Anzeige(1)

Ikea Küche dünsted aus(Formaldehyd)

  • Starter*in Starter*in Gelöscht 86058
  • Datum Start Datum Start
G

Gelöscht 86058

Gast
Hallo,

ich hatte bei IKEA eine Küche gekauft. Ist eine Standardküche die aus 3 Schränken besteht, wo eine Arbeitsplatte drübergeschraubt wird.

Nun muss man ja die Löcher für Kochfeld und Spüle sägen was dann zur Folge hat, dass genau an den Schnittkanten der Spahnplatte das Krebserregende Formaldehyd Austritt.

Dies macht sich bemerkbar in Form von Schwindel und beißender Geruch in der Nase.

Was kann ich nun machen, an welche Stelle kann ich mich wenden?
 
Hallo,
besitzt du eine Zeitmaschine und hast dir eine Ikea-Küche aus den 60er-Jahren besorgt? Heutzutage enthalten Presspanplatten doch schon längst kein Formaldehyd mehr!

Deine Fantasie spielt dir einen Streich. Tief durchatmen und sich über die neue Küche freuen ist angesagt.

Liebe Grüße,
SFX
 
Sollte man zwar meinen, allerdings kam gerade vor ca. 2 Wochen genau dazu ein Bericht auf ARD bei plusminus.

Dazu kommt, dass ich auch in diesem Dunst schlafen muss.
 
Ja, das ist die Küche. Allerdings kann es sein, wenn man die Schränke einzeln nimmt, man verschiedene Arbeitsplatten nehmen kann.
 
Sorry, aber erst günstig Pressspan kaufen und sich dann über mögliche Ausdünstungen beschweren ist irgendwie komisch. Im Übrigen ist das ein generelles Problem mit Pressspanplatten (und damit quasi allen Möbeln aus Discount-Möbelhäusern) und gleichzeitig ist das Problem bei weitem nicht mehr so groß, da die Platten inzwischen nicht mehr so stark ausgasen. Ikea konkret verzichtet seit geraumer Zeit auf formaldehydhaltige Lacke und Farben, sodass die Gesamtbelastungen bereits deutlich gesunken sind.

Sollte man nach wie vor Bedenken haben, hilft ,neben regelmäßigem Lüften, vlt. auch sich klar zu machen, dass wahrscheinlich bereits alle vorhandenen Möbelstücke ebenfalls ausgasen und die Arbeitsplatte da keinen Unterschied mehr machen wird. Wenn das bisher nicht gestört hat, dann wohl auch in Zukunft nicht.
 
Woher weißt du denn dass es sich um Formaldehyd handelt?

Zumindest gängige Tests legen nahe, dass IKEA heute weit weniger Schadstoffe einsetzt und unter den Grenzwerten bleibt.
Ausdünsten und riechen tun dennoch viele Produkte. 2 Wochen hat mein Teppich gerochen und ich habe die ersten Tage den Raum regelrecht gemieden.
 
Sorry, aber erst günstig Pressspan kaufen und sich dann über mögliche Ausdünstungen beschweren ist irgendwie komisch. Im Übrigen ist das ein generelles Problem mit Pressspanplatten (und damit quasi allen Möbeln aus Discount-Möbelhäusern) und gleichzeitig ist das Problem bei weitem nicht mehr so groß, da die Platten inzwischen nicht mehr so stark ausgasen. Ikea konkret verzichtet seit geraumer Zeit auf formaldehydhaltige Lacke und Farben, sodass die Gesamtbelastungen bereits deutlich gesunken sind.

Sollte man nach wie vor Bedenken haben, hilft ,neben regelmäßigem Lüften, vlt. auch sich klar zu machen, dass wahrscheinlich bereits alle vorhandenen Möbelstücke ebenfalls ausgasen und die Arbeitsplatte da keinen Unterschied mehr machen wird. Wenn das bisher nicht gestört hat, dann wohl auch in Zukunft nicht.

Also da meine Möbel außer der Küche alle Massivholz sind, dünsten die schon mal nicht aus. Die Küche hätte ich so auch nicht gekauft, wenn ich finanziell besser aufgestellt wäre. Auf Grund der Formaldehyd Geschichte würde ich als Arbeitsplatte dann eher auch eine Buchenholzplatte nehmen, oder wenn sie von einer Firma aufgevmbaut wird, dann Granit.

Leider ist es aber bei der Küche auch so, von den Querverbindungen etwas für Spüle und Kochfeld rausgesägt werden musste und dadurch auch das Pressspahn offen liegt und es auch dort zu Ausgasungen kommt.
 
Woher weißt du denn dass es sich um Formaldehyd handelt?

Zumindest gängige Tests legen nahe, dass IKEA heute weit weniger Schadstoffe einsetzt und unter den Grenzwerten bleibt.
Ausdünsten und riechen tun dennoch viele Produkte. 2 Wochen hat mein Teppich gerochen und ich habe die ersten Tage den Raum regelrecht gemieden.

Die Körperreaktion lässt darauf schließen, dass es sich um Formaldehyd handelt.
 
[...] Leider ist es aber bei der Küche auch so, von den Querverbindungen etwas für Spüle und Kochfeld rausgesägt werden musste und dadurch auch das Pressspahn offen liegt und es auch dort zu Ausgasungen kommt.

Du denkst jetzt aber nicht ernsthaft, dass die Platten ansonsten luftdicht sind und an der Schnittstelle das nicht bzw. kaum vorhandene Formaldeyd austritt?! 😕

Neue Möbel riechen nun mal eigentümlich. Einfach nach Holz und Leim halt. Ich finde den Geruch sogar gut! Wenn es dich stört, lass alle Schubladen und Türen offen und lüfte das Zimmer ein paar Tage gründlich. Dann ist der Geruch bald weg.

LG,
SFX
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben