A
+Atsirhc*
Gast
Ein Satz, den ich immer wieder um die Ohren geschleudert bekomme, wenn Probs (derzeit genug davon) sich häufen - ein Satz, so kommt es mir oft vor, der den anderen quasi "freisprechen" soll - er betet ja, gibts Gott und ist (so denkt er) damit "aus dem Schneider"...
Ein Satz, dem ich zunehmend mit Abwehr begegne, sofern ich nicht spüre (nur eingeschoben: Ich halte VIEL von der Kraft und Macht des Gebets, der Fürbitte!!), dass der Betende AUCH bereit ist, selbst sich in die Pflicht nehmen zu lassen von dem - Gott -, zu dem er betet....
Aber genau das erlebe ich immer weniger. "Ich bete für dich" sagen mir Menschen und wenden sich damit ab von meinen Probs und meinen Hürden, bei denen ich oft praktische Hilfe bräuchte, Hilfe, die jedoch kaum einer mehr leisten möchte.
Doch da Gott in dieser Welt nunmal keine anderen Hände und Füße hat als unsere, sind es denmzufolge oft (nicht immer; nicht jeder kann handeln, aber die Menschen, die ich hierbei grad im Hinterstübchen habe, die könnten es schon....) Gebete, bei denen ich mich nur abgeschoben fühle Richtung "reines Gewissen meines Gegenübers" und "Gott als auschließlichem Problemlöser" (was er nicht ist; Er nimmt UNS in die Pflicht in dieser Welt))
"Ich bete für dich" - wie geht es EUCH damit, Christen wie Atheisten, wenn EUCH solche Sätze um die Ohren fliegen, die MENSCHEN selbst aber NICHT bereit sind, sich von Gott, zu dem sie beten, in die Pflicht nehmen zu lassen?
Anders ausgedrückt: Ich tue es auch oft, wenn Menschen in Not sind, dieses Beten für sie - aber meinem Gebet UND meinen Worten an den anderen schließt sich, so mir irgend möglich (und meist IST es möglich!), auch immer die Bitte an Gott an: "Wenn Du MICH bei alledem brauchst, dann zeig mir bitte, was ich tun soll". Klappt nicht immer, aber immer öfter 😉
Wie also geht es EUCH damit (und macht es jetzt BITTE NICHT wieder nur an MIR fest - es ist wirklich eine ALLGEMEINE Frage, weil nahezu ALLE Christen einen mit dieser sicher sinnvollen Fürbitte zupacken - die aber nur sinnvoll BLEIBT, wenn der Betende einkalkuliert, dass Gott AUCH IHN in die Pflicht nimmt zum Handeln), wenn jemand euch diesen Satz zuteil werden lässt?
LG
Christa
Ein Satz, dem ich zunehmend mit Abwehr begegne, sofern ich nicht spüre (nur eingeschoben: Ich halte VIEL von der Kraft und Macht des Gebets, der Fürbitte!!), dass der Betende AUCH bereit ist, selbst sich in die Pflicht nehmen zu lassen von dem - Gott -, zu dem er betet....
Aber genau das erlebe ich immer weniger. "Ich bete für dich" sagen mir Menschen und wenden sich damit ab von meinen Probs und meinen Hürden, bei denen ich oft praktische Hilfe bräuchte, Hilfe, die jedoch kaum einer mehr leisten möchte.
Doch da Gott in dieser Welt nunmal keine anderen Hände und Füße hat als unsere, sind es denmzufolge oft (nicht immer; nicht jeder kann handeln, aber die Menschen, die ich hierbei grad im Hinterstübchen habe, die könnten es schon....) Gebete, bei denen ich mich nur abgeschoben fühle Richtung "reines Gewissen meines Gegenübers" und "Gott als auschließlichem Problemlöser" (was er nicht ist; Er nimmt UNS in die Pflicht in dieser Welt))
"Ich bete für dich" - wie geht es EUCH damit, Christen wie Atheisten, wenn EUCH solche Sätze um die Ohren fliegen, die MENSCHEN selbst aber NICHT bereit sind, sich von Gott, zu dem sie beten, in die Pflicht nehmen zu lassen?
Anders ausgedrückt: Ich tue es auch oft, wenn Menschen in Not sind, dieses Beten für sie - aber meinem Gebet UND meinen Worten an den anderen schließt sich, so mir irgend möglich (und meist IST es möglich!), auch immer die Bitte an Gott an: "Wenn Du MICH bei alledem brauchst, dann zeig mir bitte, was ich tun soll". Klappt nicht immer, aber immer öfter 😉
Wie also geht es EUCH damit (und macht es jetzt BITTE NICHT wieder nur an MIR fest - es ist wirklich eine ALLGEMEINE Frage, weil nahezu ALLE Christen einen mit dieser sicher sinnvollen Fürbitte zupacken - die aber nur sinnvoll BLEIBT, wenn der Betende einkalkuliert, dass Gott AUCH IHN in die Pflicht nimmt zum Handeln), wenn jemand euch diesen Satz zuteil werden lässt?
LG
Christa