M
Mama braucht Hilfe
Gast
Hallo
Ja. Ich hab meinem Sohn (8 Jahre) heute - schon wieder - eine runtergehauen.
Es war überhaupt kein vernünftiger Anlass dazu.
Ich hab ihm einfach eine geknallt, weil mir schon wieder eine Sicherung durchgebrannt ist. Es ist zum Kotzen! Man hätte das anders lösen müssen!
Dabei begann der Morgen so nett. Ich hab ihn geweckt, er war ruckzuck angezogen und saß im Wohnzimemr und hat mit Papas altem Handy gespielt. Darauf hat er ein Video gefunden, was ziemlich nervige Geräusche machte. Da es von Wohnzimmer zum Schlafzimmer keine Tür gibt (geht auch keine einzubauen) hatte ich die Befürchtung, mein Mann könne aufwachen und bat meinen Sohn, das Video auszumachen. Keine Reaktion. Da man mal was überhören könnte, ging ich näher und bat ihn erneut, das Video zu beenden. Keine Reaktion. Erst bei der dritten Aufforderung beendete er das Video. Hat mich sehr geärgert. Mein Mann ist ein Morgenmuffel und kann schon mal sehr anstrengend werden, wenn er morgens vor dem Weckerklingeln geweckt wird und auf sowas habe ich morgens keine Lust - ich brauch auch meine Ruhe...
Da ich mich geärgert habe, dass mein Sohn nciht hört, forderte ich ihn auf, das Handy wegzulegen. Das Handy ist etwas älter und hat noch ein relativ kompliziertes Menü. Mein Sohn wollte unbedingt bis zum Ausgangsbild navigieren. Ich wollte, dass er das Telefon weglegt. Habe ihn noch zwei mal auffordern müssen, damit er das Handy weglegt. Das hat mich geärgert. Ich will, dass er mich ernst nimmt und fühle mich macht- und hilflos, wenn er einfach nciht auf meine Worte reagiert.
Mein Sohn war auch ärgerlich, weil er meinte, dass ich ihn ärgern möchte, weil er jetzt nciht mehr mit dem Handy rumspielen kann. Das führte dazu, dass er nicht zu Tisch kam, als ich ihn dazu aufforderte.
DAs veranlasste mich zu der Äußerung, er möge in sein Zimmer gehen, weil ich ihn nciht mehr sehen möchte, weil ich mich über sein Verhalten ärgere. Ich hab dann auch noch ein paar ärgerliche Sachen gesagt - einfach aus dem Ärger heraus - die ich jetzt nciht mehr weiß.
Darauf hin verschob er vor Wut die Tischdecke. Und da habe ich ihm eine geknallt.
Total bescheuert. Ich hab mich mal wieder immer weiter hochgespult und den Kurzen mit. Und am Ende hat der stärkere gewonnen. Ich. Toll. Ganz toll.
Wenn er 16 ist, haut der mir dann eine runter, wenn ich ihm das Frühstück verwehre???
Das war eine typische Situation bei uns. Ich werde wütend und will unbedingt meinen Willen durchsetzen.
Ich fühle mich schrecklich, wenn mein Sohn einfach nciht macht, was ich sage. Wenn er wegsieht, etwas anderes tut und es so aussieht, als würde er mich ignorieren. Wenn ich ihn eine Anweisung gebe, die ich für wichtig halte und es passiert nichts, oder er macht das, was er NICHT machen soll, weiter.
Da ist dann Hilflosigkeit da.
Er geht ja auch beispielsweise auf der Straße weiter, wenn ich "Stopp" sage. Ist letztens fast in ein Auto gerannt, weil er nciht anhielt, als ich "Stopp" rief.
Es ist ja nur bei sachen so, die mir wichtig sind, wo ich mich dann so schrecklich fühle. Und hier weiß ich einfach nicht, wie ich mit mir klar kommen soll, damit der Impuls einfach zuzuschlagen und das Problem einfach mit Gewalt zu lösen, gestoppt werden kann. Ich sehe auch oft keine Möglichkeit, die Situation im richtigen Moment zu unterbrechen. Mir entgleitet in dem Moment die Kontrolle, obwohl ich sie mit allen Mittel versuche festzuhalten. Es ist doch wichtig, die Kontrolle über eine Situation zu behalten. Wenn ich sage "Ich muss mal gehen", dann macht mein Sohn ja weiter mit dem Blödsinn, den er unterlassen soll.
Jetzt ist es so, dass ich natürlich sehe, welchen Schaden die Schläge anrichten. Er vertraut mir nicht. Er verlässt sich nicht auf mich. Er ist sehr unselbstständig. Er ist verhaltensauffällig in dem Sinne, dass er Konflikte mit Gewalt löst (klar, es wird ihm ja so vorgelebt), und er kann Konflikte nicht mit Erwachsenen besprechen.
Ich möchte das gern ändern.
Im Moment kann man so sagen, dass er alle 2-3 Monate eine Ohrfeige kassiert. Ich schwöre mir immer wieder, es nie wieder zu tun. Im Kopf schreibe ich immer Briefe an den Zukunfts-Sohn und bitte ihn um Vergebung.
Wie kriegt man das denn hin??? Wie komme ich mit dem Gefühl der Hilflosigkeit klar? Wie ist das bei euch? Euer Kind reagiert nicht auf eure Aufforderung - was macht ihr dann?
Ich habe noch keinen WEg da heraus gefunden. hauptsächlich, weil ich mich nicht traue, mit anderen darüber zu reden, dass ich mein Kind schlage.
Ja. Es ist ganz schlimm sein Kind zu schlagen! Und ich will das nicht, aber es passiert! Und ich will, dass es nicht passiert!
Ich kenne die Tendenz schlagende Eltern als "arme Schweine" abzustempeln. Als "überfordert" als "unfähig" usw. Auch ich habe keine Achtung vor meiner Mutter, weil sie mich schön regelmäßig verprügelte und auch ihre Enkel schlägt (meine Kinder nicht, die lasse ich nicht zu ihr), alelrdings ist sie in der Beziehung nicht einsichtig. Es sei einfach notwendig gewesen uns Geschwister zu schlagen, weil wir nicht gehört haben. Vielleicht findet sich jemand, dem bei dem Thema nicht die Hutschnur platzt und der mir mit angemessenen Worten begegnen kann.
Ich bin einsichtig. Ich möchte mich bessern. Ich möchte nicht als "unfähig" oder als "Schwein" abgestempelt werden. Ich geb mir Mühe, wo es nur geht. Ich bitte darum, auf meinen Beitrag mit Wohlwollen zu antworten. Ihr könnt euch ja denken, was ihr wollt, aber Informationen darüber, wie scheiße ihr mich findet und dass ich doch selbst wissen müsste, wie sich ein Kind, was von seinen Eltern geschlagen wird, fühlt, brauch ich nicht. Ich bin bezüglich solcher Vorwürfe sehr empfänglich und es würde alles nur noch schlimmer machen. Es würde mir noch schwerer fallen, meine Emotionen unter Kontrolle zu bringen.
Ich will nciht "freigesprochen" werden. Ich bin schuldig.
Ich möchte gern wissen, wie ich mit dieser Hilflosigkeit umgehe, die entsteht, wenn mein Sohn nicht meinen Anweisungen folgt. Ich möchte auch gern wissen, warum sie entsteht. Jeder, der mit Kindern zu tun hat, kennt diese Situation, aber nciht jeder fühlt sich vom Gefühl der Machtlosigkeit überrollt. Was empfindet ihr, wenn ein Kind partout nicht das tut, was es soll, vielleicht sogar provoziert (das ist so eine neue Marotte meines Sohnes. Er macht sich dann über einen lustig, streckt die Zunge raus, schmeißt sachen rum oder starrt einen einfach so lange an, bis was passiert)?
Irgendwas geht doch in dem Kind kaputt, wenn ich es schlage. Und das wird doch immer schlimmer! Ich hab das Gefühl, mit Händen einen Zug vor dem Entgleisen bewahren zu wollen. Hilfe...!
