Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Violetta Valerie, post: 4352889, member: 52552"]

Aber nur mit Grundstück!

Bei Häusern ohne Grund (also Pacht und Erbpacht) sind die Preise zwar auch gestiegen, aber zur Anlage taugt das trotzdem nicht: diese Häuser kaufst Du dann nicht zur Kapitalanlage sondern nur zum selber bewohnen, denn sie werfen nicht so viel Miete ab, dass der Kaufpreis sich gegenüber einer Immobilie MIT Grund lohnen würde und erstrecht lohnt es sich nicht, so eine Immobilie zu kaufen um sie nach ein Paar Jahren wieder zu verkaufen: Je länger eine Immobilie auf Erbpacht liegt, desto mehr sinkt ihr Wiederverkaufswert: Die Immobilie an sich verliert an Wert (logisch: JEDES Haus veriert an wert mit den Jahren) und die Laufzeit des Pachtvertrags wird geringer, was auch den Verkaufswert schmälert.


Also als Kapitalanlage eignet sich eine Immobilie auf Erbpacht nun wirklich nicht: Nur zum selber bewohnen, wenn man auch nicht unbedingt etwas vererben will.

Wenn man eine Immobilie auf einem Erbpachtgrundstück zur Kapitalanlage kauft, muss man sich schon ganz genau ausrechnen, wie viel man bezahlt, wie viel Miete man verlangen kann, wie lange man das gebäude hält, was für Kosten über die Zeit anfallen usw: Das rechnet sich in den seltensten Fällen. Erstrecht nicht im Speckgürtel der teuren Großstädte.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben