Ingenieurin und Projekt Assistentin tätig.
(das sollte Deine 1. Information sein!) Zu meinen Aufgaben gehören die Akquise, Koordination sowie das Controlling.(hier fehlen Details) Durch die Mitwirkung in internationalen Projekten erlangte ich sehr gute Englischkenntnisse, die ich auch in Zukunft noch weiter ausbauen möchte. Zuverlässigkeit und Teamgeist sind für mich ebenso selbstverständlich wie hohe Einsatzbereitschaft.

Meine rasche Auffassungsgabe ermöglicht es mir stets, mich in neue Aufgabenbereiche schnell und sicher einzuarbeiten.

Mein derzeitiges Jahresgehalt beträgt xxx €. Aufgrund meiner vierwöchigen Kündigungsfrist ist mein frühester Eintrittstermin der 01.10.2010.
(das würde ich nur angeben, wenn es explizit gefordert wird) Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe(Abschwächung), freue ich mich schon auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Da ich mich zur Zeit in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinde, bitte ich Sie
(Komma) meine Bewerbung vertraulich zu behandeln. (das versteht sich von selbst, ich weiß nicht, ob dem Leser solches Misstrauen gefällt...)


ichbintinchen


also mein (nicht endgültiger!) Gegenvorschlag:


1 Betreff : wass willst Du?
Bewerbung als xxx Jobbörse xxx, Referenznummer xxx

Sehr geehrter Herr xxx,


2. der Köder: warum soll der Leser auch nur eine Minute lang Deinen Brieflesen?
ich bin (Berufsbezeichnung) und Projektingenieurin und Projektassistentin (
Frage: zusammengesetzte Nomen werden doch zusammen geschrieben, oder?) für die Firma xxx.
Die Aufgabenbereiche in der ausgeschriebenen Position entsprechen meinem Studium und meinen Fähigkeiten ideal, deshalb möchte ich mich bei Ihnen einbringen.


3. Hard Skills – Bringst Du Kohle? → wichtig ist, dass das aktuelle eher vorne steht
Zu meinen jetzigen Aufgaben gehören die Akquise (Kundenaquiseoder was?), Koordination (wovon?) sowie das Controlling (wovon?).
Bei der Firma xxx habe ich praktische Erfahrungen im Tiefbau, insbesondere durch die Mitwirkung bei der Herstellung von Bohrpfählen, Trägerbohlwänden und Rüttelstopfsäulen gesammelt. Als Bauzeichnerin verfüge ich zudem über umfangreiche Kenntnisse in der Planung(wovon?) und der Anwendung von AutoCAD.


4. Softskills und Sprachen – passt Du in das Unternehmen?
Durch die Mitwirkung in internationalen Projekten erlangte ich sehr gute Englischkenntnisse, die ich auch in Zukunft noch weiter ausbauen möchte.
Zuverlässigkeit und Teamgeist sind für mich ebenso selbstverständlich wie hohe Einsatzbereitschaft. (wobei dieser Satz eine leere Floskel ist, besser wäre es, diese Angaben mit je einem Fallbeispiel zu untermauen) Meine rasche Auffassungsgabe ermöglicht es mir stets, mich in neue Aufgabenbereiche schnell und sicher einzuarbeiten.


5. Aufruf zur Aktion – motiviere den Leser, Dich einzuladen!


Ich möchte mich persönlich bei Ihnen vorstellen und freue mich schon auf Ihre Antwort.


Mit freundlichen Grüßen
Name




Ein paar prinzipielle Dinge:

  • belese Dich mal über das AIDA-Konzept
  • sortiere die Informationen besser
  • Finger weg vom Konjunktiv, soweit das irgendwie möglich ist,ohne frech zu werden. Klare, direkte Ansagen – nicht du konntest, sondern Du hast!
  • Achte auch auf das Design – führe das Design aus der Bewerbungsmappe im Anschreiben fort.
  • Tolle Ideen sind in den Büchen von Hesse/Schrader vielleicht kannst Du da mal einen Blick reinwerfen?

Ich hoffe, ich hab Dich nicht erschlagen😱


Viel Erfolg!
Tomoko
 
Ich finde als letzten Satz in deinem Fall gut:

Ich würde mich freuen, Ihnen meine Gründe für eine Bewerbung in einem Vorstellungsgespräch näher zu erläutern.

Habe ich irgendwo gefunden und ich fand den Satz super....da kann man dann alles reininterpretieren, legt sich aber nicht fest🙂
 
Ich würde mich sehr darüber freuen, mich bei Ihnen persönlich vorstellen zu dürfen.

Gruß Jens

Sorry, da muss ich widersprechen.
Doppelter Konjunktiv ist seit mindestens 10 Jahren no go. Das klingt einfach zu unterwürfig, nicht selbstbewusst.
Da fehlt nur noch, dass man mit "Hochachtungsvoll" unterschreibt😛

LG
Tomoko
 
Hallo Trinchen,

meine erste Reaktion über Dein Anschreiben:

ich hab nur Text gesehen und mit den Augen gerollt.
Du mußt einfach davon ausgehen, dass sich bspw. 100 Bewerbungen auf dessen Tisch türmen, Du bist Nr. 99, dann weißt Du was ich mein.

Ein An-Schreiben dient einzigst um Neugier zu erwecken!
Kurz, knackig mit viel Inhalt. Und bitte, das Wort -Ich- darf und muß schlußendlich öfter vorkommen als normal, da man sich selber Presentiert ist das erlaubt (auch wenn man selber das Gefühl hat es würde sich komisch lesen mit so viel ich´s. Aber es geht ja nun mal um mich).

---

ich hab Deinen Text nun überflogen und bin an dieser Stelle hängen geblieben:

Derzeit bin ich für die Firma xxx als Projekt Ingenieurin und Projekt Assistentin tätig. Zu meinen Aufgaben gehören die Akquise, Koordination sowie das Controlling. Durch die Mitwirkung in internationalen Projekten erlangte ich sehr gute Englischkenntnisse, die ich auch in Zukunft noch weiter ausbauen möchte. Zuverlässigkeit und Teamgeist sind für mich ebenso selbstverständlich wie hohe Einsatzbereitschaft.
Damit erklärst Du dem Mann/Frau die Arbeitsaufgaben eines Projektasistenten. Nichts weiter.

---
Versuche das alles in 5-6 Zeilen zu komprimieren! Excl. der Anrede.
Ich werd Dir im laufe des Tages mal meine Version als Vergleich anbieten 😉

ich freue mich schön jetzt auf Deine Komprimierung 😉

abendtau
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben