Anzeige(1)

Hilfe Berichtsheft

  • Starter*in Starter*in Charlielotti
  • Datum Start Datum Start
C

Charlielotti

Gast
Hi, wer kann mir weiter helfen !
Ich könnte meinem Freund den Kopf abreißen weil er sein Berichtsheft nicht geschrieben hat. Er meint er muss es jetzt Ende Juni abgeben. Ich kann nicht glauben das er so verantwortungslos ist aber vllt will er mich nur ärgern.... Weil ich persönlich musste noch nie ein Berichtsheft schreiben und weiss nicht wie es da genau geregelt ist . Die Frage ist : MUSS MAN ES AM ENDE JEDES AUSBILDUNGSJAHRES ABGEBEN ODER ERST ALLES AM ENDE DER AUSBILDUNG ??? weil er ist im ersten Jahr und die Ausbildung geht 2 Jahre. Das ist für mich wichtig zu wissen, damit ich weiss ob ich ihm den Kopf abreiß oder nicht.
Vielen Dank schon mal im voraus
 
Haha.. reiß ihm lieber nicht den Kopf ab. Es ist natürlich ziemlich dumm von ihm, das Berichtsheft nicht regelmäßig zu führen. Aber auch kein Beinbruch, das kann man alles noch richten.
Man muss es erst am Ende der Ausbildung abgeben. Zumindest ist das in meinem Beruf so (Fachinformatiker). Ich denke aber, das wird wahrscheinlich überall gleich sein. Wenn er aber sagt, dass er es Ende Juni schon abgeben muss, dann ist es bei ihm vielleicht anders? Wo genau muss er es denn abgeben? Vielleicht nur in seinem Betrieb, damit die wissen, dass er es geführt hat?

Jedenfalls, davon unabhängig ist es natürlich jetzt wichtig, dass er es irgendwie füllt. In meinem Beruf ist es so, dass die Berichtshefte während der praktischen Prüfung kurz durchgeblättert werden und die Prüfer gucken, ob da was halbwegs sinnvolles drin steht. Aber! In der Theorie hat das Berichtsheft natürlich einen anderen Zweck, es soll nämlich im Fall einer Streitigkeit oder wenn dein Freund die Ausbildung nicht bestehen sollte, dazu dienen, dass nachgeprüft werden kann, ob dein Freund auch alles wichtige gelernt hat während seiner Ausbildung. Wenn dann in seinem Berichtsheft monate lang nur steht "Putzarbeiten", dann könnte sein Betrieb Ärger bekommen.

Aber jetzt für das komplette Jahr zu rekonstruieren, was er da genau gemacht hat, ist natürlich unmöglich. Deshalb muss er versuchen, das so genau wie möglich einzutragen. Vielleicht erinnert er sich ja noch einigermaßen, an welchen Themen oder in welchen Bereichen er so gearbeitet hat und dann kann er einfach was ungefähr passendes eintragen. Wichtig ist, dass er die Schultage und Feiertage, sowie seine Urlaubstage nicht durcheinander bringt! Also wenn Montag z.B. immer ein Schultag ist, dann muss das natürlich auch im Berichtsheft vorkommen. Und dass er am 25. Dezember gearbeitet haben soll, wird sicher auch Aufmerksamkeit erregen. Also immer sehr genau auf das Datum achten! Ich würde euch empfehlen, diese formalen Sachen zuerst einzutragen, also erstmal alle Feiertage, alle Schultage, und seine Urlaubstage (da hat er ja hoffentlich ne Übersicht drüber). Und dann halt versuchen sinnvoll einzufüllen. In der Anfangszeit könnten das viele "Einarbeitung in X" oder so Einträge sein. An die letzten 1 - 2 Monate erinnert er sich sicherlich noch so einigermaßen.. und der Rest muss dann nach Gefühl eingefüllt werden.
 
Ach ja, vielleicht kann er auch andere Azubis in seinem Betrieb fragen, entweder im gleichen Jahr oder höher, vielleicht haben die noch ihre Berichtshefte und er kann sich da Inspiration holen. Natürlich auf keinen Fall einfach kopieren! Er muss alles selber schreiben, damit er sich dann wenigstens ans Schreiben erinnert. Denn manchmal wird auch ein Eintrag rausgepickt und man muss bisschen was dazu erzählen. Natürlich erwarten die Prüfer nicht, dass er sich noch genau an die Aufgabe erinnert, aber wenn er GAR keine Ahnung davon hat, ist es schon verdächtig.
 
Wir hatten einen, der hat sein Berichtsheft nach Aufforderung nicht dem Prüfungsausschuss nicht vorgezeigt, und durfte dann eine Ehrenrunde drehen. Heißt 6 Monate Verlängerung der Ausbildungszeit, da nicht zugelassen. Das Berichtsheft gilt als Zulassung für die Gesellenprüfung Teil 2 (Abschlussprüfung). Ich würde es nicht darauf ankommen lassen.

Mein Beruf: Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik, Gesellenprüfung abgelegt 01/18.
 
Vielen Dank s23w und Xylo für die ausführliche Antworten. Ich werde es ihm so ausrichten das er da so vorgehen soll wie du das beschrieben hast s23w. Und hoffe er bekommt das noch rechtzeitig hin🙂 🙂
 
Nichts abreißen, lieber iHn Unterstützen durch positive Bestätigung.
Macht man nicht mal mit Hunden wenn die Fehler machen, sondern die lernen durch belobigen.
Mußten wir früher Monatlich schreiben und Vorlegen.
Bei der Abschlußprüfung muß er sein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Berichtsheft sogar vorlegen, z. B. bei der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer.
In welcher Form sollte er es den Führen, Tages, Wochen, Monatsbericht?
Und wie:
  • Klassisch in Heftform
  • Word/Excel-Vorlagen zum Eintragen am PC
  • Eine Online-Version oder Software (der fertige Bericht wird dann meist ausgedruckt und dem Ausbilder vorgelegt)
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben