Anzeige(1)

Ist eine persische Frau in mich verliebt? Wie damit umgehen?

Black_Wolf

Mitglied
Hallo liebe Mituser

Ich habe ein bisschen ein eigenartiges Problem. Zuerst zur Grundsituation. Letztes Jahr im April habe ich (m27) eine 3-wöchige Reise in den Iran unternommen. Ich habe vorhin bereits einige Menschen über das Internet dort kennen gelernt, was ein großer Vorteil für mich war, da ich alleine unterwegs war. So hatte ich doch in den meisten Städten gleich einen Anknüpfpunkt, jemanden zum Reden und mir wurde auch viel Hilfe und Gastfreundschaft entgegen gebracht. Ich habe diese Reise echt sehr geliebt, so wie ich das Land zu lieben begonnen habe 🙂

Doch eines lässt mir keine Ruhe. Ich habe eine Frau (28) dort kennengelernt, auch vorher über das Internet (und nein, kein Dating), welche mich auch zu sich nach Hause eingeladen hat. Sie hat mich deswegen kontaktiert, da sie gesehen hat, dass ich in ihre Heimatstadt komme und sie hat selber längere Zeit in Österreich (Innsbruck), wo ich lebe, gewohnt und deswegen möchte sie mich unbedingt treffen, da es sie sehr an diese Zeit erinnert und sie lädt mich zu ihrer Mutter, welche auch länger in Deutschland gelebt hat und somit die Sprache perfekt beherrschte, nach Hause ein. Ich habe mir nichts dabei gedacht, außer, dass es vielleicht von Rechtswegen nicht ganz legal war, aber darüber konnte ich drüber stehen, da ich einige Berichte aus diesem Land schon kannte. Angekommen in der Heimatstadt, habe ich sie dort am Abend auch getroffen und durfte mit ihrer Mutter und ihrer Schwester bei ihnen zu Hause, im "reicheren" Teil der Stadt, speisen. Die Familie war generell eher westlich eingestellt und die Religion war reine Nebensache für sie. War eine wahnsinnig interessante Erfahrung. Als ich jedoch die Wohnung verließ und in ein Taxi steigen wollte, fiel mir die Frau um den Hals und hat sich immens gefreut und ich war anfänglich total verwundert, dass sowas zwischen den Geschlechtern ausgelebt wird. Aber hat mich nicht weiter verwundert.

Am nächsten Tag bin ich mit ihrer Mutter zu einem Heiligtum gefahren und habe mit ihnen den gesamten Nachmittag verbracht, was im Iran jetzt nicht unbedingt eine Seltenheit ist, da die Leute dort sehr gerne Fremde herumführen und ihnen das Land zeigen, wie es wirklich ist. Am Abend fuhren wir letztendlich wieder in die Stadt zurück, wo uns die Mutter allerdings verließ, wurde das ganze emotionaler, denn die Tochter war sehr sentimental und wirkte sehr traurig, dass ich bald die Stadt verlassen würde. Sie hat mir noch geholfen einen Geldwechsler aufzutreiben und hat sich gewaltig viel Mühe gegeben, dass ich meine Euros noch wechseln kann. Als wir dann getrennt waren, hat sie mir geschrieben, dass sie sehr viel weinen musste, da ich plötzlich weg war und wir uns vielleicht nie wieder sehen würden. Hab mir da schon angefangen Gedanken zu machen.

Dann war ich längere Zeit im Land unterwegs, hab viel erlebt, viele Leute kennen gelernt und war am letzten Tag dann noch einmal in ihrer Heimatstadt und hab sie getroffen und es herrschte eine eher kühle Stimmung... Beim Verabschieden hat sie mich mehr oder weniger in ein Taxi geschubst und dieses auch für mich gezahlt, wobei sie mir wieder geschrieben hat, dass sie sehr traurig war. Nur jetzt beginnt es allmählich richtig interessant zu werden.

Nachdem ich wieder daheim angekommen war, hat sie mir von ihren Plänen geschrieben, dass sie unbedingt wieder nach Österreich kommen will und dann könnten wir eine Beziehung beginnen. Ich hab ihr geschrieben, dass ich das aber gar nicht will, sondern sie lediglich eine Freundin ist und das in meinem Kulturkreis nun mal nicht so schnell läuft und wie sie überhaupt darauf kommen würde. Ich muss noch dazu sagen, auch wenn es nicht klug war, als ich sie im Netz kennen gelernt habe, hab ich sie mit ihrem damaligen Freund auseinander gebracht. Kurz: Er wollte Geschlechtsverkehr, sie jedoch aus kulturellen (nicht religiösen) Gründen nicht, da sie die Familie nicht enttäuschen wolle. Ich habe ihr geschrieben, dass er sie nicht verdient hätte, wenn er den Willen nicht respektiert. Kurz darauf war es dann auch wirklich vorbei.

Von Februar bis September haben wir wegen diesem Beziehungsding auch tatsächlich einige Male Kontakt abgebrochen und ich wollte am liebsten gar nichts mehr von ihr lesen und hab das auch öfter bekanntgegeben. Nur im September hat sie mir dann erzählt, dass sie krank ist und sie wollte das auch gar nicht und, dass es ihr endlos leid tue. Vorweg, von da an wollte sie das mit der Beziehung nicht mehr erwähnen und hat sie auch nicht und sie hat zugestimmt, dass wir einfach enge Freunde sind, so wie Bruder und Schwester (ist dort aber normal scheinbar, das haben mir 3 andere Leute auch nahe gebracht. Bei einer Familie habe ich 3 Tage gewohnt und viel mit ihnen geredet und von dem Mann bin ich nun der beste Freund. Ja, das Land funktioniert total anders als wir es hier kennen). Ich habe im November letzten Jahres auch ihren Vater, in Österreich, getroffen. Er hat einen sehr angesehenen Job und ist sehr oft in Europa, auch jetzt gerade. War ebenfalls ein interessantes Treffen.

Wir haben uns in diesem einen Jahr dazwischen echt sehr gut angefreundet, wirklich im freundschaftlichen Sinne und sie möchte wiederkommen und in Österreich leben. Das ist nur gewaltig schwer umzusetzen, wegen Visums-Angelegenheiten und ähnliches. Jetzt hat sie mir wieder geschrieben, dass sie sich freut, wenn wir dann enger beinander wohnen, da wir dann tatsächlich Freunde sein können und gemeinsam viel unternehmen können (Reisen, Wandern, etc.). Da dachte ich mir nichts dabei.

Aber letzte Woche hat sie mir geschrieben, dass sie schon so fertig von dem ganzen Formellen ist und, dass sie nur noch kommen würde, da ich hier bin, sonst würde sie das aufgeben. Und sie meint des Öfteren, dass ich ihre einzige Hoffnung bin, da ich der einzige bin der sie wirklich versteht und, dass sie mit mir immer über alles reden kann und sie einfach froh ist, dass jemand so Acht auf sie gibt. Wie gesagt, ein Jahr lang war das ganze wirklich freundschaftlich und nicht mehr Beziehungsmäßig. Sie hat das immer mit ihrer Krankheit begründet und, dass das besser wurde und sie deswegen vernünftiger wurde.

Aber ich bin dennoch so unsicher. Sie hat übrigens nie etwas großes verlangt. Ich habe lediglich mal Bekannten im letzten Jahr ein paar Kleinigkeiten aus Österreich mitgegeben, welche sie vermisst. Das hatte einen Wert von etwa 10 Euro, also kein Ausnutzen. Ich bekam auch Gegengeschenke dafür. Auch beim Visum hat sie nie Hilfe von mir verlangt, also es ist kein Ausnutzen im Spiel, falls das jemand denkt, außer ich übersehe da etwas gewaltig.

Was denkt ihr über diese Situation? Übertreibe ich? Ist da was Wahres dran? Ich bin echt verwirrt und ich entschuldige mich, dass das so lange wurde...

Ganz liebe Grüße
Peter
 
Hallo Peter,

man kann niemandem in den Kopf sehen und was darin vorgeht zeigt sich durch dessen Handlungen. Sie scheint ein sehr emotionaler Mensch zu sein und "vernünftige" Argumente zählen da leider immer wieder recht wenig. Das bedeutet, dass Du, ob Du willst oder nicht, Dir Verantwortung auflädst, in dem Du Sie unterstützt. Da sie sonst niemanden in Österreich als Ansprechpartner zu haben scheint (Warum eigentlich, wenn Sie schon dort war?), fühlt Sie sich noch mehr auf Dich angewiesen.

Wenn Du schon eine Grenze gezogen hast und für Dich außer einer Freundschaft nichts in Frage kommt, hast Du Sie nach ihren konkreten Plänen befragt? Ist bei ihr "wirklich angekommen", dass sie nicht zu Dir kommen kann? Wenn nein, solltest Du wohl etwas mehr auf Abstand gehen, sonst könnte daraus ein heftiges Drama werden.
 
Hallo Peter;

Ich glaube auch, das es Dramatisch werden könnte und es scheint dort andere "emotionale Bedeutungen" zu geben,wie
..die"Freundschaft"...Gast "Zuhause"und "Eltern "Besuche..und "Du achtest auf mich"...IHR habt eine Ver-bindung..Es scheint andere Verbindungen /Verpflichtungen ein zu schließen ,wie hier bei uns in Europa.

Vielleicht könnte ihr da genauer drüber Sprechen und Sie sollte Verstehen,das du nicht die Pflicht eines "großen Bruders" automatisch übernimmst,durch eine Brief Freundschaft.
Ich glaube sogar ,das es dort von eh je her,von der Familie erwartet wird,das Sie nicht "Herrenlos"lebt,mindest wird da die Art "Bruder" eine Verantwortungsvolle Bedeutung,auch den Eltern gegenüber haben,

Lieben Gruß
Schokoschnutte*

Lieben Gruß
 
Die Frage wie strenggläubig Sie ist und ihre eltern, selbst wenn Du sie liebst darf sie nie einen andersgläubigen Mann als einen Moslem heiraten bzw wird von ihren eltern einfach verheiratet. Selbst wenn du sagst du wird selbst moslem hat das in den seltestens fällen geklappt.

AUch kann sie nur hierbleiben auf Dauer wenn ihr heiratet. Ich selbst war schon mit einer moslem frau zusammen leider wurden wir von allen seiten bekriegt meine Eltern die Christen sind und Ihre Eltern die Moslem sind.
Irgendwann haben wir und getrennt weil sie auch wieder zurückmusste.

Aber du bist jung probiere es halt aus.
 
Da sie sonst niemanden in Österreich als Ansprechpartner zu haben scheint (Warum eigentlich, wenn Sie schon dort war?), fühlt Sie sich noch mehr auf Dich angewiesen.

Doch, sie hat andere Ansprechpartner auch und mit denen ist sie in Kontakt. Zum Beispiel schreibt ihr ein anderer Bekannter ein Einladungsschreiben bezüglich dem Visum. Da hat sie mich nicht einmal danach gefragt, ob ich das tun könnte.

Angewiesen auf mich ist sie glaub ich generell wenig im materiellen Sinne, da ist alles von ihrerseits bereits vorhanden. Aber sie meint das eher so, dass ich der einzige bin, der sie versteht und ihr das nun einmal viel bedeutet. Sie hat Probleme mit ihrer Schwester, was auch der Grund ist warum sie damals zurückging. Es ist halt ne total blöde Situation... Als im letzten Jahr dann nur noch "normale" Konversationen waren, da hab ich mir gedacht, dass ist gut. Ich hatte eine ziemlich deprimierte Phase zu Ende des letzten Jahres und zu Beginn diesen Jahres und da hat sie zum Beispiel mich extrem aufgebaut. Es hilft einfach teilweise Gesprächspartner zu haben, um Dinge zu bereden, welche man nicht mit direkten Bekannten oder Verwandten bereden möchte. Doch seit letzter Woche fängt das ganze wieder an wie früher.
 
Die Frage wie strenggläubig Sie ist und ihre eltern, selbst wenn Du sie liebst darf sie nie einen andersgläubigen Mann als einen Moslem heiraten bzw wird von ihren eltern einfach verheiratet. Selbst wenn du sagst du wird selbst moslem hat das in den seltestens fällen geklappt.

AUch kann sie nur hierbleiben auf Dauer wenn ihr heiratet. Ich selbst war schon mit einer moslem frau zusammen leider wurden wir von allen seiten bekriegt meine Eltern die Christen sind und Ihre Eltern die Moslem sind.
Irgendwann haben wir und getrennt weil sie auch wieder zurückmusste.

Aber du bist jung probiere es halt aus.

So strenggläubig wirken sie nicht, alle drei miteinander nicht. Die Eltern haben sehr starke Anbindungen nach Europa. Wie es mit dem Beten ausschaut zum Beispiel weiß ich nicht. Ihre Mutter hat in diesem Heiligtum, welches wir gemeinsam besucht haben, gebetet. Aber zu Hause zum Beispiel hat sie kein Kopftuch getragen und wirkte generell eher wie eine europäische Frau. Der Vater dasselbe Spiel. Als er mit der Tochter im Ausland war, hat sie nicht einmal ein Kopftuch tragen müssen und er hat nichts gesagt. Aber wie erwähnt, die wohnen noch in höheren Verhältnissen als die meisten Iraner.

Sie hat übrigens gesagt, dass sie ihre Religion nicht mag, ebenso wie ihr Land.

