Anzeige(1)

Jeder scheint nur noch mit sich selbst beschäftigt

  • Starter*in Starter*in Charlette
  • Datum Start Datum Start
C

Charlette

Gast
Kennt ihr das? Dieses Gefühl, dass die Meisten der Menschen um euch herum nur noch mit sich selbst beschäftigt sind, und ihr kein Teil dieser Menschen seid?

Mir geht es zumindest sehr oft so.
Egal ob in Bezug auf Freundschaften oder Bekanntschaften.
Man gibt, aber es kommt nichts zurück. Man darf sich die Probleme anderer anhören, macht man ja auch gerne. Ist normales freundschaftliches Verhalten aus meiner Sicht. Doch wenn man sich überlegt wie es wohl wäre, wenn mit einem selbst etwas Ernstes wäre, z.B. ein Krankenhausaufenthalt, dann wäre der Verlauf wohl so:

Bekannter schreibt: "Hey, wie geht´s dir?"
Man antwortet: "Nicht so gut. Bin gerade im Krankenhaus."
Nach drei Tagen mal ne Antwort: "Oh, das tut mir leid... zirp, zirp

Ich habe das Gefühl, eigentlich nicht nur das Gefühl, sondern eher ein Ist-Zustand, dass ich vowiegend von Menschen umgeben bin, die nur sich selbst und ihr eigenes Leben im Sinn haben.
Und das nervt nur noch! Denn dadurch fühlt man sich mit diesen Menschen eigentlich nur allein.

Ich bin ja nicht so der WhatsApp Schreiber oder SMS Schreiber oder dergleichen.
Dieses Verschicken von Bildchen oder Videos oder GIFS mache ich prinzipiell nicht. Weil ich es doof finde und sinnfrei.
Und ich bin auch niemand, der andere zuspamt und im Minutentakt schreibt oder dergleichen.
Wenn, dann frage ich wie es dem anderen geht mit konkreter Formulierung ob der andere mal wieder Zeit für ein Treffen hätte.
Weil ich ja mit den Menschen Zeit verbringen möchte und nicht nur Kontaktpflege über Distanz.
Doch dann wird es gelesen und erst Tage später mal beantwortet.
Klar, ist jeder mal beschäftigt. Aber mal ehrlich, wenn Interesse gegeben ist, braucht man keine Tage.
Oder vereinbarte Treffen werden kurz vorher abgesagt, weil etwas dazwischen gekommen.
Aber die Person schaut auch nicht mal nach nem Ersatztermin oder dergleichen.

Werde ich kontaktiert, wie es mir ginge. Ich antworte, wenn ich es gelesen habe nach drei oder vier Stunden, kommt Tage später eine Antwort.
Meine Zeit beanspruchen, aber mich dann Tage warten lassen auf eine Antwort. Langeweile. Oder was auch immer.
Doch ernsthaftes Interesse vermittelt mir das nicht. Vor allem die Frage: Hey, wie geht´s? Oder: Hey, was machst gerade?
Sowas schreibe ich nie. Wenn, dann gleich mit konkreter Absicht. Aber jeder ist da wohl anders.

Manche der Personen waren anfangs auch nicht so in diesem Verhalten. Es hat sich irgendwann in diese Richtung entwickelt, geht dann über Monate. Gut, Menschen haben auch ihre Probleme oder entwickeln sich in unterschiedliche Richtungen.
Für alles habe ich Verständnis. Auch Geduld.
Aber ich möchte auch nicht nur eine Nummer im Handy einer anderen Person sein. Sondern ein Mensch, der wertgeschätzt wird. Und nicht nur, wenn es darum geht für den anderen da zu sein oder grenzenloses Verständnis aufzubringen.
Denn, mache ich es mal anders herum. Weil ich mir denke, gut, du lässt dir Zeit, warum soll ich mich hetzen? Dann kommt binnen ein paar Stunden: "Hey, was ist los? Wieso antwortest du nicht? Hab doch gesehen, dass du erst vor ... Minuten online warst"
Also, selbst dürfen sie sich Zeit lassen, ich aber nicht.
Sehr fair.
Oder: "Was ist plötzlich los bei dir? Du bist doch sonst immer so zuverlässig."

Dieses Gefühl irgendwo ständig mit Allmosen zufrieden sein zu sollen, aber nicht gleichwertige Wertschätzung zu erfahren, nervt mich nur noch. Ich fühle mich mit diesen Menschen in meinem Leben allein.
Spreche ich es aber an in einem direkten Gespräch oder mal Telefonat, dann kommt genau das, womit ich gerechnet habe. Die Person hat einen stressigen Job, oder antwortet halt, wenn sie Zeit hat usw. Ich solle mehr Verständnis und Geduld haben.
Ja, habe ich. Über Monate hinweg. Und wenn ich das anspreche, dann weil ich den Kontakt nicht sofort aufgeben möchte. Sondern weil mir etwas an der Person liegt. Doch wenn ich dann feststelle es ist wieder dasselbe: Ich soll auf die Bedürfnisse des anderen eingehen, kann aber nicht erwarten, dass man sich in der Mitte trifft, dass der andere mir vll auch mal ein Stück entgegen kommt, werde ich im Grunde nur wieder bestätigt:
Sei mit dir selbst beschäftigt, aber dann belästige mich nicht mehr mit deiner Existenz!

Gut, weil ich das alles nicht besonders erfüllend finde, heißt es ja: Neue Kontakte suchen.
Habe ich gemacht. Mich bei einer Facebook Gruppe angemeldet. Denn ich bin kein Vereinsmensch. Und selbst in solchen Gruppen gibt es manchmal auch einfach keine Menschen, die mich interessieren. Oder mit denen ich mir eine Bekanntschaft oder dergleichen vorstellen könnte.
Gut, hat man Kontakt über diese Gruppe zu zwei Mädels. Man tauscht auch Nummern aus. Vorschlag beider Mädels: "Weil das ja einfacher ist"
Um nicht lange hin und her zu texten wie das heute wohl üblich ist, dass man sich erst mal zwei Monate schreibt, bevor man sich mal persönlich trifft, die Frage meinerseits nach einem Treffen auf einen Kaffee.

Die Eine liest es morgens, antwortet den ganzen Tag nicht. Ach ja, hatte der Person auch noch einen schönen Tag gewünscht. Häflichkeit eben. Wird gelesen und halt zur Kenntnis genommen. Okay, denke ich mir: Vll beschäftigt. Wird sicher antworten.
Abends nach 10 Stunden noch immer keine Antwort. Frage ich nochmal nach wegen Treffen, weil ich mir denke, dass jetzt ja die meisten, die im Büro arbeiten so ab 19 Uhr wohl Feierabend haben. Wieder gleich gelesen, keine Antwort.
Am nächsten Morgen dann mal ein Sätzchen: "Wegs Treffen. Ja sehr gerne."
Und die andere bringt ein Sätzchen in 24 Stunden zustande wegs Treffen.

Wirkt auf mich beides nicht besonders interessiert und da vergeht es mir dann auch wieder.
Habs also mit beiden wieder sein gelassen. Denn ich denke mir, wenn das schon anfangs so schleppend beginnt... vermittelt mir kein Gefühl von Wertschätzung, Respekt oder ernsthaftem Interesse.
Nur dasselbe Spiel, weshalb ich mich ja nach neuen Kontakten mal umsehen wollte.

Wenn ich Menschen, die ich als Freunde ansehe, frage was ich wohl anders machen sollte. Dann wird mir gesagt, dass ich genau so richtig bin wie ich bin. Dass ich weder aufdringlich, noch zu ungeduldig bin. Dass sie eher sagen es liegt an den anderen. Sie aber auch keine Ahnung haben, warum diese Menschen sich so verhalten.

Was denkt ihr?
 
Ich kann Dir leider weder Tipps noch sonstige Ratschläge geben, aber ich kann vieles von dem was Du geschrieben hast nachvollziehen.
Nicht nur unter Freunden oder Bekannten nimmt diese Oberflächlichkeit zu, sondern sogar innerhalb von Familien.

Ich weiß schon, warum ich kein WA, Facebook oder sonstiges nutze. Dieser bedeutungslose Small Talk ist mir einfach zuwider.
Ich habe aber auch das Glück, zwei wunderbare Freunde zu haben, die es wirklich interessiert, wenn sie mich fragen, wie es mir geht. Wenn ich ihnen ein Problem schildere, dann machen sie es zu ihrem Problem und versuchen mir zu helfen. Genauso ist es selbstverständlich andersrum; ich habe erst vor ein paar Wochen meinem Freund mit Hilfe einer befreundeten Ärztin einen Therapieplatz besorgt, ansonsten hätte er noch ewig weitergesucht.
Das sind eben Dinge, die Freunde füreinander tun.

Aber ja, die meisten Menschen interessieren sich nur noch für sich selbst, und zwar in einem Maße, dass fast keinerlei Anteilnahme am Leben anderer zulässt, und wenn, dann nur auf eine oberflächliche Art und Weise, die Du hier beschrieben hast.
 
Mit dem Einzug des Internets hat sich ein Virus eingenistet - Kontaktbequemlichkeit.
Je Bequemer wir werden, um so weniger wollen wir tun müssen - was früher als nette Aufmerksamkeit empfunden wurde beginnt einfach nur noch eines - zu nerven. Man fühlt sich gestört bei anderen Aktivitäten, denn wir werden fast stündlich mit neuen Inputs übersät, die es vermögen die menschliche Neugier zu wecken ohne das Feld der Bequemlichkeit verlassen zu müssen.
Und noch eine weite Ebene hat sich geöffnet - die der Selbstdarstellung. Was früher einem Freundes-, Bekannten-, Familienkreis vorbehalten war (was auch die persönliche Kontakthaltung notwendig machte) - kann man heute der ganzen Welt zeigen - ja, alle sollen sehen - was man doch für ein toller Typ ist. Und dazu braucht es nur eines - einen klick. Wir besuchen sozial Medien Seiten, ohne auch nur einen Fuß bewegen zu müssen.
Früher musste man das Haus verlassen, um sich zu begegnen, Kontakte zu halten und zu schmieden.
Wie umständlich und zeitaufwendig war das denn 🙄
Wir brauchen keine guten 2 Freunde mehr - sondern 200 die uns Beifall klatschen und Folgen - mit so einem großen Heer ist das Leben doch echt anstrengend und dann kommt so eine Bekannte und fragt auch noch wie es einem geht, na hallo was soll dat denn - mach lieber Dein Follow und gut is.

Auch ein Grund warum ich Facebook, Instergramm und Co ablehne - lassen wir die Oberflächlichen Menschen unter sich - sie haben sich ja soooooooooo viel zu sagen, was eigentlich Niemand wirklich interessiert, aber man will selbst interessant sein und bleiben.

Wer Kontakt mit wirklichen Freunden haben und halten will, der weiß ganz genau, wie man sich verständigt - aus gegenseitigen Interesse heraus - dann kann auch die moderne Technik tiefgründige Aspekte haben
 
Denn, mache ich es mal anders herum. Weil ich mir denke, gut, du lässt dir Zeit, warum soll ich mich hetzen? Dann kommt binnen ein paar Stunden: "Hey, was ist los? Wieso antwortest du nicht? Hab doch gesehen, dass du erst vor ... Minuten online warst"
Also, selbst dürfen sie sich Zeit lassen, ich aber nicht.
Sehr fair.
Oder: "Was ist plötzlich los bei dir? Du bist doch sonst immer so zuverlässig."

Geht es Dir ernsthaft darum wann wie schnell Dir jemand Antwortet?! Ich entnehme deinem Text, Dir geht es um Aufmerksamkeit für dein Situation. Bzw. Besseres Verhalten, deiner Situation entsprechend. Und Du bist enttäuscht. - Kannst Du mir schreiben wo diese Personen in einer ähnlichen Situation waren, und wie Du Dich da verhalten hast? Und wie sich wenn es diese Situationen gab Du Dich da anders verhalten hast. Nicht wie Du Dich hypotheisch verhalten würdest. Mich interessiert nur was Du schon getan hast für die Personen. Um Zu verstehen, wie sehr Ihr Verhalten von deinem Abweicht? Da kam in dem Bericht von Dir zu kurz.


Ansonsten kann ich Dir empfehlen Dich mit dem Begriff Respekt auseinander zu setzen. Nicht weil ich Denke Dui bist nicht Respektlos, sondern damit Du das Verhalten verstehst.

Respekt ist jemanden sehen. In dem Moment wo Menschen sich verstecken, werden sie auch Respektloser. Internetforen oder Shitstorms sind ein gutes Beispiel. Es gibt Menschen die versuchen Respektvoll zu sein, indem sie folgendes tun:
- sie zeigen sich gut gemeint verständnisvoll für deine Situation und verstärken/dramatisieren deine Sitation und sagen, das ist ja total furchtbar, also wenn mir das jemand antun würde ... unmöglich, Trenn Dich sofort von der Person. Letztendlich stachelt dich das auf, macht dich noch aufgeregter oder fühlst Dich extrem bemitleidenswert, was Dich auch stören würde
- dann gibt es Leute, die spielen gut gemeint herunter/bagatellisieren, und sagen das ist doch nicht so schlimm und du fühlst dich nicht in deiner Situation ernst genommen
- dann gibt es die die das einfach ignorieren, die situation oder Dich und einfach darüber hinweg gehen. Diese Leute denken sich, besser du sagst nichts. ich will es nciht dramatischer machen als es für sie ist, ich will es nciht gefühllos runter spielen, ich weiß nicht was ich sagen soll oder es interessiert mich auch ehrlich nciht. Aber man kann gerne zusammen das und das machen (aber geht ja gerade nciht). Melde mich wenn es vorbei ist. Aber dann fühlst du dich in deiner situation nicht gesehen.
- andere versuchen es wegzulachen, weil sie dir gute Launemachen wollen. Und das findest du dann unpassend. wie kann jemand lachen, wenn es dir schlecht geht.


Was Du machen kannst, ist klar kommunizieren, wie man mit der situation und dir umgehen soll. Gib den Mneschen eine Rolle in deinem Leben. Erwarte nciht das sie die von alleine finden. - Es kann sein, das viele dein Gejammer, auch wenn sie es nur unterschwellig, mitkriegen nciht mögen. egal wieviel mühe du dir gibst. Du bist bedürtig. Viele Frauen möhen keine bedürftigen Männer. Jedenfalls nciht sexuell. die sterben auch alleine. Das ist einfach auch der zeitgeist. Wir wollen nur gute sachen konsumieren. Und wenn du nicht gut bist, dann raus aus meinem umfeld, du ziehst mich runter. Weil das kraft kostet. Und wer hat schon eine starke Frau/Mann an der seite das du dafür kraft hast. So haben alle halt mich sich alleine zu tun, sich und das das beste zu bekommen. - Sieh es positiv, schau wer schwach ist und dir trotzdem hilft. Du schuldest demjenigen was!!!!! Von dem Menschen kannst vorallem du was lernen und diesen fördern. Denn es wird nicht dein letzter tiefschlag sein. Und er wird wie du ähnliches von dir erwarten. Lerne daraus wer deine Freunde sind oder Dich auch in fülle nciht unerrecihbar sit, wenn du Ihn bittest. Aber Du musst bitten. Ohne Auftrag, ist Hilfe unerwünscht. Glaub mir das, das würdest Du auch nicht wollen, wenn dir jemand ständig ungefragt feedback gibt oder ratschläge für dein leben.
 
Wie Petra schon schrieb, liegt es heute an den vielfältigen, technischen Möglichkeiten, wie sich das heute gestaltet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geht es Dir ernsthaft darum wann wie schnell Dir jemand Antwortet?! Ich entnehme deinem Text, Dir geht es um Aufmerksamkeit für dein Situation. Bzw. Besseres Verhalten, deiner Situation entsprechend. Und Du bist enttäuscht. - Kannst Du mir schreiben wo diese Personen in einer ähnlichen Situation waren, und wie Du Dich da verhalten hast? Und wie sich wenn es diese Situationen gab Du Dich da anders verhalten hast. Nicht wie Du Dich hypotheisch verhalten würdest. Mich interessiert nur was Du schon getan hast für die Personen. Um Zu verstehen, wie sehr Ihr Verhalten von deinem Abweicht? Da kam in dem Bericht von Dir zu kurz.


Ansonsten kann ich Dir empfehlen Dich mit dem Begriff Respekt auseinander zu setzen. Nicht weil ich Denke Dui bist nicht Respektlos, sondern damit Du das Verhalten verstehst.

Respekt ist jemanden sehen. In dem Moment wo Menschen sich verstecken, werden sie auch Respektloser. Internetforen oder Shitstorms sind ein gutes Beispiel. Es gibt Menschen die versuchen Respektvoll zu sein, indem sie folgendes tun:
- sie zeigen sich gut gemeint verständnisvoll für deine Situation und verstärken/dramatisieren deine Sitation und sagen, das ist ja total furchtbar, also wenn mir das jemand antun würde ... unmöglich, Trenn Dich sofort von der Person. Letztendlich stachelt dich das auf, macht dich noch aufgeregter oder fühlst Dich extrem bemitleidenswert, was Dich auch stören würde
- dann gibt es Leute, die spielen gut gemeint herunter/bagatellisieren, und sagen das ist doch nicht so schlimm und du fühlst dich nicht in deiner Situation ernst genommen
- dann gibt es die die das einfach ignorieren, die situation oder Dich und einfach darüber hinweg gehen. Diese Leute denken sich, besser du sagst nichts. ich will es nciht dramatischer machen als es für sie ist, ich will es nciht gefühllos runter spielen, ich weiß nicht was ich sagen soll oder es interessiert mich auch ehrlich nciht. Aber man kann gerne zusammen das und das machen (aber geht ja gerade nciht). Melde mich wenn es vorbei ist. Aber dann fühlst du dich in deiner situation nicht gesehen.
- andere versuchen es wegzulachen, weil sie dir gute Launemachen wollen. Und das findest du dann unpassend. wie kann jemand lachen, wenn es dir schlecht geht.


Was Du machen kannst, ist klar kommunizieren, wie man mit der situation und dir umgehen soll. Gib den Mneschen eine Rolle in deinem Leben. Erwarte nciht das sie die von alleine finden. - Es kann sein, das viele dein Gejammer, auch wenn sie es nur unterschwellig, mitkriegen nciht mögen. egal wieviel mühe du dir gibst. Du bist bedürtig. Viele Frauen möhen keine bedürftigen Männer. Jedenfalls nciht sexuell. die sterben auch alleine. Das ist einfach auch der zeitgeist. Wir wollen nur gute sachen konsumieren. Und wenn du nicht gut bist, dann raus aus meinem umfeld, du ziehst mich runter. Weil das kraft kostet. Und wer hat schon eine starke Frau/Mann an der seite das du dafür kraft hast. So haben alle halt mich sich alleine zu tun, sich und das das beste zu bekommen. - Sieh es positiv, schau wer schwach ist und dir trotzdem hilft. Du schuldest demjenigen was!!!!! Von dem Menschen kannst vorallem du was lernen und diesen fördern. Denn es wird nicht dein letzter tiefschlag sein. Und er wird wie du ähnliches von dir erwarten. Lerne daraus wer deine Freunde sind oder Dich auch in fülle nciht unerrecihbar sit, wenn du Ihn bittest. Aber Du musst bitten. Ohne Auftrag, ist Hilfe unerwünscht. Glaub mir das, das würdest Du auch nicht wollen, wenn dir jemand ständig ungefragt feedback gibt oder ratschläge für dein leben.

In Sachen Bedürftigkeit muss ich dir widersprechen. Sicher verständlich, dass man positiven Input möchte. Menschen, die einem gut tun. Doch ich rede kaum bis fast gar nicht über meine Probleme.
Bedeutet: Die Personen, die sich so verhalten, über die ich hier schreibe, müllen MICH zu.
Da kommen dann Texte von denen auf MEIN Handy: "Mir geht´s gerade nicht gut." oder: "Mein Freund hat mit mir Schluss gemacht" (Nach gerade mal 2 Wochen ist das für mich keine Beziehung, aber trotzdem will die Person sich bei MIR ausheulen).
Oder eine Bekannte gratuliert mir zum Geburtstag via WhatsApp. Ich freue mich und antworte mit "Danke, das ist lieb von dir". Berichtet sie MIR prompt von diesem und jenem Problem in ihren Leben.

Ich habe noch nie einer Bekannten geschrieben: "Hey, mir geht´s gerade dreckig." oder sowas.
Über Probleme rede ich entweder direkt im Gespräch oder mit Freunden. Also mit solchen Leuten, denen ich vertraue.
Aber auch nicht ständig.
Insofern kann dieser Punkt, ich sei eine Last für das Leben des anderen, nicht zutreffen.

Das Beispiel mit dem Krankenhaus war eine hypothetische Vorstellung.
Da mein Bauchgefühl mir sagt, dass es sich so anfühlen würde. Mir geht es nicht gut, ach, mal kurz bisschen Besorgnis bekunden. Das wars.

Ich habe schon so vielen Bekannten und Freunden geholfen. Dafür werde ich meist auch aufgesucht.
Doch wenn es mir mal nicht gut geht... Kann ich warten.
Oder aber meine Hilfestellung bleibt dem anderen nicht im Gedächtnis. Bedeutet: Ich kann fünf oder sechs Mal für jemanden da sein, trotzdem bin ich scheinbar nur ne Nummer auf dessen Handy.
Gut, dann brauche ICH dem anderen aber auch nicht mehr helfen. Oder mir sein Gejammere anhören.
Denn sowas ist einfach egoistisch. Hilfe beanspruchen, MICH vollmüllen, aber nichts zurück geben.

Aber ich könnte insgesamt unzählige Beispiele nennen, in denen ich für andere da war, war es aber umgekehrt, tja, dann Pustekuchen.
 
Aber ja, die meisten Menschen interessieren sich nur noch für sich selbst, und zwar in einem Maße, dass fast keinerlei Anteilnahme am Leben anderer zulässt, und wenn, dann nur auf eine oberflächliche Art und Weise, die Du hier beschrieben hast.

Sehr gut auf den Punkt gebracht.
Genau so ist es scheinbar.
 
Mit dem Einzug des Internets hat sich ein Virus eingenistet - Kontaktbequemlichkeit.
Je Bequemer wir werden, um so weniger wollen wir tun müssen - was früher als nette Aufmerksamkeit empfunden wurde beginnt einfach nur noch eines - zu nerven. Man fühlt sich gestört bei anderen Aktivitäten, denn wir werden fast stündlich mit neuen Inputs übersät, die es vermögen die menschliche Neugier zu wecken ohne das Feld der Bequemlichkeit verlassen zu müssen.
Und noch eine weite Ebene hat sich geöffnet - die der Selbstdarstellung. Was früher einem Freundes-, Bekannten-, Familienkreis vorbehalten war (was auch die persönliche Kontakthaltung notwendig machte) - kann man heute der ganzen Welt zeigen - ja, alle sollen sehen - was man doch für ein toller Typ ist. Und dazu braucht es nur eines - einen klick. Wir besuchen sozial Medien Seiten, ohne auch nur einen Fuß bewegen zu müssen.
Früher musste man das Haus verlassen, um sich zu begegnen, Kontakte zu halten und zu schmieden.
Wie umständlich und zeitaufwendig war das denn 🙄
Wir brauchen keine guten 2 Freunde mehr - sondern 200 die uns Beifall klatschen und Folgen - mit so einem großen Heer ist das Leben doch echt anstrengend und dann kommt so eine Bekannte und fragt auch noch wie es einem geht, na hallo was soll dat denn - mach lieber Dein Follow und gut is.

Auch ein Grund warum ich Facebook, Instergramm und Co ablehne - lassen wir die Oberflächlichen Menschen unter sich - sie haben sich ja soooooooooo viel zu sagen, was eigentlich Niemand wirklich interessiert, aber man will selbst interessant sein und bleiben.

Wer Kontakt mit wirklichen Freunden haben und halten will, der weiß ganz genau, wie man sich verständigt - aus gegenseitigen Interesse heraus - dann kann auch die moderne Technik tiefgründige Aspekte haben

Ja, da hört man ständig wie beschäftigt der andere sei. Und manchmal auch, dass man nicht ständig verfügbar sein möchte. Dass diese ständige Erreichbarkeit einen nervt.
Kann ich auch verstehen. Aber es liegt auch an einem Selbst, wenn man das als belastend empfindet.
Dann wirklich in Richtung Oldschool.
Macht eine Bekannte von mir. Altes Nokia Handy mit klassisch Snake drauf.
Will sie was, ruft sie an. Will man was von ihr, ruft man sie an.
Hat man sich verpasst, kurze SMS mit Termin zum Telefonieren.
Ganz einfach.
Ohne elend lange zeitverschwendende Warterei, wann der andere mal von seinem Thron herunter gehopst kommt und vielleicht mal eine Sekunde seines ach so stressigen Alltags entbehren kann.

Sowas hat schon oft auch narzisstische Züge inzwischen, finde ich.
Und ja, diese ganzen Dinge wie Instagram und Facebook fördern das nur noch.
Ich betreibe eine Internetseite mit paar tausend Besuchern. Da gehört die Pflege von Social Media Kanälen mit dazu.
Würde ich das aber nicht machen, wäre ich da auch nicht angemeldet. Geht halt um Reichweite. Und da reden wir von mehreren Zehn- bis Hunderttausend. Und ohne das geht das halt heute leider nicht. Besonders, wenn man nicht nur eine private Seite betreibt, sondern es professionell aufzieht und damit nebenbei Geld verdient.
Da bekommt man dann auch Kommentare auf Facebook oder Instagram und zig Anfragen per Email, die alle auf Antwort warten.
Doch wenn man will, dann geht das. Und ohne, dass es überfordernd wird.
Da nimmt man sich halt eine Stunde oder eine halbe Stunde am Tag Zeit. Und betreibt dann Single-Tasking. Wäre halt unfreundlich Lesern oder Firmen gegenüber gar nicht zu reagieren.

Doch im privaten Sektor kaufe ich vielen auch das mit dem Beschäftigt sein nicht mehr ab.
Denn andere kriegen das auch hin Kontakte trotz echten Stresses zu pflegen.
Bestes Beispiel eine Freundin von mir. Sie ist OP-Schwester in einem Krankenhaus, steht da manchmal fünf und mehr Stunden im OP. Und dennoch beantwortet sie meine Nachrichten. Und wenn sie gerade keine Zeit hat oder nicht weiß, wann es mit einem Termin passt, dann schreibt sie kurz: " Melde mich später, muss erst nachsehen".
Und sie meldet sich dann auch später. Am selben Tag. Nicht erst ne halbe Woche später.

Mein Mann ist auch so ein gutes Beispiel.
Er ist sehr oldschool. In leitender Position, hat über ein Dutzend Mitarbeiter unter sich. Und studiert nebenbei mittels Fernstudium. Aber er hat immer mal eine Minute zwischen Meetings.
Er ist es auch, der seinen Mitarbeitern erklärt, wenn die Freundin oder Ehefrau anruft, ans Handy zu gehen und sich mal die Zeit zu nehmen. Da kommt dann immer: Aber er sei doch ihr Chef, das ginge nicht. Und mein Mann: Doch, die Arbeit könne man auch in 5 Minuten weiter machen.
Sicher ist nicht jeder Vorgesetzte so.
Doch Kontaktpflege hat auch etwas mit Prioritäten setzen zu tun.
Und diese angebliche Dauerbeschäftigt-sein ist so eine Standardausrede geworden.

Da sitzt eine Bekannte in einem klimatisierten Büro mit dem Käffchen neben sich, kann meine Nachricht sofort lesen, aber dann erst nach 2 Tagen antworten?
Ähm, ja. Warum können manche Menschen, die wirklich fordernde Jobs haben oder wirklich viel Alltagsstress sich die Zeit nehmen, solche Leute aber nicht?

Hat dann wohl weniger mit tatsächlichem Zeitmangel als mehr mit entweder Desinteresse oder mangeldem Engagement zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich habe schon so vielen Bekannten und Freunden geholfen. Dafür werde ich meist auch aufgesucht.
Doch wenn es mir mal nicht gut geht... Kann ich warten.
Oder aber meine Hilfestellung bleibt dem anderen nicht im Gedächtnis. "


Dann strahlst du aus, das du dich dafür intressierst wie es ihnen geht. Deshalb erzählen sie es dir. deshalb hast dui die Rolle, Mülleimer. - Ich verstehe dich sehr gut, aber ich muss es auch einsehen. Du bist mir gegenüber ja auch mehr daran dich zu rechtfertigen. Was hab ich davon?!

Wenn jemand ständig hilft, und das für umsonst, dann bleibt im gedächtnis das es selsbtverständlich ist, das ohne gegenleistung abholen zu können. Du hast dir deine Tiere so dressiert! - Auch hier will ich das selber nciht wahr haben, aber vorallem weil ich zu bequem bin, es anderen unbequem zu machen und zu fordern. Vielleicht auch die angst, dann allein zu bleiben oder zu sein. Wo wir wieder ebi bedürftig sind. Es reicht ja auch schon, wenn das falsch von der gegenseite so interpretiert wird. auch unterbewußt.

Wir sind die 5 Menschen die uns umgeben. Es liegt also auch an dem umfeld das du dir selber schaffst. Es gibt im Personalwesen, A, B und C mitarbeiter. Google hat z.B. nur A Mitarbeiter. Ich empfehle dir auch nur A Freunde. Du gibst und kriegst mehr zurück. Es schaukelt sich auf. B Freunde geben dir nur gleiches zurück, sind auch keine dauerhaften Freundschaften. Fluktuieren stark. C Freunde will niemand. Die interessieren sich nciht für andere, oder einfach NUR für Dich nicht. Die nehmen, und du kriegst vielleicht Dreck zurück. Selber schuld. Die sind häufig krank bzw. nicht verfügbar, es sei denn sie brauchen was. Dabei sind die schon clever und wünschen dir vorher alles gute zum geburtstag. liegt quasi auf dem weg, oder hätten sie eh weggeschmissen oder passte halt gerade.
 
Hallo liebe Charlette,

schade, dass du auch die Erfahrung machen musst, irgendwie gemeinsam einsam zu sein. Das geht vielen so. Wir sind eine Community, eine Gemeinschaft - und doch sind wir Einzelgänger, die sich nur für sich und ihre Belange interessieren.

Weißt du, seitdem es soziale Netzwerke gibt, hat sich auch die Kommunikation drastisch verändert. Man konzentriert sich nicht mehr auf das Sachliche, sondern gibt nur noch irgendetwas von sich. Auch kurze, geschlossene Antworten sind mittlerweile üblich. Das ist mir zumindest aufgefallen. Viele können längeren Diskussionen gar nicht mehr folgen, weil ihr Gehirn darauf trainiert ist, alles nochmal nachlesen zu können. Es ist ja alles abgespeichert.

Leider geht auch der Trend dahin, dass man gar nicht mehr in Echtzeit antwortet, sondern verzögert. Über WhatsApp oder Facebook ist das möglich, einem Treffen in 2 Tagen zuzusagen. In der Realität geht das natürlich nicht. Telefonieren ist auch ausgestorben - dies wurde durch Sprachnachrichten ersetzt.

An deiner Stelle würde ich mich ab sofort nicht mehr so reinhängen. Damit meine ich, dir auch Zeit zu lassen mit deinen Antworten, nicht gleich ans Handy zu springen, wenn einer schreibt, nicht immer gleich das zu tun, was von dir erwartet oder gewollt wird.
Ich wurde ebenfalls über Jahre ausgenutzt. Man hat mir sein Leben erzählt, seine Seele ausgeschüttet aber, wenn ich etwas gesagt habe, hat man nicht zugehört oder ganz knapp geantwortet.
Im Studium war das auch so, dass mich jeder um Hilfe bat - aber als ich Hilfe gebraucht habe, war keiner da. Viele haben mir erst nach Tagen geantwortet - oder gar nicht.

Mittlerweile bin ich da entspannter. Ich gebe nur noch das Nötigste von mir. Ich helfe nur noch in einem begrenzten Maße. Ich antworte wenig, oft auch gar nicht, wenn ich mir denke, diese Person könnte ihre Informationen auch von woanders herbekommen. Ich möchte mich nicht mehr ausnutzen lassen.
Es gibt immer noch Leute, die schreiben mich nach fast einem Jahr an, ob ich denen irgendeinen Ordner ausleihen könnte oder sagen könnte, wo sie dies oder jenes finden. Von mir kommt dann oft "Keine Ahnung", "Weiß ich nicht".
Es gibt welche, die mir einfach so ihre aktuelle Situation erzählen. Wie gemein die Welt wäre, wie alle gegen sie wären, wie schlecht sie seien. Wenn man sie in der Realität sieht, bekommt man ein freundliches "Hallo" oder auch nur ein kurzes Grinsen - das war's.

Im Grunde bin ich jetzt genau so, wie die, die ich nie sein wollte. Aber es ist der beste Weg. Man wird auch so einsamer, aber zumindest nicht enttäuscht.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen oder dir Inspiration geben.

Mach das Beste draus.

Grüße
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben