Anzeige(1)

ich trauere der guten alten zeit hinterher..

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
hallo,

ich bin jetzt 30 jahre alt und erwische mich an nahezu jedem tag, wie ich dasitze und über die guten alten zeiten nachdenke. ich wünsche mir nichts sehnlicher, als diese zeit zurückzubringen. wenn ich daran denke, wieviel spaß ich z.b. in meiner schulklasse hatte, als ich das fach-abi nachholte. jeden tag tolle leute um mich rum, mit denen ich superviel unternommen habe.

mittlerweile ist jeder von ihnen verheiratet, hat kinder und keiner interessiert sich mehr für das, wie es früher war. alle scheinen in ihrem jetzigen leben angekommen zu sein. ich kann an diesem leben aber überhaupt nichts tolles oder gar lebenswertes finden. mir kommt es vor, als wären meine besten jahre schon lange vorbei.

auch fühle ich mich trotz meines alters weder bereit für kinder, noch für haus bauen und solche dinge, die man eben tut. ich komme mir irgendwie "hängengeblieben" vor, weil mich das alles gar nicht interessiert. und es schmerzt unheimlich, diese gewissheit, dass es niemals mehr so sein wird wie damals, aber auch nichts besseres mehr nachzukommen scheint, zumindest für mich nicht.

kennt jemand dieses gefühl?
 
kennt jemand dieses gefühl?

Ja ich kenne dieses Gefühl auch. Vor Jahren noch haben meine Kumpel und ich ständig zusammengehangen, in Bars, auf Konzerten, Ausflüge gemacht, ins Ausland gefahren..immer ist was los gewesen. Mittlerweile haben alle ihre Freundin, ihr Haus oder Appartement, denken ans Kinderkriegen, denken nur noch an ihre Freundin und an ihre Arbeit usw. Mir kommt es vor als hätte ich eigentlich keine Freunde mehr. Mittlerweile muss ich mit 5-10 Jahre jüngeren Typen rumhängen, musste mir neue Freunde suchen, weil meine alten wirklichen Freunde keine Zeit mehr haben. Tja so ist das. Normalerweise müsste man in meinem Alter ja auch bereits Karriere gemacht haben, Kinder haben, ein Haus haben usw usf. Hab ich aber nicht. Traurige Geschichte aber so ist das nun mal leider wenn man nicht "mitspielt".

Such dir andere ungebundene Freunde.
 
Normalerweise müsste man in meinem Alter ja auch bereits Karriere gemacht haben, Kinder haben, ein Haus haben usw usf.

Steht das in irgendeinem Gesetzbuch geschrieben? Obwohl es mir ganz genau so geht wie dem TE rebelliere ich im Prinzip gegen dieses Denken. Die heutige Zeit gibt mir wenig, ich trauere also auch den 80iger Jahren hinterher. Weniger Hektik, mehr Moral, alles erschien besser. Das haben aber auch meine Großeltern schon gesagt: früher war alles besser. Vielleicht liegt es auch ein Stück weit daran, dass man in jungen Jahren noch nicht so viel schlechtes Zeug mitbekommen hat und als Kind sowieso unbeschwerter ist.

Aber man kann die Zeit leider nicht zurückdrehen.
Aber muss man sich zwanghaft an irgendeiner Norm orientieren? Muss man im Alter X plötzlich das machen was alle machen?
 
Steht das in irgendeinem Gesetzbuch geschrieben? Obwohl es mir ganz genau so geht wie dem TE rebelliere ich im Prinzip gegen dieses Denken. Die heutige Zeit gibt mir wenig, ich trauere also auch den 80iger Jahren hinterher. Weniger Hektik, mehr Moral, alles erschien besser. Das haben aber auch meine Großeltern schon gesagt: früher war alles besser. Vielleicht liegt es auch ein Stück weit daran, dass man in jungen Jahren noch nicht so viel schlechtes Zeug mitbekommen hat und als Kind sowieso unbeschwerter ist.

Aber man kann die Zeit leider nicht zurückdrehen.
Aber muss man sich zwanghaft an irgendeiner Norm orientieren? Muss man im Alter X plötzlich das machen was alle machen?

Nein es steht nirgendwo geschrieben. Es ist aber quasi ein ungeschriebenes Gesetz. Das Problem ist halt dass man immer mehr an den Rand gedrängt wird und sich immer weniger als ein Teil dieser Gesellschaft fühlt.
 
ja, geht mir ähnlich. bin jetzt 26. es gibt noch dazu auch kein ereignis mehr, worauf ich mich freue. früher gabs davon so viel. früher mindestens jede woche eine sache, auf die man sich gefreut hat, ich z.b. jeden samstag bundesliga, oder formel 1, oder eigene fußballspiele, eine neue folge einer serie, ferien, sylvester, weihnachten, urlaub. heute gibt es nichts mehr, worauf ich mich freue. mir fällt jedenfalls gerade nichts ein.
 
ja, geht mir ähnlich. bin jetzt 26. es gibt noch dazu auch kein ereignis mehr, worauf ich mich freue. früher gabs davon so viel. früher mindestens jede woche eine sache, auf die man sich gefreut hat, ich z.b. jeden samstag bundesliga, oder formel 1, oder eigene fußballspiele, eine neue folge einer serie, ferien, sylvester, weihnachten, urlaub. heute gibt es nichts mehr, worauf ich mich freue. mir fällt jedenfalls gerade nichts ein.

Ist aber eine andere Sache. Also auf die Bundesliga am Samstag freue ich mich auch heute noch wie Kleinkind 😀.
 
Ich werde dieses Jahr auch 30. Ich fühle genauso wie du. Ich wünschte auch, man könnte die Kindheit oder die Teeniezeit zurückholen. Das war herrlich, keine Verpflichtungen, keine Kosten und und und... nur leider geht das nicht mehr, man lebt im hier und jetzt!!! Und wir zählen halt nicht mehr zu den jüngsten.

Ich habe jetzt auch tolle neue Leute kennen gelernt. Geh einfach mehr raus und lerne neue kennen. Und verheiratet oder Kinder muss man mit 30 garnicht haben!!! 😉
 
Es wundert mich, das heutzutage die Zahl 30 noch so eine Schwelle bedeuten soll.

Wer früher mit 30 noch nicht verheiratet war, musste seinen Kumpels etwas ausgeben und die Dorf-Brücke fegen. (Ritualisierte Handlung. Dorfbrücke, weil, die Brücke führte von einem Dorf ins andere und im anderen Dorf könnte ja die Frau sein, die gewollt ist. Gewollt, aber eben nicht immer die Richtige, da Dörfer untereinander ja nicht immer "Freund waren, sondern auch Konkurrenz. Deshalb: den Kumpels etwas ausgeben und sich einer Lächerlichkeit preisgeben, was wie eine Strafe empfunden wurde oder noch wird.)

Da habe ich damals schon gelacht, weil ich das unsinnig fand, auf Menschen so einen Druck auszüben und ich habe soetwas deshalb auch nicht mitgemacht.

Dann wurde ich selber 30. Unverheiratet, wieder einmal in Ausbildung, kein Haus, keine eigenen Kinder, aber glücklich.
Mich hat das mit den 30 nicht gestört und ich wunderte mich damals schon, weshalb da immer die 30ger Grenze sein soll.

Jetzt, 20 Jahre später, wundert es mich noch mehr, wie hartnäckig sie die Schwelle hält. Ich dachte, wir wären schon weiter.

Es gab zwischendurch eine Zeit, da waren Job und Familie, alles das noch planbar für viele Menschen. Heutzutage für viele eben nicht mehr. Ausserdem gibt es immer mehr Menschen, die eben das Traditionelle für sich nicht mehr möchten.
Und dann noch: 30 als Schwelle: heutzutage werden wir älter denn je und somit bleibt die Welt zumindendestens zeitlich länger offen.


Schaue nach Vorn und suche Dir Gleichgesinnte!


Und ich mag sie auch: manche alten Songs und Erinnerungen (nicht alle, denn heute sehe ich manches anders) bloss, die Erlebnisse an sich von damals, die gehen ja nicht verloren, wenn ich mir dennoch auch immer neue Ziele setze und nach Vorne schaue, eben mit der Zeit lebe.


Oder?



LG
Landkaffee


Nein, ich bin nicht alt. Ich wurde gestern noch auf 28 geschätzt. *schmunzel* eben Selbstironie.
 
Um Druck geht es ja nicht unbedingt. Mir macht niemand Druck..ich mach mir auch keinen Druck..und lass mir auch keinen Druck machen. Aber man sieht halt nur, dass Freunde und Bekannte mehr und mehr verschwinden aus dem eigenen Leben.. weil sie Frau, Haus und Kinder haben. Und sich immer wieder einen neuen Freundeskreis zulegen zu müssen, weil die alten Freunde plötzlich nur noch Frauchen Haus und Kinder im Kopf haben ist halt sehr lästig. Man fühlt sich nicht mehr wirklich zugehörig zu dieser Welt.
 
Um Druck geht es ja nicht unbedingt. Mir macht niemand Druck..ich mach mir auch keinen Druck..und lass mir auch keinen Druck machen. Aber man sieht halt nur, dass Freunde und Bekannte mehr und mehr verschwinden aus dem eigenen Leben.. weil sie Frau, Haus und Kinder haben. Und sich immer wieder einen neuen Freundeskreis zulegen zu müssen, weil die alten Freunde plötzlich nur noch Frauchen Haus und Kinder im Kopf haben ist halt sehr lästig. Man fühlt sich nicht mehr wirklich zugehörig zu dieser Welt.

Kann ich absolut nachvollziehen. Wenn ich um die Häuser ziehe dann geht das eigentlich nur noch mit Leuten die gute 6-8 Jahre jünger sind, zum Glück funktioniert das relativ gut. Die Ü30-Jährigen sind wenns hochkommt noch alle 3 Monate mal dabei. Mir gehts also im Endeffekt genauso. Ich bin auch ein sehr humorvoller Typ und mach manchmal Blödsinn bei dem die ach so gestandenen "Erwachsenen" den Kopf schütteln. Dabei empfinde ich SIE normgesteuert und engstirnig. Das Leben ist kurz, wieso sollte ich nicht ab und zu über die Stränge schlagen oder immer alles toternst nehmen?

Neulich wurde ich von jemandem Mitte 20 sogar ernsthaft gefragt ob ich in meinem "Alter" tatsächlich noch in den neuen Fast & Furious gehe. So ein Bisschen kann ich das also schon nachvollziehen, doch sollte man einfach sein Ding durchziehen. Ich könnte mir auch mit Familie nicht vorstellen nur zur Arbeiten und ansonsten auf dem Fußboden Playmobil zu spielen.

Es wird halt leider schwieriger, und in der Tat haben die meisten nur noch Familie und Eigenheim im Sinn.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
IngeVergi Ist es komisch, wenn ich lange um meine Katze trauere? Ich 15
P Hat jemande hier einen wirklich guten Rat? Ich 10

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben