Andreas900
Sehr aktives Mitglied
Hallo liebe Forianerinnen und Forianer 🙂
ich würde gerne die japanische Sprache lernen. Ich bin seit Jahren großer Japan Fan, höre japanische Musik und würde gerne auch irgendwann mal Tokio sehen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, WIE ich am besten eine Sprache, insbesondere Japanisch lerne. Vielleicht hat sich hier auch schon jemand daran versucht? 🙂
Ich habe bisher in einem Selbststudium begonnen die japanische Silbenschrift (Hiragana und Katakana) zu lernen. Damit kann ich dann immerhin schon mal japanische Kinderbücher lesen - wenngleich ich sie dann noch nicht übersetzen kann 😀
Als nächstes möchte ich Vokabeln lernen, auch direkt in der Silbenschrift. Ich halte die Vorgehensweise "erst Schrift, dann Vokabeln" für besser. Vokabeln kann ich gut mit einem Lehrbuch oder einer App lernen.
Dabei stolper ich aber recht schnell über die aus dem chinesischen stammenden Schriftzeichen (Kanji). Davon müsste ich zum flüssigen Lesen langfristig rund 2.000 Zeichen lernen.... Ich habe keine Ahnung wie ich die lernen soll, zumal ich zu jedem Schriftzeichen Übersetzung UND Aussprache lernen muss. Soll ich das gleichzeitig lernen oder nacheinander? Oder soll ich Kanji erstmal ganz ausblenden und alles in Hiragana schreiben?
Ich habe auch schon einen VHS Kurs besucht. Gefiel mir aber gar nicht. Zum einen fehlt mir die Zeit regelmäßig Kurse zu besuchen, zum anderen halte ich von der Methode "stures Auswendiglernen" nichts. Natürlich kommt der Zeitpunkt wo man die Sprache hören und aktiv sprechen muss, ich würde es aber zu Beginn gerne im Selbststudium versuchen.
LG
Andreas
ich würde gerne die japanische Sprache lernen. Ich bin seit Jahren großer Japan Fan, höre japanische Musik und würde gerne auch irgendwann mal Tokio sehen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, WIE ich am besten eine Sprache, insbesondere Japanisch lerne. Vielleicht hat sich hier auch schon jemand daran versucht? 🙂
Ich habe bisher in einem Selbststudium begonnen die japanische Silbenschrift (Hiragana und Katakana) zu lernen. Damit kann ich dann immerhin schon mal japanische Kinderbücher lesen - wenngleich ich sie dann noch nicht übersetzen kann 😀
Als nächstes möchte ich Vokabeln lernen, auch direkt in der Silbenschrift. Ich halte die Vorgehensweise "erst Schrift, dann Vokabeln" für besser. Vokabeln kann ich gut mit einem Lehrbuch oder einer App lernen.
Dabei stolper ich aber recht schnell über die aus dem chinesischen stammenden Schriftzeichen (Kanji). Davon müsste ich zum flüssigen Lesen langfristig rund 2.000 Zeichen lernen.... Ich habe keine Ahnung wie ich die lernen soll, zumal ich zu jedem Schriftzeichen Übersetzung UND Aussprache lernen muss. Soll ich das gleichzeitig lernen oder nacheinander? Oder soll ich Kanji erstmal ganz ausblenden und alles in Hiragana schreiben?
Ich habe auch schon einen VHS Kurs besucht. Gefiel mir aber gar nicht. Zum einen fehlt mir die Zeit regelmäßig Kurse zu besuchen, zum anderen halte ich von der Methode "stures Auswendiglernen" nichts. Natürlich kommt der Zeitpunkt wo man die Sprache hören und aktiv sprechen muss, ich würde es aber zu Beginn gerne im Selbststudium versuchen.
LG
Andreas