Ja. Ich hab meinem Sohn (8 Jahre) heute - schon wieder - eine runtergehauen.
Es war überhaupt kein vernünftiger Anlass dazu.
Ich hab ihm einfach eine geknallt, weil mir schon wieder eine Sicherung durchgebrannt ist. Es ist zum Kotzen! Man hätte das anders lösen müssen!
Dabei begann der Morgen so nett. Ich hab ihn geweckt, er war ruckzuck angezogen und saß im Wohnzimemr und hat mit Papas altem Handy gespielt. Darauf hat er ein Video gefunden, was ziemlich nervige Geräusche machte. Da es von Wohnzimmer zum Schlafzimmer keine Tür gibt (geht auch keine einzubauen) hatte ich die Befürchtung, mein Mann könne aufwachen und bat meinen Sohn, das Video auszumachen. Keine Reaktion. Da man mal was überhören könnte, ging ich näher und bat ihn erneut, das Video zu beenden. Keine Reaktion. Erst bei der dritten Aufforderung beendete er das Video. Hat mich sehr geärgert. Mein Mann ist ein Morgenmuffel und kann schon mal sehr anstrengend werden, wenn er morgens vor dem Weckerklingeln geweckt wird und auf sowas habe ich morgens keine Lust - ich brauch auch meine Ruhe...
Da ich mich geärgert habe, dass mein Sohn nciht hört, forderte ich ihn auf, das Handy wegzulegen. Das Handy ist etwas älter und hat noch ein relativ kompliziertes Menü. Mein Sohn wollte unbedingt bis zum Ausgangsbild navigieren. Ich wollte, dass er das Telefon weglegt. Habe ihn noch zwei mal auffordern müssen, damit er das Handy weglegt. Das hat mich geärgert. Ich will, dass er mich ernst nimmt und fühle mich macht- und hilflos, wenn er einfach nciht auf meine Worte reagiert.
Mein Sohn war auch ärgerlich, weil er meinte, dass ich ihn ärgern möchte, weil er jetzt nciht mehr mit dem Handy rumspielen kann. Das führte dazu, dass er nicht zu Tisch kam, als ich ihn dazu aufforderte.
DAs veranlasste mich zu der Äußerung, er möge in sein Zimmer gehen, weil ich ihn nciht mehr sehen möchte, weil ich mich über sein Verhalten ärgere. Ich hab dann auch noch ein paar ärgerliche Sachen gesagt - einfach aus dem Ärger heraus - die ich jetzt nciht mehr weiß.
Darauf hin verschob er vor Wut die Tischdecke. Und da habe ich ihm eine geknallt.
Total bescheuert. Ich hab mich mal wieder immer weiter hochgespult und den Kurzen mit. Und am Ende hat der stärkere gewonnen. Ich. Toll. Ganz toll.
Wenn er 16 ist, haut der mir dann eine runter, wenn ich ihm das Frühstück verwehre???
Das war eine typische Situation bei uns. Ich werde wütend und will unbedingt meinen Willen durchsetzen.
Ich fühle mich schrecklich, wenn mein Sohn einfach nciht macht, was ich sage. Wenn er wegsieht, etwas anderes tut und es so aussieht, als würde er mich ignorieren. Wenn ich ihn eine Anweisung gebe, die ich für wichtig halte und es passiert nichts, oder er macht das, was er NICHT machen soll, weiter.
Da ist dann Hilflosigkeit da.
Er geht ja auch beispielsweise auf der Straße weiter, wenn ich "Stopp" sage. Ist letztens fast in ein Auto gerannt, weil er nciht anhielt, als ich "Stopp" rief.
Es ist ja nur bei sachen so, die mir wichtig sind, wo ich mich dann so schrecklich fühle. Und hier weiß ich einfach nicht, wie ich mit mir klar kommen soll, damit der Impuls einfach zuzuschlagen und das Problem einfach mit Gewalt zu lösen, gestoppt werden kann. Ich sehe auch oft keine Möglichkeit, die Situation im richtigen Moment zu unterbrechen. Mir entgleitet in dem Moment die Kontrolle, obwohl ich sie mit allen Mittel versuche festzuhalten. Es ist doch wichtig, die Kontrolle über eine Situation zu behalten. Wenn ich sage "Ich muss mal gehen", dann macht mein Sohn ja weiter mit dem Blödsinn, den er unterlassen soll.
Jetzt ist es so, dass ich natürlich sehe, welchen Schaden die Schläge anrichten. Er vertraut mir nicht. Er verlässt sich nicht auf mich. Er ist sehr unselbstständig. Er ist verhaltensauffällig in dem Sinne, dass er Konflikte mit Gewalt löst (klar, es wird ihm ja so vorgelebt), und er kann Konflikte nicht mit Erwachsenen besprechen.
Ich möchte das gern ändern.
Im Moment kann man so sagen, dass er alle 2-3 Monate eine Ohrfeige kassiert. Ich schwöre mir immer wieder, es nie wieder zu tun. Im Kopf schreibe ich immer Briefe an den Zukunfts-Sohn und bitte ihn um Vergebung.
Wie kriegt man das denn hin??? Wie komme ich mit dem Gefühl der Hilflosigkeit klar? Wie ist das bei euch? Euer Kind reagiert nicht auf eure Aufforderung - was macht ihr dann?
Ich habe noch keinen WEg da heraus gefunden. hauptsächlich, weil ich mich nicht traue, mit anderen darüber zu reden, dass ich mein Kind schlage.
Ja. Es ist ganz schlimm sein Kind zu schlagen! Und ich will das nicht, aber es passiert! Und ich will, dass es nicht passiert!
Ich kenne die Tendenz schlagende Eltern als "arme Schweine" abzustempeln. Als "überfordert" als "unfähig" usw. Auch ich habe keine Achtung vor meiner Mutter, weil sie mich schön regelmäßig verprügelte und auch ihre Enkel schlägt (meine Kinder nicht, die lasse ich nicht zu ihr), alelrdings ist sie in der Beziehung nicht einsichtig. Es sei einfach notwendig gewesen uns Geschwister zu schlagen, weil wir nicht gehört haben. Vielleicht findet sich jemand, dem bei dem Thema nicht die Hutschnur platzt und der mir mit angemessenen Worten begegnen kann.
Ich bin einsichtig. Ich möchte mich bessern. Ich möchte nicht als "unfähig" oder als "Schwein" abgestempelt werden. Ich geb mir Mühe, wo es nur geht. Ich bitte darum, auf meinen Beitrag mit Wohlwollen zu antworten. Ihr könnt euch ja denken, was ihr wollt, aber Informationen darüber, wie scheiße ihr mich findet und dass ich doch selbst wissen müsste, wie sich ein Kind, was von seinen Eltern geschlagen wird, fühlt, brauch ich nicht. Ich bin bezüglich solcher Vorwürfe sehr empfänglich und es würde alles nur noch schlimmer machen. Es würde mir noch schwerer fallen, meine Emotionen unter Kontrolle zu bringen.
Ich will nciht "freigesprochen" werden. Ich bin schuldig.
Ich möchte gern wissen, wie ich mit dieser Hilflosigkeit umgehe, die entsteht, wenn mein Sohn nicht meinen Anweisungen folgt. Ich möchte auch gern wissen, warum sie entsteht. Jeder, der mit Kindern zu tun hat, kennt diese Situation, aber nciht jeder fühlt sich vom Gefühl der Machtlosigkeit überrollt. Was empfindet ihr, wenn ein Kind partout nicht das tut, was es soll, vielleicht sogar provoziert (das ist so eine neue Marotte meines Sohnes. Er macht sich dann über einen lustig, streckt die Zunge raus, schmeißt sachen rum oder starrt einen einfach so lange an, bis was passiert)?
Irgendwas geht doch in dem Kind kaputt, wenn ich es schlage. Und das wird doch immer schlimmer! Ich hab das Gefühl, mit Händen einen Zug vor dem Entgleisen bewahren zu wollen. Hilfe...!