Anzeige(1)

Jedes Studium ohne Zukunft?

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hey Leute,

ich will dieses Jahr anfangen zu studieren, weiß zwar noch nicht genau was, aber das krieg ich hin. Mein Problem ist, dass jeder Studiengang den ich mir aussuche zwar von den Unis und "offiziellen" Stellen immer mit super Zukunftsaussichten beworben wird.
In der Presse oder aus persönlichen Berichten, erfahre ich jedoch immer, dass man keine Jobs findet. Dafür gibt es zwei Gründe:
1. Der Markt ist dermaßen überfüllt, dass nur die besten einen Job bekommen. 2. Der Markt in den man einsteigen würde, ist gerade am "zusammenbrechen" und es gibt einfach kein Angebot mehr.
Ich weiß echt nicht wie ich damit umgehen soll, ich will ja studieren um vorranzukommen. Ich habe schon eine Ausbildung hinter mir und will mit einem Studium meine Qualifikationen aufwerten und, wenn möglich, in ein neues Berufsfeld eintauchen.
Leider kann ich mich auch nicht darauf verlassen, als Quereinsteiger meinen Traumberuf zu bekommen.
Hat hier Jemand vielleicht Ideen und Tipps wie ich weitermachen soll oder wen ich jetzt "trauen" kann?
Vielen Dank für eure Zeit!
 
Wenn du wirklich richtig Bock auf das Studienfach hast, dann solltest du es auch studieren. Wer mit Herzblut bei der Sache ist wird im Leben auch Erfolg haben! 😉

Es nützt nicht viel sich jahrelang mit etwas rumzuquälen, nur weil man damit ach so tolle Zukunftschancen haben soll. Spreche da aus Erfahrung, es zerstört einen.

Wichtig ist aber generell das Studium mit einschlägigen Praktika oder Nebenjobs zu stützen. Oftmals ergeben sich daraus dann auch Einstiegsmöglichkeiten in das Berufsleben.
 
Ja die lieben Unis und Hochschulen leben eben auch nicht von Luft und Liebe, deshalb wird da schwer in die Marketingkiste gegriffen...habe mich damals auch blenden lassen und würde heute was ganz anderes machen, aber die Geschichte steht auf einem anderen Blatt...

Ich würde mir Gedanken um die Branche und persönliche Interessen machen und dann danach den Beruf auswählen.
 
Ich denke arbeiten wird sich irgendwann generell nicht mehr lohnen. Jeder Arbeitgeber will nur noch das mindeste bezahlen, man muss aber viele Anforderungen erfüllen, wird oft schlecht behandelt, man weiß nicht wie lange man den Job noch hat, muss zig Abschlüsse vorweisen usw. . Ich denke heutzutage ist es sinnvoller anders an Geld zu kommen sei es durch Selbständigkeit, reich heiraten, "Erbschleicherei" oder etwas anderes.
 
Ach ich finde, dass man nicht Pauschal sagen kann welcher Studiengang jetzt die besten Zukunftchancen hat. Das ist von Fall zu Fall verschieden. Aber wenn du auf Sicherheit Wert legst, solltest du etwas studieren was für den Markt verwertbar ist. Dazu zähle ich z.B. BWL oder Informatik. Da wirst du immer irgendwo unter kommen. Die Frage ist natürlich ob das zu einem gerechtfertigten Gehalt geschieht.
 
Vielen Dank für eure Beiträge!
Ich selber habe in der Arbeitswelt immer nur gute Behandlung erfahren und kam immer leicht an schöne Jobs. Meine Befürchtung war nun, dass die Anforderung an einen , wegen des überfüllten Markts , wenn man ein Uniabschluss hat zu hoch für mich ist.
Habe mich jetzt aber "festgelegt" auf ein Studiengang, der von Freunden aus der Branche und von mir selbst gut eingeschätzt wird. So hab ich auch schon Verbindungen in große Firmen, womit ich meine Chance auf einen guten Arbeitsplatz mit netten Kollegen begünstigen kann.
 
Da ist viel Panikmache dabei. Ich meine Philosopie z.B. das ist wirklich eine brotlose Kunst, da kommst du eigentlich nur an der Uni unter.

Umgekehrt aber sind die ach so zukunftsträchtigen Studiengänge wie BWL und Ingenieurswesen z.T. total überlaufen, da musst du dich genauso hervorheben um den Sprung ins Berufsleben zu schaffen.

Von daher würde ich immer empfehlen, das zu studieren, wo man sich vorstellen kann, dass es einen irgendwie erfüllen kann. Nur nach Arbeitsmarkt zu gehen, wird irgendwann in die Hose gehen, es sei denn man merkt während des Studiums, dass es einem auch viel Spaß macht, aber das ist wohl eher sehr selten der Fall.

Was nicht heißen soll, dass man sich über Berufsperspektiven in diesem Bereich nicht gründlich informieren sollte. Als Beispiel nenne ich mal diese ganzen Medienwissenschaftsstudiengänge, da ist es schon fraglich ob das Studium irgendwie sinnvoll ist, weil es im Prinzip nur ein Rundumschlag ist und es ein Arbeitsmarkt mit sehr vielen Quereinsteigern ist.
 
Da ist viel Panikmache dabei. Ich meine Philosopie z.B. das ist wirklich eine brotlose Kunst, da kommst du eigentlich nur an der Uni unter.
Das halte ich für Unsinn! Mit Philosophie kann man je nach Schwerpunkt auch Personaler werden oder an einer freien Schule unterrichten oder sich in der Lebensberatung selbstständig machen. Das Studium hat höchstens einen nicht so klar vorgezeichneten Karriereweg wie andere Studiengänge. Aber für die Menschen, die das studieren, ist es eher eine Chance als ein Hindernis.
Wenn ihr euch mal auf dem Arbeitsmarkt umschaut, gibt es auch viele Stellen, wo einfach ein "abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Studium" gefragt ist. Wer es nicht kennt: jobs.zeit.de 😉
 
Deine Studiumswahl solltest du nicht nach dem Markt richten, der ändert sich sowieso alle paar Jahre. Was jetzt vielleicht gefragt ist, kann in 4 Jahren nutzlos, überlaufen und ungefragt sein. Wichtig ist, dass du dich nach deinen Interessen und Neigungen weiterbildest (möglichst so, dass diese einen Mehrwert bilden). So wirst du auch viel motivierter im Beruf und allgemein im Leben sein. Und damit sollte dann auch der Erfolg kommen, Fuß zu fassen.
Den 1000ten BWL'er, der das Fach nur studiert hat, weil er dachte, dass er damit dann einen sicheren Job findet, ist nicht wirklich gefragt.
 
Wenn du ein Studienfach wählst, dass deinen Neigungen und Stärken entspricht, wirst du auch zu Erfolg kommen. Gute Noten ist dann eine Folge. Wenn du dann noch Kontakte durch Praktika oder nebenjobs knüpfst, stehen die Karten gut
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben