Zitat :""Frau K. hat sich in den ihr gestellten Aufgabenbereich eingearbeitet und verfolgte die vereinbarten Ziele mit Fleiß und Ausdauer. Sie hat die ihr übertragenen Aufgaben stets mit großer Umsicht und pünktlich zu unserer Zufriedenheit erledigt.
Die Qualität ihrer Arbeitsergebnisse erfüllte in vollem Umfang die an sie gestellten Anforderungen. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war stets einwandfrei."
Ich denke, dass Dein Arbeitszeugnis gar nicht so schlecht ist, ich würde auf 2-3 tippen.
Online quelle de Zitat: "Arbeitszeugnisse Lesen.
Arbeitszeugnis Noten folgen einer speziellen Zeugnissprache. Wir helfen Ihnen diesen “Geheimcode” richtig zu lesen. Von “sehr gut” bis “ungenügend”.
Inhaltsverzeichnis
[h=2]Sehr gut (Note 1)[/h] Wer
“sein Aufgabengebiet beherrschte”, “optimale Lösungen fand”, über
“hervorragende und
fundierte Fachkenntnisse verfügt”, “neue Situationen
stets sehr gut und sicher meisterte” ist ein “Musterschüler” mit der Arbeitszeugnis Note 1 sehr gut. – Andere Formulierungen in der Zeugnissprache für “sehr gut” sind:
- “erledigte seine Aufgaben stets selbstständig mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit”
- “erledigte zugeteilte Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit”
- “war im höchsten Maße zuverlässig”
- “arbeitete stets zuverlässig und genau”
- “erzielte herausragende Arbeitsergebnisse”
- “hat vereinbarte Ziele selbst unter schwierigsten Bedingungen zumeist noch übertroffen”
- “stets hochmotiviert”
- “zeigte außergewöhnliches Engagement”
- “wurde von Kollegen, Vorgesetzten und Kunden stets als freundlicher und fleißiger Mitarbeiter geschätzt”
- “hatte oft neue Ideen”
[h=2]Gut (Note 2)[/h] Wer “die zugeteilten Aufgaben stets zur
vollen Zufriedenheit” erledigt, “über
umfassende Fachkenntnisse” verfügt, “neue Arbeitssituationen erfolgreich meisterte” oder ein
“engagierter Mitarbeiter” war, ist in der Zeugnissprache ein “Zweier-Schüler”. Dieser Mitarbeiter hat regelmäßig gute Leistungen erbracht und verfügt womöglich über noch größere Potentiale. – Weitere Formulierungen für Note 2 (Arbeitszeugnis gut) sind:
- “arbeitete stets zuverlässig und gewissenhaft”
- “hatte neue Ideen”
- “erledigte Aufgaben stets selbstständig mit großer Sorgfalt und Genauigkeit”
- “zeigte stets überdurchschnittliche Arbeitsqualität”
- “zeigte stets Initiative, Fleiß und Ehrgeiz”
- “Verhältnis zu Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden war einwandfrei”
[h=2]Befriedigend (Note 3)[/h] Wer seine Aufgaben
“stets sorgfältig und genau” erledigte, “über solide Fachkenntnisse” verfügt, sich “in
neuen Situationen zurechtfand” und die
“vereinbarten Ziele erreichte” ist ein Dreier-Kandidat. – Weitere Umschreibungen für Arbeitszeugnisnote 3 sind:
- “war verantwortungsbewusst”
- “führte zugeteilte Arbeiten systematisch aus”
- “Arbeitsqualität war überdurchschnittlich”
- “arbeitete gewissenhaft und zuverlässig”
- “das Verhalten zu Mitarbeitern und Vorgesetzten war vorbildlich”
- “hat Aufgaben stets zu unserer Zufriedenheit erledigt”,
- “zeigte Engagement und Initiative”
[h=2]Ausreichend (Note 4)[/h] Wer seine Aufgaben
“bewältigt”, oder über ein
“solides Basiswissen” in seinem Fachgebiet verfügt, den Anforderungen
“im Wesentlichen” gewachsen war oder seine Aufgaben
“mit Sorgfalt und Genauigkeit” erledigte, bekommt die Note
Ausreichend.
– Weitere Formulierungen für diese Note sind:
- “zeigte keine Unsicherheiten bei der Ausführung seiner Aufgaben”
- “Arbeitsqualität entsprach den Anforderungen”
- “erledigte zugeteilte Aufgaben zu unserer Zufriedenheit”
- “das Verhalten zu Mitarbeitern war vorbildlich”
- “das Verhalten zu Vorgesetzten war einwandfrei”
- “Arbeitsergebnisse entsprachen den Anforderungen”
- “arbeitete sorgfältig und genau”
[h=2]Mangelhaft (Note 5)[/h] Wer seinen Aufgaben
“im Wesentlichen” gewachsen war, sich
“ohne Schwierigkeiten”, “Unsicherheiten” oder
“mit Unterstützung des Vorgesetzten” zurechtfand, dem wird durch diese Formulierungen die Note
Mangelhaft zugeteilt.
– Weitere Umschreibungen für diese Note sind:
- “war in der Regel erfolgreich”
- “entsprach im Allgemeinen den Anforderungen”
- “hat die Aufgaben im Großen und Ganzen zu unserer Zufriedenheit erledigt”
- “das persönliche Verhalten war insgesamt einwandfrei”
- “zeigte, nach Anleitung, Fleiß und Ehrgeiz”
- “bemühte sich im Allgemeinen den Anforderungen zu entsprechen”
[h=2]Ungenügend (Note 6)[/h] Wer nur
“versucht” und “sich
bemüht” hat oder
“bestrebt war”, dem ist letztendlich nicht gelungen die zugeteilten Aufgaben zufriedenstellend auszuführen. “Das persönliche Verhalten war
im Wesentlichen tadellos”, und ähnliche Formulierungen entsprechen der Zeugnisnote
Ungenügend.
Andere Formulierungen für die schlechteste Note sind:
- “Arbeitsqualität entsprach meistens den Anforderungen”
- “war um zuverlässige Arbeitsweise bemüht”
- “war stets bemüht den üblichen Arbeitsaufwand zu bewältigen”
- “war bestrebt sich neuen Situationen anzupassen”