Anzeige(1)

Ich will die Trennung, habe aber finanzielle Sorgen

kessie1983

Mitglied
Guten Morgen,

ich bin mit meinem Mann seit 22 Jahren zusammen, davon 17 Jahre verheiratet. Wir haben zwei Kinder, 14 und 16 Jahre alt.

Da ich nur noch unglücklich bin, will ich mich trennen. Für mich ist es keine Ehe mehr, jeder macht sein Ding, ich liebe ihn nicht mehr und empfinde immer mehr Hassgefühle ihm gegenüber. Er nimmt mich nie in den Arm, nicht mal ein Küsschen zwischendurch, nichts. Für ihn sieht ein Eheleben so aus: Mann muss zu Hause gar nichts machen, Kindererziehung ist Frauensache, Frau muss immer bereit sein, wenn Mann "Lust" hat. Sein Leben besteht nur aus Arbeit und Geld zur Seite schaffen. Auf familiäre Unternehmungen hat er keine Lust drauf, lieber sitzt er vorm Fernseher oder hat nur Zeit für andere, wenn die was wollen.

Jahrelang habe ich zurückgesteckt, war Hausfrau, habe mich um alles gekümmert. Kindergarten, Schule, mit den Kindern rausgehen, dafür war ich alleine zuständig. Aber er hätte ja so gern ein drittes Kind gehabt. Ich war dann auch noch mal schwanger, es war ein "Unfall". Schweren Herzens habe ich mich dagegen entschieden und es abgetrieben. Ich hatte keine Kraft mehr und der Wunsch nach einem weiteren Kind war bei mir nicht gegeben. Stolz bin ich darauf überhaupt nicht, aber es war die bessere Entscheidung für mich. Auch danach gab es bei ihm keine Änderung. Ich hatte gehofft, dass er merkt, wie unglücklich ich bin und er auch seinen Teil dazu beitragen muss. Aber Fehlanzeige.

Bei unterschiedlichen Ansichten kann man nicht mit ihm normal reden, nur er hat Recht und nur er macht alles richtig. Er bleibt dann auch nicht sachlich, sondern wird aggressiv, beleidigend und haut sehr schlimme Wörter raus. Dadurch hat sich bei mir so eine menschliche Kälte entwickelt, dass ich gar nichts mehr fühle.

Es geht so nicht weiter und ich will nicht noch mehr Jahre von meinem Leben verlieren. Nun das eigentliche Problem: Ich habe oft von Trennung gesprochen und innerlich weiß er auch, dass es keine normale Ehe mehr ist. Eigentlich sind wir nur noch auf dem Papier verheiratet. Ich arbeite seit zwei Jahren wieder Vollzeit und verdiene mein eigenes Geld. Damit hat er ein enormes Problem, da ich nicht auf ihn angewiesen bin. Jeder kauft seins, ich esse mit den Kindern zusammen, er macht sich sein Essen (den Abwasch muss ich natürlich machen), jeder zahlt die halbe Miete. Also finanziell gibt es kein Miteinander.

Leider habe ich durch Dummheit und Naivität Schulden gemacht, woran er auch nicht unschuldig ist. Aber die Schulden habe ich jetzt, da auf meinem Namen. Ihn interessiert es nicht, seine Schufa ist rein. Die Schulden könnten schon lange abbezahlt sein, wenn er mich unterstützt hätte. Stattdessen schiebt er lieber seiner Familie Geld rüber, wenn was gebraucht wird. Aber doch nicht mir. Einmal im Jahr Geburtstag reicht schon. Mich macht es unendlich traurig. Eine Ehe war für mich eigentlich immer ein nehmen und geben, von beiden Seiten aus. Davon habe ich so gut wie nichts gemerkt. Ständig hält er mir vor, was er ja alles bezahlt hat. Dass ich aber seine Kinder gehütet und erzogen habe und auf vieles verzichtet habe, interessiert nicht.

Mit meinen momentanen Schulden werde ich keine Wohnung bekommen. Er will nicht ausziehen, warum auch, ist ja bequem für ihn. Einen Lappen in die Hand nehmen, er doch nicht. Waschmaschine anmachen, wie geht das? Die einzige Möglichkeit, die ich hätte, zu meiner Mutter ziehen. Mit beiden Kindern wäre dies nicht möglich. Es ist für mich wie ein Teufelskreis. Würde ich jetzt alleine ausziehen, wäre ich eine Rabenmutter. Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll...Trennung innerhalb einer Wohnung stelle ich mir schwierig vor. Und was passiert dann nach der Scheidung? Weiter zusammen wohnen? Für mich unvorstellbar...
 
Verlass deine Kinder nicht!!!!!!!

Du kannst auch mit Schulden ausziehen. Aber erkundige dich zunächst bei einem Anwalt für Familienrecht, ob er nicht mit abbezahlen muss, solange ihr ohne Gütertrennung verheiratet seid.
Du brauchst sachliche Informationen und ruhiges Blut!
Höre auf mit Koitus, den du nicht willst und hoffe, dass er einen Fehler macht und fremdgeht.
Das würde vieles erleichtern.

(Mit Schulden kannst du bei der Stadt einen WBS beantragen. Was immer du tust - geh nicht weg von den Kindern!)
 
Das habe ich ja auch nicht vor, deswegen lebe ich ja auch jahrelang so... Und er nutzt dies ja auch aus, weil er weiß, mit den Schulden habe ich kaum Chancen.

Leider verlangen die Vermieter eine Schufaauskunft...das ist mein Problem.

Mit seinem Geld ist es nicht so einfach. Er ist ja auch so schlau gewesen und hat immer schön abgehoben, dass es nicht auf dem Konto ersichtlich ist. Er bunkert es irgendwo, aber ebend nicht auf dem Konto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Termin beim Anwalt habe ich nächste Woche. Ich habe mir auch ein kleines finanzielles Polster angelegt, könnte also meine Schulden so langsam in Angriff nehmen. Nur bleibt das dann noch in meiner Schufa für ein paar Jahre stehen.

Ich möchte auch gar keinen Rosenkrieg. Aber wenn dies nur von einer Seite kommt...er will halt keine Trennung, da er ja so gut durchs Leben kommt.

Wir stehen beide im Mietvertrag als Mieter. Ich bin auch bereit, eine Trennung in der gemeinsamen Wohnung durchzuziehen, aber ich stelle mir dies kompliziert vor, zwecks Beweise wegen Trennungsjahr.

Die Kinder sind genauso unglücklich und sind froh, wenn er nicht da ist. Sie sagen nicht einmal Papa zu ihm. Sie kennen auch keine Liebe von seiner Seite aus...
 
Er will nicht ausziehen, warum auch, ist ja bequem für ihn. Einen Lappen in die Hand nehmen, er doch nicht. Waschmaschine anmachen, wie geht das?
Und warum genau trägst Du ihm immer noch alles hinterher?

Lass ihn doch sein Zeugs selber erledigen. Dann hat er es nicht mehr so bequem.
 
Aber erkundige dich zunächst bei einem Anwalt für Familienrecht, ob er nicht mit abbezahlen muss, solange ihr ohne Gütertrennung verheiratet seid.

Schulden machen Eheleute unabhängig voneinander. Und das sind dann auch nur die Schulden des jeweiligen Schuldners. Da muss der andere nicht den Kopf hinhalten.

Wahrscheinlich wird das gerne zb. mit Mietschulden verwechselt. Da haften beide Ehepartner gesamtschuldnerisch, wenn beide im Mietvertrag stehen. D.h., ein Gläubiger kann sich sogar den herauspicken der solventer erscheint und die Gesamtforderung bei nur einer Person einklagen.

Vorsicht bei übereiltem Auszug mit minderjährigen Kindern ohne Absprache mit dem Erzeuger. Das kann ins Auge gehen.
 
Klar kann ich das. Aber wohin MIT Schulden? Das ist mein großes Problem...wie soll ich da eine Wohnung finden? Wäre dann also obdachlos. Das kann ich meinen Kindern nicht antun. Ich habe keine Möglichkeit, bei anderen mit zwei Kindern unterzukommen.
Du könntest ja erstmal anfangen eine Wohnung zu suchen und zusehen, ob Du nicht doch eine findest.
 
Kannst du denn nachweisen, dass die Schulden für gemeinsames verwendet wurden?
Hast du davon z. B. eine neue Couch gekauft?

Dann stehen die Chancen recht gut, dass diese Schulden geteilt werden.

Suche dir bitte einen erfahrene Anwalt.
Solltet ihr eine Rechtsschutzversicherung haben, so ist je nach Vertrag, das erste Gespräch hinsichtlich Scheidung/Trennung von dieser gedeckt.

Parallel dazu würde ich mich an deiner Stelle trotzdem schon mal nach einer Wohnung umschauen und prüfen, ob dir ein Wohnberechtigungsschein mit deinen Kids zusteht. Könnte dir helfen bei der Wohnungssuche.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben