Anzeige(1)

Ich sehe überall anders aus

Tommy93

Mitglied
Hallo Leute!

Ich hätte da mal eine Frage, woher weiß man eigentlich wie man wirklich aussieht? Also, wie sehen einen die anderen Menschen?

Bei mir ist das nämlich total komisch, alle sagen zu mir, dass ich sehr jung aussehe!

- Bei Fotos in meinem Zimmer mit dem Handy sehe ich z.B oft schrecklich aus, da erschrecke ich immer wieder! Da sehe ich auch irgendwie überhaupt nicht jung und sympathisch aus.

- Bei Fotos mit dem Handy im Vorzimmer, wo wieder ein anderes Licht ist, sehe ich gingegen total jung aus und auch recht gut.

- Wenn ich Fotos vor dem Spiegel mache, sehe ich richtig gut aus 😀

- Im Spiegel sehe ich mich aber auch noch einmal ein Stück anders. Wobei auch hier von Spiegel zu Spiegel anders.

- Auf Fotos die Freunde von mir machen, sehe ich dann auch wieder anders aus.

- Bei Videos ebenfalls 😀

- Und bei den Schulfotos ist es genau das gleiche 😀


Haha, das ist doch Wahnsinn! 😀



z.B ich finde z.B auf bestimmten Bildern habe ich ein langes Gesicht, meine Freunde und Eltern sagen, dass das nicht der Fall ist, auf den Fotos ist das aber so^^

Bei Fotos im Spiegel und z.B im Vorzimmer ist mein Gesicht teilweise dann wieder so, dass ich mir denke, dass es sogar länger sein könnte 😀

Das treibt mich echt in den Wahnsinnnnnnn! Wie soll man da erfahren, wie man wirklich aussiht?

lg
 
du hast ja auch geile sorgen😀

also, ich bin fotographisch tätig, daher weiß ich, dass lichteinfall von oben das gesicht um einiges verjüngt. ungünstig hingegen ist lichteinfall von der seite, weil die "unebenheiten" zu tage treten, falten, augenringe etc. da könnte schonmal ein schlüssel zu deinem alten oder verjüngten aussehen liegen.

die kopfform hängt auch von der perspektive ab: "süßer" wirkt man, wenn die kamera von oben auf einen herabschießt, weil zum einen die augen fokussiert werden und sie dadurch größer erscheinen, zum anderen wirkt die kinnpartie schmaler, das ganze wirkt kindlicher. die froschperspektive lässt das gesicht runder erscheinen und ist deshalb unvorteilhaft.

du siehst immer so aus, wie du gerade aussiehst. so einfach ist das.
du bist das alles.
 
In einer Kamera erscheinen Dinge tendentiell duker, als die Wahrnehmung des menschlichen Auges.
Daher siehst du im Räumen mit wenig Licht meist gleich mal schlechter aus, als du es ohnehin tust.

Wahrscheinlich siehst du dich im Spiegel am realistischsten, oder auf Videoaufnahmen. Denn andere sehen dich ja auch immer in Bewegung, und nicht nur als Standbild.
 
Naja, aber im Spiegel sieht man sich halt gespiegelt und andere sehen einen nie gespiegelt, es sei denn, man macht ein Foto vor dem Spiegel, um es ihnen zu zeigen. Deswegen sehen einen andere so, wie man auf Fotos aussieht, würd ich sagen. Aber am besten sind Filmaufnahmen.

Davon abgesehen ist es unerheblich, dass du bei diesem Licht so und bei diesem Licht so aussiehst. Nimm mal deine Freunde als Beispiel, du weißt, wie sie aussehen, weil du sie im Leben und in Bewegung schon oft gesehen hast, bei verschiedenen Lichtverhältnissen. Die Tatsache, dass sie bei schrägem Sonneinfall von oben etwas anders aussehen, ändert kaum das Bild, das du von ihnen hast. Und wenn du jemanden als gut aussehend empfindest und ein grauenhaftes Bild von ihm siehst, wo er auf dem Boden liegt und in die Kamera schaut und ein Doppelkinn und schiefe Augen hat, dann schiebst du das auf Licht/perspektivische Verzerrung und nicht darauf, dass er urplötzlich unattraktiv geworden ist. Das ist dann eben ein schlechtes Foto einer unvorteilhaften Perspektive, sonst nichts.
 
Beim Einsatz von Weitwinkelobjektiven (Objektiven mit kleiner Brennweite)
kommt es außerdem zu mehr oder weniger starken tonnenförmigen Ver-
zeichnungen des Bildinhalts. Dabei werden Details in der Bildmitte größer
dargestellt, als solche an den Rändern.

Um dies weitgehend zu reduzieren, ist sinnvoll, Personen aus größerer
Entfernung - mehr als 10m - aufzunehmen.

Gruß

John
 
Diese unterschiedliche Wahrnehmung meiner selbst erlebe ich aber auch. Insbesondere fällt mir oft ein Unterschied zwischen meiner Spiegelansicht und Fotos auf, auf denen ich zu sehen bin. Im Spiegel komme ich mir beispielsweise in der Regel schlanker vor als auf Fotos. Auf Fotos scheine ich ein kleines Bäuchlein zu haben, welches ich aber im Spiegel irgendwie nicht so recht identifizieren kann... Merkwürdig... Vielleicht habe ich ja einen Zerrspiegel zuhause...
 
Man sollte neben Lichtverhältnissen und Perspektiven auch die eigene Wahrnehmung nicht vergessen.

Im Endeffekt ist es so, dass Menschen generell Schwierigkeiten damit haben sich selbst wahrzunehmen. Sobald man sich selbst erkennt beeinflusst das Gehirn das was man vor sich sieht (Da gibt es doch so einen Selbstversuch bei dem man sich vor den Spiegel stellen und einige Minuten auf das eigene Gesicht starren soll. Dabei soll wohl sehr gut zu beobachten sein wie sich das eigene Gesicht verändert). Deswegen meint man auch je nach Gefühlslage manchmal super, normal oder schrecklich auszusehen (wobei Menschen dazu tendieren sich selbst optisch aufzuwerten, d.h. man sieht für sich selbst meist schöner aus als für andere)

Der Spiegel ist deswegen das schlechteste Instrument um zu erkennen wie man wirklich aussieht:
Gewohnte Umgebung, gewohnte Lichtverhältnisse und vorallem realisiert das Gehirn sofort dass man sich selbst gegenübersteht (das Spiegelbild reagiert ja bspw. perfekt auf eigene Bewegungen).

Auf Bildern und Videos hingegen ist man selbst eine fremde Person und das meistens auch noch aus einer Perspektive, die man sonst nicht zu sehen bekommt. Dementsprechen sind diese ein besserer Anhaltspunkt dafür wie man denn nun in der Realität aussieht.
 
Hallo Tommy!

wie Sie von anderen wahrgenommen werden, hängt von deren Wahrnehmungsapparat inklusive weiterer Interpretationsarbeiten in deren Gehirn ab. Hier gibt es keine "Wirklichkeit" sondern nur Interpretation.

Wie Sie wirklich sind, ist etwas anderes und weiß nur Gott, falls es ihn gibt.

Was die Spiegel angeht, so sehen Sie sich, wenn ich mich nicht irre, spiegelverkehrt. Daher sieht man auf Fotos anders aus als im Spiegel. Und andere sehen einen nicht so, wie man sich im Spiegel sieht.
 
Gebts doch zu keiner weiß es wie er in wirklichkeit aus sieht😉 einfach das schönste aussuchen 🙂
 
Ist normal, da es stark von Perspektive und Licht abhängt. Allerdings wird man in jedem Spiegelbild gleiche Merkmale finden und sollte sich an diesen orientieren anstatt an den spezifischen Einzelheit die mit dem Licht auftauchen festzuhalten. Das die Spiegelverkehrtheit das Aussehen stark verzerrt bezweifle ich, wenn man sich nämlich neben eine Freundin vor den Spiegel stellt, sieht man auch seine Freundin und kein Spiegelverzerrtes Monster. Bilder wiederum sind nicht so gut, da sie nur aufnahmen eines kurzen Momentes sind. Und sogut wie jeder Mensch kann bei einer Bewegung kurz komisch aussehen. Genauso können komische Lichtverhältnisse das Gesicht des schönsten Menschen, hässlich wirken lassen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben