Anzeige(1)

HILFE - Meine frischgewaschene Wäsche stinkt zum Himmel!!

G

GastElena

Gast
Hallo liebes Forum!

Keine Ahnung, ob das hierhin gehört - aber...HILFE!!!

Ich plage mich seit etwa einem Jahr mit stinkender Wäsche herum! Letzten Winter begann der Spuk. Frischgewaschene Wäsche stank nach dem Trocknen fürchterlich. Man stelle sich vor - eine Mischung aus Erbrochenem und Käsefüßen! Widerlich!!

Nach einer Generalreinigung der Maschine, Umstellung von Flüssigwaschmitteln auf Pulver und dem Einsatz von Hygienespüler schien alles wieder gut zu sein. Bis vor ein paar Wochen! Es fängt wieder an - und diesesmal habe ich keine Ahnung, was ich noch tun könnte! Meine Maschine ist sauber, ich nutze nach jedem Waschgang Hygienespüler, nehme ausschließlich Pulver und habe bereits einen Kochwaschgang mit Essigessenz durchgejagt. Nichts! Ich lasse immer die Tür der Maschine auf und ziehe die Waschmittelschublade raus, damit sich kein Schimmel bilden kann - WAS soll ich noch tun???

Mir fällt auf, dass die Wäsche besonders schlimm müffelt, wenn ich sie im Keller in der Waschküche trockne. Draußen roch letztens alles herrlich. Nur bei dem derzeitigen Wetter kriege ich die Wäsche im Garten nicht mehr trocken.

Könnt ihr mir bitte helfen und Tipps geben, was ich noch tun kann?? Am liebsten würde ich meine Waschmaschine auf den Müll schmeißen, aber dafür fehlt mir das Geld - außerdem ist sie noch gar nicht so alt. Höhere Waschtemperaturen geht auch nicht, da oft Feinwäsche. Ich nutze im Übrigen keinen Weichspüler - vielleicht sollte ich? Ach ja - besonders stinken Kunstfasern! Bitte....HILFE...

Danke Euch🙂
 
Es gibt da etwas, das heißt "effektive Mikroorganismen" dieses Mittel ist in der Lage geruchsbildende Bakterien umzuwandeln - wird auch auf Müllhalden eingesetzt, um die Geruchsbelästigung z.B. in Fremdenverkehrsgebieten zu verhindern. Ist absolut ökologisch, extrem preiswert in der Anwendung und auch noch für viele andere Dinge im Haushalt und Garten anwendbar ...... google einfach mal, gibt es bestimmt auch bei Dir in der Gegend irgendwo
 
Hallo liebes Forum!

Keine Ahnung, ob das hierhin gehört - aber...HILFE!!!

Ich plage mich seit etwa einem Jahr mit stinkender Wäsche herum! Letzten Winter begann der Spuk. Frischgewaschene Wäsche stank nach dem Trocknen fürchterlich. Man stelle sich vor - eine Mischung aus Erbrochenem und Käsefüßen! Widerlich!!

Nach einer Generalreinigung der Maschine, Umstellung von Flüssigwaschmitteln auf Pulver und dem Einsatz von Hygienespüler schien alles wieder gut zu sein. Bis vor ein paar Wochen! Es fängt wieder an - und diesesmal habe ich keine Ahnung, was ich noch tun könnte! Meine Maschine ist sauber, ich nutze nach jedem Waschgang Hygienespüler, nehme ausschließlich Pulver und habe bereits einen Kochwaschgang mit Essigessenz durchgejagt. Nichts! Ich lasse immer die Tür der Maschine auf und ziehe die Waschmittelschublade raus, damit sich kein Schimmel bilden kann - WAS soll ich noch tun???

Mir fällt auf, dass die Wäsche besonders schlimm müffelt, wenn ich sie im Keller in der Waschküche trockne. Draußen roch letztens alles herrlich. Nur bei dem derzeitigen Wetter kriege ich die Wäsche im Garten nicht mehr trocken.

Könnt ihr mir bitte helfen und Tipps geben, was ich noch tun kann?? Am liebsten würde ich meine Waschmaschine auf den Müll schmeißen, aber dafür fehlt mir das Geld - außerdem ist sie noch gar nicht so alt. Höhere Waschtemperaturen geht auch nicht, da oft Feinwäsche. Ich nutze im Übrigen keinen Weichspüler - vielleicht sollte ich? Ach ja - besonders stinken Kunstfasern! Bitte....HILFE...

Danke Euch🙂

Hallo,

erst einmal mit Logik versuchen...😉

Kann jemand anderes an deine Wäsche? (Buttersäure oä.)

Was war vor einem Jahr anders?

Was ist, wenn du mal ohne jegliche Mittel wäschst? Mit klarem Wasser!

Hygienespüler ist unnütz, unter normalen Umständen, wenn nicht jemand krank ist.

Könnte in der Waschmaschine eine verlorene Socke oder etwas gammeln?

Flusensieb sauber?

Was ist, wenn du den Hygienespüler, wenn du ihn unbedingt verwenden möchtest, mit ins Waschwasser gibst.... Machen viele.

Spült die Maschine richtig? Wenn Fehler im Programmschalter?

Knick im Ablaufschlauch? Kann Wasser zurück laufen?
 
Mir fällt auf, dass die Wäsche besonders schlimm müffelt, wenn ich sie im Keller in der Waschküche trockne. Draußen roch letztens alles herrlich. Nur bei dem derzeitigen Wetter kriege ich die Wäsche im Garten nicht mehr trocken.

Das Problem hatte ich auch mal. Das hörte erst auf, als der Vermieter in den Bodenabfluss in der Waschküche Wasser gegossen hatte. Keine Ahnung, wie das alles funktioniert, aber es hat geholfen.
 
Nach meiner Meinung hängt die Wäsche zu lange feucht auf der Leine , die Zersetzung setzt bereits ein.
Wenn die Außenluft feucht ist,trocknet es in einem ungelüfteten,ungeheizten Keller auch nicht.
Es findet so keine Verdunstung statt.Wo soll die Feuchtigkeit hin ?

Man muß schon etwas tun um solche Folgen zu vermeiden.
Nicht nur Wäsche auf die Leine schmeißen und abwarten ob es trocknet oder gammelt.
Man muß die Wäsche im Auge behalten.

Nicht zu naß und nahe aufhängen.Besser immer eine Reihe frei lassen.
Schwere oder lange Wäscheteile über zwei Leinen legen.
Man sollte bei feuchter Witterung zwischendurch die Wäsche umhängen/drehen um sie trocken zu bekommen.
Die bereits trockenen Wäscheteile nach unten ,feuchte Stellen nach oben an die Leine. z.B.Frotteehandtücher.

Das mache ich auch,wenn die Wäsche draußen hängt und absolut kein Wind geht,damit sie schneller trocknet.

Besonders hartnäckige Fälle muß man in der Wohnung nachtrocknen.
 
Vor allem Bettwäsche und FROTTEE kann ich auch nicht im Keller aufhängen. Frotteepullover muss ich sofort trocknen (lege ihn im Winter auf die Heizung; ich weiß, dass man das nicht tun soll!), sonst riecht er sofort. Aber hast DU mal gefragt, ob andere den Geruch auch so wahrnehmen? Ich frage, weil ich einmal in einer Klinik auch Wäsche waschen musste und fand, dass diese unheimlich stank. Aber meine Mitpatienten sagten mir, dass die Wäsche vollkommen normal und gut roch (mir wurde erklärt, mein Geruchssinn hätte sich auf Gestank eingestellt und den roch ich dann tatsächlich; Geruchshalluzination 😕😱 kein Witz!)).
LG 🙂
 
Ich könnte mir gut vorstellen,
dass es wie schon gesagt wurde
am Abfluss liegen könnte.

Wäre es Dir möglich - ich weiss, dass Waschmaschinen schwer sind !!! -
dass Du mal testweise eine andere Maschine anschliesst ?

Wenn dann der Geruch auftritt, dann liegt es ja nicht an
DEINER Waschmaschine !!!


Wenn Du hier angemeldet wärst und ich Dir eine persönliche Nachricht
schicken könnte, dann würde ich Dir noch was raten.
Aber das möchte ich nicht öffentlich tun.
Das wäre gegenüber einem Milliarden-Unternehmen, dass auch Mediamarkt
und Saturn sein Eigen nennt nämlich "moralisch" gesehen gaaanz schlimm. 😉 😀
(Obwohl die das ja selbst in ihre eigenen Geschäftsbedingungen geschrieben haben,
bzw. es eine Kulanzsache ist, die man dort als Kunde nutzen kann.
Aber ob diese Kulanzsache auch Waschmaschinen, die sie ja auch an die Kunden
liefer, gewährt wird, weiss ich so nicht... müsste man sich erkundigen.)
 
Ich könnte mir gut vorstellen,
dass es wie schon gesagt wurde
am Abfluss liegen könnte.

Wäre es Dir möglich - ich weiss, dass Waschmaschinen schwer sind !!! -
dass Du mal testweise eine andere Maschine anschliesst ?

Wenn dann der Geruch auftritt, dann liegt es ja nicht an
DEINER Waschmaschine !!!

Toller Tip.
Und wie soll das gehen?
Mal kurz zum Nachbarn "können Sie mir mal kurz Ihre Waschmaschine borgen"?🙄
😉
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben