Anzeige(1)

Hilfe: "stinkende und muffige" Handtücher

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Mein Problem sind meine Handtücher.
Damit meine ich meine Handtücher mit denen man sich nach dem Duschen abtrocknet. Ich wasche die bei 40°C manchmal auch 60°C Buntwäsche und trockne sie anschließend im Trockner (manchmal sogar mit Trocknertuch) aber die Handtücher riechen "muffig" sobald sie wieder nass werden. Sobald man sich mit einem "frischen" Handtuch abgetrocknet hat, mieft das Handtuch bereits wieder🙁
Man kennt ja das wenns frisch riecht oder eher "muffig & miefig"...🙁
Ich bin damit echt überfordert woran kann das liegen? Ich habe auch Sagrotan Weichspüler benutz aber es hilft nicht! Sind die Handtücher nach einer gewissen Zeit am "Ende" und man muss sie nach 5-6 jahren wegschmeissen? Oder gibt es noch eine Lösung für mein Problem? Hausfrauen-Tipps gerne erwünscht. Liebe Grüße🙂
 
Hast du das Problem nur mit Handtüchern? Vielleicht liegt es am Trockner. Ich würde die Handtücher mal probeweise an einem sonnigen Tag draußen trocknen lassen und dann "proberiechen".
 
Gib mal zum Waschgang etwas Essigessenz dazu, das cleant auch gleichzeitig die Waschmaschine. Und trockne sie, wie Monarose schrieb, danach mal draußen, dann siehst du, ob sie zumindest DANACH wieder frisch sind.
 
Diesen muffigen Geruch kenne ich von der Wäsche meiner Vermieter im Trockenraum🙄, das ist oft ganz entsetzlich.
Ich glaube es kommt daher, denn das ist so, das sie die Wäsche viel zu früh abhängen, also wenn sie noch nicht durch und durch trocken ist.
Versuch mal, die Wäsche einen Tag länger hängen zu lassen, den Geruch wieder raus zu bekommmen, ist warscheinlich schwierig, aber vielleicht geht es mit Essigessenz wie Quasi schon sagte und jede Menge Lenor🙂
Aber riech auch mal in der Waschmaschienentrommel, ob da etwas richt?Manche Bakterien werden nämlich erst bei 90 Grad abgetötet ( erzählte mir mal jemand)
Handtücher solltest Du immer wenigstens auf 60 Grad waschen.



LG
Lena
 
Das Problem hatte ich auch...

Es liegt ( also bei mir jedenfalls ) an dem "Sockenfach" oder Flusensieb, wie man das Dingen eben nennen mag. Unten an der Waschmaschine ist eine Tür, da ist das Sieb zum rausschrauben drin.
UND ein Schlauch!! Denn erst ablaufenlassen, in einen Eimer, ERST dann das Sieb aufdrehen. Sonst hast du das ganze Wasser im Bad. Und sicherheitshalber noch Wasserhahn zu 😉

Dann das Sieb reinigen, am besten mit Handschuhen, weil wegen extrem ekliger Gubbel ... ( ich hab meinen Freund gefragt, ob ers für mich macht ^^)

Dann war das Problem weg. Ich hab auch erst alles andere probiert, so mit Essig und Hausmittelchen...hat nix gebracht.

Ich hoffe das hilft dir.

MfG Kleines Küken 🙄
 
Unter 60 Grad geht gar nix bei Handtüchern.
Als Weichspüler nehme ich auch gern Essig, das wirkt antibakteriell.
Wenn du weiße Handtücher hast, dann wasch die das nächste Mal ruhig bei Höchsttemperatur, sollte 90 Grad sein.

Schau ruhig mal in das Gummi beim Verschluss. Wenn das schwarz ist, würde ich auch da mal Essig direkt reingießen und danach heiß waschen. Den Behälter fürs Waschmittel würde ich auch mal rausziehen und gründlich säubern.

Beides würde ich nach dem Waschen ne Weile offenstehen lassen, damit sich kein Schimmel bilden kann.

Die Wäsche nach dem Waschen auch immer sofort aufhängen!

lg N.
 
Unter 60 Grad geht gar nix bei Handtüchern.
Als Weichspüler nehme ich auch gern Essig, das wirkt antibakteriell.
Wenn du weiße Handtücher hast, dann wasch die das nächste Mal ruhig bei Höchsttemperatur, sollte 90 Grad sein.

Wieso??? Wenn man nicht gerade sterilisiern muss, genügen 40°C längst! Kochst ja auch nicht die Hände, wenn du auf Toilette warst 😀

Die Wäsche nach dem Waschen auch immer sofort aufhängen!

DAS stimmt allerdings...

lg N.

Ich hab mal in einem Sachverständigenbüro für Schimmelpilzbefall gearbeitet, und da geht es ja fast ausschließlich um Lüftung, Trocknung etc.
Du solltest zuerst dafür sorgen, dass nach dem Duschen, Waschen was auch immer das Fenster richtig geöffnet wird (auf keinen Fall kippen, ist der Tod in Tüten). Dann den Raum auf Raumtemperatur heizen. Die nassen Sachen so hängen, dass sie relativ schnell trocknen können - also mal auf den Heizkörper oder so (ich weiß, alle Öko-Freaks schreien jetzt). Und du solltest schauen, ob irgendwo in diesem Raum schon Schimmelpilzbefall ist - was ich vermute 😎.
Wenn der Raum 'unterkühlt' ist, nicht ausreichend belüftet wurde, dann hängen noch feuchte Sachen rum - das ist ideal für Pilze, Sporen etc. Und in Frottee sitzen Sporen besonders gern.... Musst aber jetzt nicht alles entsorgen. Such die Ursachen...
LG Lila
 
Wegwerfen von Wäsche oder Maschine ist nicht erforderlich.😉

Muffige Wäsche ; Stinkende Kleidung ;

Es gibt auch Hygienespüler der diesen muffigen Geruch entfernt. z.B. von Sagrotan. Der wirkt an den Klamotten und in der Maschine.

Der Geruch kommt von Bakterien die sich vermehren, insbesondere wenn Handtücher nicht zum Trocknen aufgehängt und in der Sporttasche gelassen werden.
 
ist zwar nicht ganz aktuell hier aber ich hab immer das problem dass meine wäsche generell bei 40 muffig riecht auch wenn sie noch nass ist.hatte schon nen leerlauf auf 95 grad gemacht mit domestos. hat nur nen wneig geholfen, pulverfach ist auch alles sauber flußensieb auch.

ichh ab gehört das es auch dran leigen kann wenn man flüssigwaschmittel benutzt. habe mir jetzt andere zu gelegt und beimletzten waschgang roch es schon besser.

bei 60 grad hab ich das problem jedoch nicht da duftet alles herlich.bei 40 grad ist es nach wie vor noch verbesserungsfähig aber schon besser als mit dem flüssigwaschmittel.bei mir bezog es sich jetz allerding nicht ausschlißelich auf handtücher.
 
technischer Konflikt zwischen sparsamem Waschen und möglicher Reinheit

Weniger Waschmittel ?
Anderen Weichspüler--es gibt "Desinfektionsspüler" ?

Statt Weichspülgang die 40° Wäsche komplett in Badewanne mit viel Wasser ,dazu bissel Zitronensäure oder Essig --und einfach noch mal klarspülen ?

Und dann zum "Nur-Schleudern" in die Wasch-masch zurück!

Ich denke,daß gerade die Wäsche,die immer nur mit 40° gewaschen wird,dann doch auch Rückstände in sich ansammelt---bzw.die Wassermenge einfach zu gering ist für gründliches Ausspülen.

Versuch es doch mal---bleibt das Wasser in der Badewanne hell?
Oder kommt noch erstaunlich viel dunkle Lorke aus Deiner Wäsche ?

😉
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
schnecke15 Benötige Hilfe Sonstiges 29
Bingenervt Google-Kalender - brauche mal Hilfe Sonstiges 3
NightShadow Hilfe bei einem internen DVD Laufwerk Sonstiges 3

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben