Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Daoga, post: 4412031, member: 43216"]

Du gehst von den gefütterten und faulen Hauskatzen aus. Wildtiere beanspruchen große Reviere für sich, bei Wolfsrudeln sind es je nach Zahl der Tiere im Rudel zwischen 100 und 350 km² Was ist ein Territorium und wie groß ist es? - DBBW (dbb-wolf.de) , Luchse ab 50 km² (Weibchen) bis 400 km² (Männchen, die können mehr als ein weibliches Revier durchstreifen). Der Luchs - Raumbedarf und Sozialverhalten | luchs.boehmerwaldnatur.at auch Bären als Einzelgänger beanspruchen ziemlich viel Platz Der Braunbär: Wildbiologie und Management einer prioritären Art der FFH-Richtlinie (waldwissen.net) Kein Wunder, daß es mit wilden Raubtieren, die nicht so menschenscheu sind wie Luchs und Wildkatze, immer wieder Probleme gibt, zu viele Menschen im Gebiet der tierischen Reviere.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben