[QUOTE="JanTella, post: 1491077, member: 27993"]
Dein Problem ist nicht die Ich-Theorie (zu denen es mit Verlaub allerhöchts amüsante und interessante Fachliteratur gibt - Philosophie, Soziologie, Pädagogik), sondern dein Problem sind Kommunikationsregeln, -abläufe und -verständnis.
Deine Beispiele sind nur dann real wenn es um Kommunikation an sich geht. Dann ist das auch schlüssig, ansonsten hat das nicht sehr viel mit Persönlichkeit bzw. dem Vorhandensein des Ichs zu tun.
Deine Theorie Persönlichkeit als Summe aller Verhaltensweisen ist für mich nicht verwirrend, aber in der tat schwachsinnig, weil die Summe aller persönlichen Erfahrung, das ist was dann die von dir angenommene Summe der Verhaltensweisen ausmacht.
Meine Meinung:
Persönlichkeit resultiert daraus, dass man nicht das andere ist, ist also lediglich Ergebnis des Ich-Seins.
Schreibst du da gerade eine Arbeit drüber, oder interessiert dich das einfach nur so?
P.S.: Überlest bitte alle "bösen" Wörter gerade hab ich keine Lust meinen Gossenjargon im Zaum zu halten, sorry!
[/QUOTE]