Das Heiraten kommt für mich auf jeden Fall nur dann in Frage, wenn das wirklich das "Wahre" ist. Sie hat in diese Richtung aber zum Glück noch nichts angedeutet. Verheiratet soll sie glaub ich auch nicht werden, das ist dort nicht so weit verbreitet wie wir hier denken. Sicher gibt es das, aber bei weitem nicht in jeder Familie. Ich kenne zum Beispiel eine andere Frau dort, die war Jahre lang mit einem Italiener zusammen und heiratet demnächst einen Spanier.
 
Ich kann mir nicht helfen, aber ich vermute, sie erhofft sich mehr von dir. Du hattest ihr ja zu verstehen gegeben, dass es bei uns mit Beziehung "nicht so schnell" geht. Vielleicht denkt sie, wenn sie in deiner Nähe ist, könnte sich mehr entwickeln.

Wenn du das nicht willst, dann geh auf Abstand. Oder du schreibst ihr, du hättest dich in eine junge Frau verliebt. Dann siehst du ja, wie sie reagiert.
 
Hallo Peter;

Ich glaube auch, das es Dramatisch werden könnte und es scheint dort andere "emotionale Bedeutungen" zu geben,wie
..die"Freundschaft"...Gast "Zuhause"und "Eltern "Besuche..und "Du achtest auf mich"...IHR habt eine Ver-bindung..Es scheint andere Verbindungen /Verpflichtungen ein zu schließen ,wie hier bei uns in Europa.

Vielleicht könnte ihr da genauer drüber Sprechen und Sie sollte Verstehen,das du nicht die Pflicht eines "großen Bruders" automatisch übernimmst,durch eine Brief Freundschaft.
Ich glaube sogar ,das es dort von eh je her,von der Familie erwartet wird,das Sie nicht "Herrenlos"lebt,mindest wird da die Art "Bruder" eine Verantwortungsvolle Bedeutung,auch den Eltern gegenüber haben,

Lieben Gruß
Schokoschnutte*

Lieben Gruß

Ich habe zum Glück auch keine Verpflichtungen 🙂
Entschuldige, falls das jetzt anders rüber gekommen ist. Das einzige was ich mache ist, dass ich ihr bei Universitäts-Angelegenheiten helfe, also wo sie sich hinwenden muss und wer wo helfen könnte. Sonst habe ich ja nichts wirklich hilfreiches hier gemacht. Lediglich wenn sie Probleme mit Freunden und Familie (eh nur mit der Schwester) hat, dann sage ich was ich denke. Aber sonst ist es wirklich eine freundschaftliche Sache

Aber was natürlich kommt, sollte sie wirklich kommen. Das steht halt noch in den Sternen.
 
Ich kann mir nicht helfen, aber ich vermute, sie erhofft sich mehr von dir. Du hattest ihr ja zu verstehen gegeben, dass es bei uns mit Beziehung "nicht so schnell" geht. Vielleicht denkt sie, wenn sie in deiner Nähe ist, könnte sich mehr entwickeln.

Wenn du das nicht willst, dann geh auf Abstand. Oder du schreibst ihr, du hättest dich in eine junge Frau verliebt. Dann siehst du ja, wie sie reagiert.

Im Jänner hatte ich eine Beziehung, die allerdings echt nur sehr kurz war, und da hat sie uns alles Gute gewunschen und hatte, zumindest offensichtlich, kein Problem damit. Wie sehr das an ihr genagt hat kann ich natürlich nicht sagen. Aber sie meint auch immer, dass ich eines Tages die Richtige finde und ich da nicht verzweifeln soll. Nur jetzt kam wieder dieses "Wenn ich mal da bin, dann wird das eine gute Zeit für uns, da können wir reisen, wandern, etc." und da bin ich wieder stutzig geworden.
 
Hallo Peter;

Ich glaube auch, das es Dramatisch werden könnte und es scheint dort andere "emotionale Bedeutungen" zu geben,wie
..die"Freundschaft"...Gast "Zuhause"und "Eltern "Besuche..und "Du achtest auf mich"...IHR habt eine Ver-bindung..Es scheint andere Verbindungen /Verpflichtungen ein zu schließen ,wie hier bei uns in Europa.

Vielleicht könnte ihr da genauer drüber Sprechen und Sie sollte Verstehen,das du nicht die Pflicht eines "großen Bruders" automatisch übernimmst,durch eine Brief Freundschaft.
Ich glaube sogar ,das es dort von eh je her,die Kultur und von der Familie, erwartet wird,das Sie nicht "Herrenlos"lebt,mindest wird da die Art "Bruder" eine Verantwortungsvolle Bedeutung,auch den Eltern gegenüber haben,

Lieben Gruß
Schokoschnutte*

Lieben Gruß

Aber warum schreibst du das zwei Mal? 😕
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben