Anzeige(1)

Ist Dating am ende?

Thalion94

Mitglied
Hallo,

ich weiß gar nicht wie ich dieses Thema richtig beginnen soll, aber es beschäftigt mich doch schon ein wenig.

Ich bin jetzt seit knapp 3 Jahren single, hab mich eine Zeitlang auf diversen Dating Apss angemeldet usw. - war aber nie an dem Punkt wo ich gesagt habe "ich suche auf zwang"- wenn sich was ergeben hat toll- wenn nicht auch ok. Das Ding ist - es hat sich sowohl im rl als auch auf Social Media nie etwas ergeben.

Man wird von jetzt auf gleich geghostet, es wird einem wort wörtlich ins Gesicht gelogen usw.

Ich dachte erst ich bin damit allein und es liegt an mir... aber als ich mit dann mal mit anderen Typen unterhielt, stellte ich fest das die genau das selbe sagten wie ich. Ein Kumpel von mir bekam sogar letztens erst wortwörtlich ins gesicht gesagt, das sie sich zwar mit ihm etwas vorstellen kann, aber doch noch lieber auf jemanden wartet der ihr mehr zu bieten hat.

Jetzt ist meine Frage, habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG und ich hoffe ich habe das ins richtige Topic gesetzt.
 
Ich verstehe den Begriff "sich ergeben" in diesem Zusammenhang nicht. Du bist männlich, also "ergibt" sich da nicht einfach was. Du musst investieren, dranbleiben, überzeugen.
 
Und die Aussage dieser Frau, dass sie auf jmd Besseres wartet, spiegelt letztlich eben diese Rollenverteilung wieder. Er muss aktiv sein und überzeugen, sie *muss" (oder darf) warten und aussieben.
 
Dating ist also nicht am Ende, die Technik hat den einzelnen Menschen nur austauschbarer gemacht und damit seinen Wert als Individuum herabgesetzt.
 
Hi,
du sprichst hier ein Phänomen an, das mich mittlerweile völlig ratlos zurück lässt. Ich glaube tatsächlich, dass das ein ziemlich komplexes Ding ist. Oder besser gesagt geworden ist und m. E. ist dieses ganze Online-Gedöns daran mächtig Schuld.

Eines vorweg: Du bist alles andere als allein mit dieser Problematik und auch hier im Forum tummeln sich zig Gleichgesinnte. Das Paradoxe dabei ist, dass es heutzutage mehr Singles gibt als je zuvor und das Gros davon durchaus einen oder gar den Partner fürs Leben sucht. Die technischen Möglichkeiten, auf die Suche zu gehen haben dabei einen riesigen Markt eröffnet. Doch das Seltsame ist, dass weder Männlein noch Weiblein es einfacher zu finden scheinen, darüber tatsächlich auch ihr Glück zu finden. Vielleicht ist es ja die riesige Auswahl, die dazu führt, dass man immer meint, es müsse noch "besser gehen" und sich deshalb nicht binden mag, sich womöglich noch nicht einmal verabredet oder schnell wieder abtaucht. Ich vermute tatsächlich, es liegt einerseits am Überangebot, andererseits an der Angst vor dem "Griff ins Klo". Ohnehin hat sich ja auch das Durchschnittsalter zum Heiraten immer weiter nach hinten verschoben, genauso der Zeitpunkt des 1. Kindes.

Zahlreiche Männer auch hier im Forum monieren ja, dass die Frauen ein Überangebot und sie deshalb als Normalo gar keine Chance hätten, da diese Frauen immer die Prinzen abgreifen (was ich btw für Nonsens halte). Aber selbst wenn das tatsächlich so sein sollte mit dem Überangebot für die Damenwelt, heißt das noch lange nicht, dass die Frauen rucki-zucki auf diese Weise einen neuen Partner finden. Im vermeintlichen Überangebot tummelt sich nämlich so manches faule Ei, das gar keine Partnerin, sondern nur eine schnelle Nummer sucht - selber hingegen in einer festen Beziehung ist. In den Online-Profilen wird dazu wohl auch gelogen, dass die Balken biegen. Eine Freundin von mir ist mittlerweile so vielen "Fröschen" begegnet, dass ihr die Lust aufs Daten vergangen ist - und das obwohl sie aufrichtig sucht und durchaus bzgl. der - ich nenne es mal - Rahmenbedingungen attraktiv ist. Soviel dazu, dass es die Frauen ja so einfach haben.

Wenn ich das lese, dann bin ich a) heilfroh, dass ich meinen "Mann fürs Leben" schon vor 25 Jahren getroffen habe und nicht mehr suchen muss - tatsächlich übrigens auch online, wobei ich überzeugt bin, dass es genauso im RL hätte passieren können. b) wundere ich mich aber auch immer wieder, warum das so schöne Flirten im RL keinen Platz mehr hat. Was ist aus den tollen Kneipen geworden, in denen man sich am WE verabredete und die Nacht zum Tag machte?! Es gab die einschlägigen Viertel, wo man Menschen traf, die auf ähnlicher Wellenlänge surften. Einfach schön an einem lauen Sommertag im Biergarten oder am Rhein sitzen und mal leuern, wer da so rechts und links von einem Platz genommen hat. Genauso Clubs, in denen man abtanzen konnte bis in den frühen Morgen. Es war ein Leichtes, dort Menschen zu finden, die einem sympatisch waren. Oder Sportvereine - bei mir war es der Tennisclub. Warum funktioniert das heutzutage alles nicht mehr, wenn die Menschen doch grundsätzliche diese Sehnsucht, sich zu finden weiterhin spüren?!

Wobei ich zugeben muss, dass ich gar nicht glaube, dass das nicht mehr funktioniert. Vielleicht schreiben hier ja auch Menschen, die es einfach nicht bis nach draußen schaffen, sondern in ihrer Wohnung darauf hoffen, dass der Märchenprinz oder die -prinzessin bei ihm/ihr klingelt. Oder eben online.. und dabei sitzen die gerade am Rhein und stoßen mit der Nachbarclique auf ein Bierchen ein. Zumindest war es Freitagabend rappelvoll auf Kölns Straßen, als wir unsere Tochter zum Abfahrtsort für ihre Skitour brachten - die jungen Leute standen in Gruppen vor den Studentenkneipen.. und ich würde mich sehr wundern, wenn da nicht auch mächtig geflirtet wurde. Also vielleicht einfach mal rausgehen? Wenn die 94 in deinem Nick also dein Geburtsjahr und nicht dein Alter ist
😎 , würdest du da doch super reinpassen.
 
Gibt schon Unmengen solcher Stränge zum Lesen für dich, nutze die Suchfunktion.

Frauen sind einfach furchtbar. Alle gleich. Und wollen alle nur eine 10, höchstens noch eine 8 oder 9, selbst wenn sie nur eine 3 oder 4 sind.
An eine weibliche 10 kommt Mann sowieso nicht ran.
Ist in Kürze so alles zusammengefasst?
Dann sind wir hier fertig, oder?
Thread kann zu. 😁
 
Menschen daten sich immer - Im RL oder digital, ganz egal.
Es gibt geschickte Männer. Beliebte Männer. Schüchterne Männer. Ungeschickte Männer.
Und es gibt Incels.
Pass bitte gut auf dich auf, nicht in die letztgenannte Gruppe zu rutschen.
Melde dich lieber für eine Singlereise an. Oder ein Speed-Dating.
Ein Kumpel von mir bekam sogar letztens erst wortwörtlich ins gesicht gesagt, das sie sich zwar mit ihm etwas vorstellen kann, aber doch noch lieber auf jemanden wartet der ihr mehr zu bieten hat.
Jaja, das gute, alte Frauenbashing. 😉 Bringt keinem was. Tut nur kurzfristig gut, denke ich.
 
Hallo Talahon94,

mein Ratschlag ist folgender: Konzentriere dich zunächst einmal ganz auf dich, lasse doch dieses ganze Dating einfach mal sein. Gehe deinen Weg und zur rechten Zeit wird sich schon die richtige Frau finden. Ganz einfach so, bei einem deiner Hobbys, im Beruf, an der Tankstelle, beim Einkaufen... du wirst es merken, wenn es die Richtige ist.

Diese ganzen Apps sind doch nur Geldmacherei, da verdienen die Anbieter Geld mit der Hoffnung anderer.

Liebe Grüße,
SFX
 
Mache das, was dich selber nicht unnötig belastet, was dir Freude macht. Manchmal muss man eben auch länger auf sein Glück warten.
 
Hi,
du sprichst hier ein Phänomen an, das mich mittlerweile völlig ratlos zurück lässt. Ich glaube tatsächlich, dass das ein ziemlich komplexes Ding ist. Oder besser gesagt geworden ist und m. E. ist dieses ganze Online-Gedöns daran mächtig Schuld.

Eines vorweg: Du bist alles andere als allein mit dieser Problematik und auch hier im Forum tummeln sich zig Gleichgesinnte. Das Paradoxe dabei ist, dass es heutzutage mehr Singles gibt als je zuvor und das Gros davon durchaus einen oder gar den Partner fürs Leben sucht. Die technischen Möglichkeiten, auf die Suche zu gehen haben dabei einen riesigen Markt eröffnet. Doch das Seltsame ist, dass weder Männlein noch Weiblein es einfacher zu finden scheinen, darüber tatsächlich auch ihr Glück zu finden. Vielleicht ist es ja die riesige Auswahl, die dazu führt, dass man immer meint, es müsse noch "besser gehen" und sich deshalb nicht binden mag, sich womöglich noch nicht einmal verabredet oder schnell wieder abtaucht. Ich vermute tatsächlich, es liegt einerseits am Überangebot, andererseits an der Angst vor dem "Griff ins Klo". Ohnehin hat sich ja auch das Durchschnittsalter zum Heiraten immer weiter nach hinten verschoben, genauso der Zeitpunkt des 1. Kindes.

Zahlreiche Männer auch hier im Forum monieren ja, dass die Frauen ein Überangebot und sie deshalb als Normalo gar keine Chance hätten, da diese Frauen immer die Prinzen abgreifen (was ich btw für Nonsens halte). Aber selbst wenn das tatsächlich so sein sollte mit dem Überangebot für die Damenwelt, heißt das noch lange nicht, dass die Frauen rucki-zucki auf diese Weise einen neuen Partner finden. Im vermeintlichen Überangebot tummelt sich nämlich so manches faule Ei, das gar keine Partnerin, sondern nur eine schnelle Nummer sucht - selber hingegen in einer festen Beziehung ist. In den Online-Profilen wird dazu wohl auch gelogen, dass die Balken biegen. Eine Freundin von mir ist mittlerweile so vielen "Fröschen" begegnet, dass ihr die Lust aufs Daten vergangen ist - und das obwohl sie aufrichtig sucht und durchaus bzgl. der - ich nenne es mal - Rahmenbedingungen attraktiv ist. Soviel dazu, dass es die Frauen ja so einfach haben.

Wenn ich das lese, dann bin ich a) heilfroh, dass ich meinen "Mann fürs Leben" schon vor 25 Jahren getroffen habe und nicht mehr suchen muss - tatsächlich übrigens auch online, wobei ich überzeugt bin, dass es genauso im RL hätte passieren können. b) wundere ich mich aber auch immer wieder, warum das so schöne Flirten im RL keinen Platz mehr hat. Was ist aus den tollen Kneipen geworden, in denen man sich am WE verabredete und die Nacht zum Tag machte?! Es gab die einschlägigen Viertel, wo man Menschen traf, die auf ähnlicher Wellenlänge surften. Einfach schön an einem lauen Sommertag im Biergarten oder am Rhein sitzen und mal leuern, wer da so rechts und links von einem Platz genommen hat. Genauso Clubs, in denen man abtanzen konnte bis in den frühen Morgen. Es war ein Leichtes, dort Menschen zu finden, die einem sympatisch waren. Oder Sportvereine - bei mir war es der Tennisclub. Warum funktioniert das heutzutage alles nicht mehr, wenn die Menschen doch grundsätzliche diese Sehnsucht, sich zu finden weiterhin spüren?!

Wobei ich zugeben muss, dass ich gar nicht glaube, dass das nicht mehr funktioniert. Vielleicht schreiben hier ja auch Menschen, die es einfach nicht bis nach draußen schaffen, sondern in ihrer Wohnung darauf hoffen, dass der Märchenprinz oder die -prinzessin bei ihm/ihr klingelt. Oder eben online.. und dabei sitzen die gerade am Rhein und stoßen mit der Nachbarclique auf ein Bierchen ein. Zumindest war es Freitagabend rappelvoll auf Kölns Straßen, als wir unsere Tochter zum Abfahrtsort für ihre Skitour brachten - die jungen Leute standen in Gruppen vor den Studentenkneipen.. und ich würde mich sehr wundern, wenn da nicht auch mächtig geflirtet wurde. Also vielleicht einfach mal rausgehen? Wenn die 94 in deinem Nick also dein Geburtsjahr und nicht dein Alter ist
😎 , würdest du da doch super reinpassen.

Ja 94, ist das Baujahr. Aber ich bin ehrlich, ich bin es leid belogen zu werden und deswegen habe ich für sowas gar keinen nerv mehr. Irgendwann reicht es dann auch.

Da ich es aber wie gesagt auch nicht nur bei mir beobachte, sondern auch bei anderen sehe, dachte ich ich frage einfach mal hier nach.

Und ja. Bei Frauen herrscht ein Überangebot. Wird und wurde mir auch so von einigen weiblichen Bekannten bestätigt, das ihr Postfach jeden Morgen immer voll ist.
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben