Hallo,
nach längerer Zeit des “stillen Lesens“ in diesem Forum habe ich mich nun angemeldet, da ich beruflich zurzeit sehr im Dilemma stecke und nicht weiter komme. 🙁 Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Nach dem Abschluss meines Studiums war ich für zwei Monate arbeitslos. Dann wurde mir eine - auf ein Jahr befristete - Stelle angeboten, leider ohne Möglichkeit der Weiterbeschäftigung. Da ich der Arbeitslosigkeit entgehen und ins Berufsleben einsteigen wollte, nahm ich an. Ich bewarb mich währenddessen weiter, kassierte aber nur Absagen. So war ich nach Ende des Jobs wieder arbeitslos. Nach zwei Monaten bekam ich eine Stelle angeboten. Wieder befristet ohne Weiterbeschäftigungsmöglichkeit. Da mir die Arbeitslosigkeit erneut im Nacken sass, nahm ich auch diese Stelle an. Die Arbeit gefällt mir sehr, aber ab Juni sitze ich wieder auf der Strasse.
Jetzt habe ich auf eine Bewerbung tatsächlich eine Zusage für eine unbefristete Stelle erhalten. Nur leider habe ich bereits im Vorstellungsgespräch gemerkt, dass die Stelle von den Aufgaben her gar nicht zu mir passt und auch nicht das ist , was ich mir vorstelle. Ich hatte richtig auf eine Absage gehofft...
Jetzt muss ich mich entscheiden. Annehmen oder ablehnen.
Viele Leute haben mir geraten anzunehmen und direkt wieder zu gehen, wenn was besseres kommt. Andere meinen, ich solle lieber absagen, wenn das Bauchgefühl so schlecht ist und aus meiner derzeitig noch bestehenden Stelle weitersuchen.
Würde ich annehmen, dann nur aus Angst wieder arbeitslos zu sein oder die nächste Befristung zu bekommen. Aber ablehnen ist halt auch ein Risiko. Muss dazu sagen das ich mich auch auf einem schwierigeren Arbeitsmarkt bewerbe.
Was würdet Ihr tun?
nach längerer Zeit des “stillen Lesens“ in diesem Forum habe ich mich nun angemeldet, da ich beruflich zurzeit sehr im Dilemma stecke und nicht weiter komme. 🙁 Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Nach dem Abschluss meines Studiums war ich für zwei Monate arbeitslos. Dann wurde mir eine - auf ein Jahr befristete - Stelle angeboten, leider ohne Möglichkeit der Weiterbeschäftigung. Da ich der Arbeitslosigkeit entgehen und ins Berufsleben einsteigen wollte, nahm ich an. Ich bewarb mich währenddessen weiter, kassierte aber nur Absagen. So war ich nach Ende des Jobs wieder arbeitslos. Nach zwei Monaten bekam ich eine Stelle angeboten. Wieder befristet ohne Weiterbeschäftigungsmöglichkeit. Da mir die Arbeitslosigkeit erneut im Nacken sass, nahm ich auch diese Stelle an. Die Arbeit gefällt mir sehr, aber ab Juni sitze ich wieder auf der Strasse.
Jetzt habe ich auf eine Bewerbung tatsächlich eine Zusage für eine unbefristete Stelle erhalten. Nur leider habe ich bereits im Vorstellungsgespräch gemerkt, dass die Stelle von den Aufgaben her gar nicht zu mir passt und auch nicht das ist , was ich mir vorstelle. Ich hatte richtig auf eine Absage gehofft...
Jetzt muss ich mich entscheiden. Annehmen oder ablehnen.
Viele Leute haben mir geraten anzunehmen und direkt wieder zu gehen, wenn was besseres kommt. Andere meinen, ich solle lieber absagen, wenn das Bauchgefühl so schlecht ist und aus meiner derzeitig noch bestehenden Stelle weitersuchen.
Würde ich annehmen, dann nur aus Angst wieder arbeitslos zu sein oder die nächste Befristung zu bekommen. Aber ablehnen ist halt auch ein Risiko. Muss dazu sagen das ich mich auch auf einem schwierigeren Arbeitsmarkt bewerbe.
Was würdet Ihr tun?