G
Gast
Gast
Hallo zusammen,
ich arbeite seit 9 Jahren im öffentlichen Dienst, bin 25 Jahre alt. Seit 1,5 Jahren befinde ich mich auf einer höheren Stelle, habe aber in den letzten Monaten gemerkt, dass ich mit dem Druck nicht klar komme. Neue Programme, neue Vorschriften, neue Gesetze, ständig neue Verfahrensweisen ... das alles hat mir nie was ausgemacht, aver in den letzten Monaten hat es mich, in Verbindung mit der hohen Verantwortung, immer mehr überfordert.
Musste schließlich einsehen, dass ich wohl an Depressionen leide. Habe alles nur noch schwarz gesehen und "nur noch für die Arbeit gelebt". Ich war jetzt drei Monate krank geschrieben, ich war noch nie so lange krank. War immer da und habe gut und gewissenhaft gearbeitet (mein Team hatte stets die besten Ergebnisse).
Heute war ich das erste Mal wieder auf der Arbeit und meine Kollegen haben mich komplett ignoriert. Mehr als ein Hallo gabs nicht. Ich kann es ja verstehen, dass sie genervt und überfordert sind, aber was ist das für ein Verhalten? Sonst war immer ein gutes Klima und ich habe 70% der Arbeit erledigt, die anderen hatten es wirklich gut. Ich bin ein Arbeitstier, wenn ich will und dort habe ich mir wirklich den A**** aufgerissen, um mir zu beweisen, dass die Beförderung richtig war. Aber das alles scheint komplett vergessen zu sein, es zählt nur, dass ich sie offensichtlich im Stich gelassen habe. Mein Büro platzt aus allen Nähten, Rückstände ohne Ende ...
Generell war ich auch mit der Arbeit heute schon wieder komplett überfordert und würde mich am liebsten wieder ab morgen krank schreiben lassen. Aber es kann ja nicht ewig so weiter gehen. Nur kommen zu der vielen Arbeit jetzt noch beleidigte Kollegen dazu und ich bin ein Mensch, dem das Klima unter den Mitarbeitern am wichtigsten ist. Es ist so ein Horror für mich. Ich würde am liebsten kündigen und was komplett anderes machen. Die ganzen Gesetze und Zahlen, das ist so trocken und ich kann es eigentlich nicht mehr sehen.
Hat jemand einen Tipp, wie man mit so einer Situation am besten umgeht? Für mich ist das alles so neu, habe mich immer stets mit meinen Kollegen, egal wo, verstanden. Und wie steigt man am besten aus, wie schafft man den Absprung?
ich arbeite seit 9 Jahren im öffentlichen Dienst, bin 25 Jahre alt. Seit 1,5 Jahren befinde ich mich auf einer höheren Stelle, habe aber in den letzten Monaten gemerkt, dass ich mit dem Druck nicht klar komme. Neue Programme, neue Vorschriften, neue Gesetze, ständig neue Verfahrensweisen ... das alles hat mir nie was ausgemacht, aver in den letzten Monaten hat es mich, in Verbindung mit der hohen Verantwortung, immer mehr überfordert.
Musste schließlich einsehen, dass ich wohl an Depressionen leide. Habe alles nur noch schwarz gesehen und "nur noch für die Arbeit gelebt". Ich war jetzt drei Monate krank geschrieben, ich war noch nie so lange krank. War immer da und habe gut und gewissenhaft gearbeitet (mein Team hatte stets die besten Ergebnisse).
Heute war ich das erste Mal wieder auf der Arbeit und meine Kollegen haben mich komplett ignoriert. Mehr als ein Hallo gabs nicht. Ich kann es ja verstehen, dass sie genervt und überfordert sind, aber was ist das für ein Verhalten? Sonst war immer ein gutes Klima und ich habe 70% der Arbeit erledigt, die anderen hatten es wirklich gut. Ich bin ein Arbeitstier, wenn ich will und dort habe ich mir wirklich den A**** aufgerissen, um mir zu beweisen, dass die Beförderung richtig war. Aber das alles scheint komplett vergessen zu sein, es zählt nur, dass ich sie offensichtlich im Stich gelassen habe. Mein Büro platzt aus allen Nähten, Rückstände ohne Ende ...
Generell war ich auch mit der Arbeit heute schon wieder komplett überfordert und würde mich am liebsten wieder ab morgen krank schreiben lassen. Aber es kann ja nicht ewig so weiter gehen. Nur kommen zu der vielen Arbeit jetzt noch beleidigte Kollegen dazu und ich bin ein Mensch, dem das Klima unter den Mitarbeitern am wichtigsten ist. Es ist so ein Horror für mich. Ich würde am liebsten kündigen und was komplett anderes machen. Die ganzen Gesetze und Zahlen, das ist so trocken und ich kann es eigentlich nicht mehr sehen.
Hat jemand einen Tipp, wie man mit so einer Situation am besten umgeht? Für mich ist das alles so neu, habe mich immer stets mit meinen Kollegen, egal wo, verstanden. Und wie steigt man am besten aus, wie schafft man den Absprung?