Anzeige(1)

Ich weiß nicht, wie ich meinen Freund glücklich machen und etwas ändern kann.

FreeBird

Neues Mitglied
Ich bin seit fast 6 Monaten mit meinem Freund zusammen und wir stehen vor dem ersten richtig großen Problem.
Gestern Abend hat er mich darauf angesprochen, dass er das Gefühl habe, dass wir überhaupt nicht mehr glücklich sein und irgendetwas fehlt bzw. falsch ist.

Der Knackpunkt. Ich bin sehr aufmerksamkeitsbedürftig und brauche es, dass er viel Zeit mit mir verbringt.
Leider gerät mein Freund jetzt in einen Konflikt, da er einerseits mich zufrieden stellen will, andererseits aber mit sich selbst nicht mehr im Reinen ist.
Er sagte mir gestern, er fühle sich wie 30 in einer Ehe ohne Kinder (wir sind beide 20). Das tut mir sehr weh, aber ich kann es durchaus nachvollziehen.
Das Problem ist auch, dass ich in letzter Zeit sehr viel geweint habe, aus verschiedenen Gründen, und er weiß einfach nicht, wie er damit umgehen kann, bzw. wie er mir helfen soll.

Schlichtweg kann man es so sagen:
Ich will Zeit mit ihm verbringen, er deutet an dass er mal was anderes machen möchte, ich werde sauer, er gibt nach und ich bekomme schlussendlich ein schlechtes Gewissen wegen meinem Verhalten und weine, weil ich mich deswegen schäme und er hat mich dann im Arm und fühlt sich auch elend, weil er nicht weiß, wie er mir helfen soll.

Es ist auch so, dass wir wirklich sehr viel Zeit miteinander verbringen, aber meistens liegen wir dann nur im Bett und gucken Glotze. Das kann es ja auch nicht sein.
Er hat bevor wir zusammen gekommen sind, sehr viel mit seinen Freunden unternommen, gefeiert und auch jetzt arbeitet er noch viel. Zumal wir beide kurz vor unserem Schulabschluss stehen.
Bei mir ist es so, dass wenn ich nichts mit ihm unternehme, alleine zu hause sitze, weil meine Freunde alle weit weg leben, zum studieren.
Ich mache mich also regelrecht abhängig von ihm.

Gestern war es dann soweit, dass selbst ihm die Tränen in den Augen standen. Das tat mir so weh, weil ich ihn sehr liebe und doch möchte, dass er glücklich und zufrieden ist.
Er ist ein sehr lieber Mensch, der sich für andere wirklich den Hintern aufreißt. Er ist sehr aufmerksam und fürsorglich. Aber auch sehr sensibel und kann nicht über seine Gefühle sprechen, weil er das nicht kennt bzw. gewohnt ist.
Und so kam es dann zu diesem „Ausbruch“, weil er einfach nicht weiter weiß.

Wir sind dann so auseinander gegangen, dass wir uns jetzt erst mal ein paar Tage nicht sehen und jeder sich Gedanken macht.
Wenn er dann soweit ist, will er sich melden.
Ich hatte solche Angst, als er mich gestern Abend nach Hause geschickt hat, dass er mich nicht mehr will. Er sagte mir, dass eine Trennung für ihn nicht in Frage kommt, aber Angst habe ich trotzdem.

Ich weiß auch, dass bei uns etwas nicht stimmt. Wir hatten in letzter Zeit jeden zweiten Abend irgendeine Situation, die den ganzen Abend gedrückt hat. Wir unternehmen nicht mehr so viel wie vorher und wir gehen auch nicht mehr so miteinander um, wie am Anfang.
Ich weiß, unsere Beziehung ist noch recht jung und wir beide sind es auch, aber unsere Probleme sind leider ziemlich ausgewachsen. Die erste Verliebtheit ist weg und ich weiß einfach nicht weiter.
Wir sind was Beziehungen angeht beide recht unreif, weil das unser beider erste richtig Große ist.

Ich liebe meinen Freund sehr und ich möchte weiterhin eine Beziehung mit ihm haben, und zwar eine glückliche. Aber ich weiß nicht, wo wir/ich ansetzen soll/en, damit es wieder besser wird.

Weniger Zeit miteinander verbringen, damit jeder auch mal für sich ist?
Ich weiß es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

du musst deinen Freund nicht irgendwie "glücklich machen". Wenn man sich gut versteht, kommt das im Miteinander ganz von alleine.
Ich würde mich mehr um mich als "ganzerMenschen" kümmern und weniger auf mich als Teil einer Beziehung gucken.
Wenn du für dich entspannt und zufrieden bist, wirkt sich das auch auf deine Liebe aus.
Wenn du deinen Freund "krallst" und vereinnahmst, stößt du ihn ab.
Schlimm finde ich Gehaule. Ich könnte es als Typ schwer aushalten, wenn meine Partnerin bei jedem Mist weinen würde.

Mach Dinge, die dir Spaß bereiten und die dich erfüllen. Der Rest kommt dann von alleine.

Viele Grüße

Monarose
 
Meiner Meinung nach ist es z.B. auch tötlich ständig den anderen mit sms udgl. zu bombardieren, ihm/ihr ständig damit "nachzuspionieren" und keine Minute Zeit eigenes Erlebens und Raum für einen eigenen klaren Gedanken zu lassen.
Man sollte sich allein (und auch gemeinsam, natürlich,) Ziele anpeilen und auch Unternehmungen planen. Wenn ihr jetzt vor dem Abschluß steht, so würde ich mich darauf erst mal konzentrieren, denn das ist ja nun urst wichtig.
Stunden im Bett sind genauso wichtig, außer-Haus-Kontakte. Alles zu seiner Zeit. Klingt, als hätt er recht: wie ein Pärchen nach 20 Jahren Ehe. Ihr werdet euch in eurer Beziehung entwickeln und das jetzt, ist eine Stufe und eine Erkenntnis, die euch noch mehr zusammenführen kann.
Nicht klammern! Freiheiten lassen, aber den Abstand nicht zuu groß halten, nachfragen..., Anteil nehmen, aber nicht spionieren.

FG Gelinde
 
Huhu FreeBird,

Es ist wichtig dass du versuchst Freunde zu finden die auch bei dir in der Nähe wohnen , dir Gedanken machst was du zum glücklich sein brauchst. Überleg.. wenn du glücklich bist wirkt sich das auch auf dein Verhalten gegenüber ihm aus dann weinst du auch nicht mehr 🙂. Dann kommen dir auch viel mehr Ideen was man unternehmen kann. Jedoch musst du auch aufpassen dass du deinen Freund nicht aus den Augen verlierst. Aber versuch selbst glücklich zu sein dann wird das mit eurer Beziehung auch wieder. 😉
 
ich finde beziehungen immer sehr gefährlich, wo es heißt "wir machen uns glücklich weil wir uns haben".
nimand kann dafür sorgen das man glücklich ist, glück ist entweder in dir selbst und du kanst es leben oder aber es sind momente die dir jemand voller glück schneken kann. die verfliegen aber wieder.
jeder mensch muß die liebe und das glück in sich selbst finen,um dann erst eine glückliche beziehung aufbauen zu können. wenn das glück allein nicht fühlbar ist, machst du dich abhängig und wirst ihn damit vergraulen.
mach nicht den fehler und verwechsel abhängigkeit mit liebe oder glück. lerne allein zu leben und dich gut zu fühlen auch wenn er nicht da ist....
mit abstand voneinander wird jeder sein leben leben können und auch miteinander zusammen sein können, nur zusammen hocken bringt nur frust.zumal ihr beide nichts großartig einbringt in die beziehung. (unternehmungen,hobbyys und so weiter)
sonnenlichtlein 🙂
 
Hallo,

es gibt an sich eine einfache Lösung die aber Arbeit für dich bedeutet: du musst unabhängiger werden selbstbewusster..weg von der Haltung eines Kindes das viel Aufmerksamkeit fordert.
Du kannst eure Beziehung entlasten indem du dir Aufmerksamkeit die du brauchst auch noch woandersher holst....aus Freundschaften, Bekanntschaften. Dieser Input von außen ist ohnehin wichtig für jede Beziehung.

Liebe bedeutet auch gewisse Freiheiten gewähren zu können..Liebe braucht Freiraum um wachsen und gedeihen zu können sonst erstickt sie.

Wie oft triffst du dich mit anderen Freunden? Welche Hobbies hast du?
Wie sieht es mit Job oder Berufsausbildung aus?

Und: die Zeit die ihr miteinander verbringt solltet ihr anders als mit TV-Sehen verbringen...mal ausgehen, essen gehen, ins Kino, spazieren, übers WE mal wegfahren..in Bewegung bleiben...denn Liebe braucht Bewegung sonst wird sie gelähmt.

Wie echt und stark deine Liebe wirklich ist wird sich darin zeigen was du bereit bist dafür zu tun. Vorschläge was du tun kannst hast du hier ja bereits einige erhalten. Zusätzlich kannst du dir ja auch selbst noch was ausdenken und dann: machen, machen, machen..also aktiv werden, in Bewegung kommen.

Du hast noch einiges vor dir: pack es an bevor ihr eure Liebe gekillt habt!

Tyra
 
Hallo ihr Lieben,

ich danke euch für die Ratschläge und die aufrüttelnden Worte.
Ich begreife inzwischen, dass ich mich an meinen Freund klammere und ihn damit unter Druck setze.
Er gibt mir so viel und ich habe das nicht begriffen. Ich habe weiter gefordert und mich meinen Emotionen hingegeben.
Das ich selber mit mir unzufrieden war bzw. bin, verstehe ich nun.
Ich habe mich selbst hängen lassen und meinen Freund mit runter gezogen. Ich will und werde mir auch Mühe geben etwas zu verändern.

Im September beginne ich ein Freiwilliges Soziales Jahr im städtischen Klinikum. Bis dahin möchte ich mir einen Job suchen, um ausgelastet zu sein. Des Weiteren überlege ich, ob ich neben meiner Aktivität in der Feuerwehr, einen Verein suche, dem ich beitreten könnte.
Im nächsten Ort gibt es einen großen Verein für Karate, in dem auch eine Bekannte tätig ist.

Ich sehe definitiv ein, dass ich selber aktiv werden und unabhängiger bzw. selbstständiger werden muss, um meinen Freund und auch mich zu entlasten. Damit auch er wieder zu Ruhe kommen und sich auch mit anderen Dingen beschäftigen kann.

Aber ich habe immer noch große Angst.
Wir wollen uns heute Abend zusammen setzen und reden. Aber als er mir das mitteilte wirkte er einfach nur traurig, ernst und müde.
Ich weiß, dass es unwarscheinlich ist, deswegen die Beziehung zu beenden. Zumal er so etwas nicht angedeutet hat.
Aber ich bin dennoch sehr unsicher und plage mich schon den ganzen Tag mit Übelkeit und Bauchweh vor lauter Aufregung....

Ich hoffe auf das Beste...
 
Vielleicht hilft es euch,wenn du ihm deine einsicht sagst,ist doch sehr schön,was du entdeckt hast und was du ändern möchtest.

sonnenlichtlein🙂
 
Ich danke euch sehr, für eure Ratschläge.
Leider hat es nicht geholfen. Er hat die Beziehung beendet.

Ich danke euch. Ich muss nun erst mal überlegen, wie ich damit umgehe und was ich tun kann, damit es mir selber wieder besser geht.
 
Guten Abend...ch ich muss
Ich kann dich trösten, mir ging es genau so... (Mann ca. 20Jahre alt)
Für dieses Problem gibt es eine sehr einfache Lösung und ein gewisses Schema, wie man vorgehen kann um es zu lösen.
Es gibt ein geniales Buch, welches den Titel trägt "die 5 Sprachen der Liebe"..

Dies besagt, dass jeder Mensch einen sogenannten Liebestank besitzt, welcher eigentlich voll sein sollte. Dieser Tank wird aber bei jedem Mensch nur durch eine sogenannte Liebessprache gefüllt (selten gibt es Leute mit zwei Sprachen)
Das Ziel des Partners ist herauszufinden, welche Sprache man spricht und dann auch denk Tank zu füllen. Funktioniert dieses Prinzip, kann jede Beziehung leben...
Hier noch die Sprachen:

Lob und Anerkennung
Menschen mit dieser Beziehungssprache loben die Menschen in ihrem Umfeld für alle möglichen und unmöglichen Dinge. Sie sehen oft tolle Leistungen bei anderen und haben auch die Gabe, dies auszusprechen. Mit lobenden und anerkennenden Worten zeigen sie den Menschen, die sie schätzen, ihren Respekt, ihre Liebe und letztlich auch ihre Anerkennung. Sehr oft fällt es diesen Menschen auch nicht auf, dass sie loben. Für sie ist es absolut selbstverständlich, dass Erfolge oder Leistungen mit Lob belohnt werden.

Zweisamkeit – die Zeit nur für dich
Menschen dieser Sprache fühlen sich geliebt und respektiert bei absoluter Zweisamkeit (gemeinsames Abendessen, ganzes Wochenende ohne Störung etc.). Es geht ihnen um die Zeit, die man bewusst gemeinsam verbringt. Darin liegt für sie eine hohe Qualität. Diese uneingeschränkte Aufmerksamkeit ist eine Beziehungsqualität, die sie in hohem Maße schätzen.

Geschenke, die von Herzen kommen
"Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft" ist das Motto dieser Menschen. Sie zeigen durch kleine Geschenke oder Aufmerksamkeiten den Menschen, die sie lieben, ihre Wertschätzung. Dabei spielt der materielle Wert keine Rolle. Gerade bei heranwachsenden Kindern, die erst ihre Liebessprache finden müssen, kann die Phase oft beobachtet werden. Der Geschenk-Typ schätzt es, wenn ein passendes Geschenk liebevoll ausgesucht wird. Für ihn ist es ein Zeichen der Wertschätzung, wenn sich jemand schon bei der Auswahl des Geschenkes Zeit für eine gelungene Überraschung nimmt.

Hilfsbereitschaft
Der Grundsatz "Wenn Du was benötigst, sage es einfach, ich helfe gerne" zählt zu den Aussagen der Menschen mit dieser Liebessprache. Sie helfen aus Leidenschaft gerne und zeigen ihrem Umfeld, ihren Lieben auf diese Art, dass sie sie lieben. Auch ihnen geht es nicht um die Größe einer Hilfeleistung. In der Partnerschaft können das scheinbar unwichtige Dienstleistungen sein.

Zärtlichkeit
Umarmungen und Streicheleinheiten für den Partner geben diesen Menschen ein sehr gutes Gefühl. Über Berührungen fühlen sie die Qualität der Beziehung und sie zeigen auch über Zärtlichkeiten ihre Liebe. Für sie zählt eine zärtliche Berührung mehr als die gesprochenen Worte "ich liebe dich". Der Liebesakt ist nur eine Form vom Austausch der Zärtlichkeiten. Wenn sie einen Partner mit der gleichen Berührungs-Sprache haben, dann finden sie tausend Wege um ihre Liebe auch in der Öffentlichkeit mittels kleiner Zärtlichkeiten zu zeigen. Für diesen Typ ist jede dieser Berührungen ein Liebesbeweis.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben