Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Fenris85, post: 4189939, member: 55418"]

Im Idealfall müsste es gelingen durch Akkumulation und den Aufbau weiterer Einkommensquellen aufzufangen, was einem durch Inflation, kalte Progression und steigende Abgaben weggenommen wird. So könnte man es schaffen sogar zu den Gewinnern zu gehören.

Denn der Staat wird schließlich von sich aus niemals aufhören immer mehr und mehr zu verlangen, es sind die Bürger die dem Einhalt gebieten müssten.

Leider ist es mir nicht gelungen in den letzten beiden Jahren meine Sparquote aufrecht zu erhalten, sondern ich musste ein wenig reduzieren, d.h. das Abrutschen aus der Mittel- in die Unterschicht hat auch für mich bereits begonnen. Mein Einkommenszufluss konnte das nicht ausgleichen.


Die Heizungsenteignung wird wohl noch für einige Jahre an mir vorbei gehen, sodass ich die Hoffnung auf ein anderes Wahlverhalten bis dahin noch nicht aufgegeben habe. Bis dahin hilft nur weiter sparen und ins Ausland in gute Unternehmen investieren, welche von dem wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands profizieren.

Auch würden 25% für die AFD bedeuten dass diese allein Untersuchungsausschüsse mit parlamentarischen Rechten initiieren kann, was sicherlich dem Altparteienfilz überhaupt nicht schmeckt. Das alleine könnte vielleicht auch einige der alten Medien dazu zwingen über Verstrickungen und Hintergründe zu berichten, die sich bisher der Kenntnisse aller die keine neuen Medien nutzen entziehen, ansonsten aber natürlich schon lange bekannt sind.


Ich hatte mich zwischenzeitlich schon gefragt ob ich mit meiner Anlagestrategie mit Dividenten-ETF (gezielt auf Value-Unternehmen mit etabliertem Marktanteil) und ein bisschen Edelmetalle, sowie die von mir empfohlenen antizyklischen Bereiche (würde ich noch um Uran, Kohle, Erdgas und Öl ergänzen) zu konservativ, um nicht zu sagen ängstlich bin.

Auf der anderen Seite möchte ich aber auch nicht mehr Risiko eingehen. Auch sehe ich die Chance dass besagte Werte sich in der Rezession stabiler halten werden als andere, was mir zumindest mehr finanziellen Spielraum und Flexibilität geben würde.

Möglich auch dass besagte Anlagen durch Abzug des Kapitals aus anderen Bereichen sogar Kursgewinne verzeichnen werden.


Investitionen in den gelobten Wachstumsmarkt China stehe ich nach wie vor skeptisch gegenüber. Zum einen haben die so ihre ganz eigenen Probleme und kommen von ihren Dollarreserven nicht weg, die immer wertloser werden, zum anderen bleibt es eben ein sozialistisches System, in dem von heute auf morgen ein Gesetz beschlossen werden kann, welches einen wirtschaftlichen Bereich praktisch wertlos machen kann. So ja auch vor nicht all zu langer Zeit bereits geschehen.

Ganz zu schweigen vom generell mangelnden Schutz des Eigentums, weshalb ich auch die Abwanderung einiger Unternehmen dort hin nicht nachvollziehen kann.


Dem Geschäftsmodell von Blackrock möchte ich mich ebenfalls nicht anschließend. Dieses besteht ja daraus Angst und Panik zu verbreiten (Corona, Klima...), um ihre Produkte dann als alternativlose (Er-)lösung zu verkaufen bzw. per staatlichen Zwang, siehe die von ihnen gegründeten und finanzierten Agora-Vereine, zu verordnen.

Genau wie die Investition in Rüstung, von denen ich trotz des Wissens dass sie steigen werden (siehe Beiträge von damals) abgesehen habe, halte ich das für unethisch. Und solange ich mir ein gutes Gewissen noch leisten kann werde ich dabei bleiben. Was nützt Wohlstand, wenn man sich morgens im Spiegel nocht mehr in die Augen schauen kann.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben