Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Wir haben uns vor Jahren ein Haus zugelegt, das im Alter überhaupt nicht mehr zu unserer Situation passen würde. Damals hatten wir noch einen Hund, ein kleines Kind.. der Vierbeiner ist mittlerweile im Hundehimmel, die Kleine steht kurz vor dem Studium und ist gerade für vorauss. 1,5 Jahre im Ausland.

Zwischenzeitlich hatte ich diverse Knie-OP und darüber (völlig kurios) zum ersten Mal festgestellt, dass unsere Wohnebenen im Haus über keinen der zig Wege ohne Treppen zurückzulegen wären.

Leider wird man ja eher eingeschränkter, als dass es besser wird - daher steht für uns jetzt schon fest, dass das nicht unsere letzte Unterkunft sein wird.


Das Haus ist auch viel zu groß für uns, auch der Garten - diese Fläche braucht kein Mensch und erst recht nicht, wenn er älter wird. Wir haben dazu noch eine Einliegerwohnung im Dach. Auf Dauer wollte ich auch kein Vermieter sein, selbst wenn wir es - von einer Ausnahme abgesehen - wirklich gut angetroffen haben mit den Mietern. Ist mir einfach zuviel Gedöns.


Auch an unserer Stadt hält uns nichts. Wenn wir beide in Rente sind werden wir nach Norddeutschland gehen.


Trotzdem habe ich den Kauf des Hauses nicht eine Sekunde bereut. Diese Freiheit, tun und lassen zu können, was ich will, von Nachbarn weitgehend unbehelligt zu bleiben, dieses Gefühl von Unabhängigkeit - herrlich. Ich bereue einzig, das nicht schon viel früher getan zu haben und dadurch fast 20 Jahre aufweisen zu können, in denen ich Vermietern ihre Immobilie bezahlt habe.


Unserer Tochter würde ich empfehlen, sich Eigentum zuzulegen, sobald es ihre finanzielle Situation erlaubt. Sicherlich werden wir sie in Sachen Eigenkapital da auch ein wenig unterstützen, wenn es soweit ist.


Ein Haus ist für mich keine Belastung, sondern eine gute Geldanlage auf Dauer. Bei Renteneintritt schuldenfrei zu sein ist das Ziel; auslösen könnten wir zwar schon jetzt, würden uns aber in unserer Liquidität einschränken und hatten damals auch wirklich gute Zinskonditionen. Da legen wir lieber anders an.


Ach ja, als wir hier eingezogen sind haben wir erst mal tabula rasa gemacht und alles umgestaltet, so wie wir es wollten. Damit meine ich keine Änderung in der Wandgestaltung mit Tapeten. Wir haben komplette Wände rausgerissen, bauliche Veränderungen vorgenommen genau so wie wir das wollten. Bei einem Mietobjekt - egal ob Haus oder Wohnung - wäre das nie möglich gewesen.


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben