[QUOTE="Violetta Valerie, post: 3597343, member: 52552"]
Da Du ja schon Interessenten hast, solltest Du es meiner Meinung nach wirklich ohne Makler machen. Du musst es ja nicht zu einem niedrigeren Preis verkaufen, wenn Du nicht willst: Letztlich entscheidest ja DU. Um ein Gefühl für die richtigen Preis zu bekommen, kannst du ja mal die gängigen Portale durchforsten. Außerdem kann man den Verkehrswert des Grundstücks beim Notar (und ich glaube auch im Grundbuchamt) einsehen. Das wäre dann so in etwa der Mindestwert. Aus diesen Infos müsstest Du selbst eine realistische Einschätzung treffen können.
Je nachdem wo das Grundstück liegt, kann ein Makler den Verkauf auch unnötig schwer machen und blockieren. Da habe ich schon so einiges gehört. Du weißt ja eben gerade NICHT; welche Leute der wieder bedienen will und vielleicht will er ja doch eher einen guten Preis für jemand anderen rausholen.
Außerdem: Ja, Du musst die gleiche Courtage zahlen wie der Käufer: Das muss auch nachgewiesen werden: Also der Käufer hat das Recht, hierüber informiert zu werden.
ich würde es an Deiner Stelle im Bieterverfahren ausschreiben und die Interessenten sollen ein schriftliches Gebot abgeben- Du kannst vorher ein Mindestgebot definieren. Die Angebote kannst Du dann annehmen oder nicht, bzw kannst Du dann eben auch nachverhandeln, wenn Du willst. Die ganzen Formalitäten zum Verkauf regelt sowieso der Notar: Makler machen eigentlich nur dann Sinn, wenn es schwer wird, überhaupt einen Käufer zu finden. Das scheint ja hier nicht der Fall zu sein. Ansonsten bereichern sie sich nur auf Deine Kosten und auf die Kosten des Käufers: Der Mehrwert eines maklers würde in diesem Fall keinesfalls im Verhältnis zur Leistung stehen.
[/QUOTE]