M
Mira24
Gast
Hallo Leute,
ich sitze gerade fix und fertig vor dem PC... Und zwar deshalb, weil ich nun bereits zum vierten Mal (!) eine Jobabsage wegen dem "Bauchgefühl" des potenziellen Arbeitgebers bekommen habe...
Bei mir ist es so, dass ich demnächst mein Studium (Kommunikationsbereich) abschließen werde und ich deshalb schon auf Jobsuche bin. Ich habe bereits viele Erfahrungen im Medienbereich gesammelt (da habe ich die Jobs immer ohne Probleme bekommen) und bin außerdem ein sehr verlässlicher, umgänglicher und im Hinblick auf die Arbeit sehr motivierter Mensch. Da kam und kommt aus meinem Umfeld viel positives Feedback; auch habe ich es bis jetzt bei jeder aktuellen Bewerbung bis zum Gespräch geschafft.
Nur: Mit der Stelle klappts dann eben doch nicht. Einige größere Unternehmen haben mir so Wischi-Waschi-Absagen im Stil von "leider wurde die Stelle anderwärtig vergeben" geschickt (da hat Nachfragen meist ohnehin keinen Sinn), bei vier kleineren (wo ich auch immer ein sehr gutes Gefühl hatte) habe ich aber nach dem Grund gefragt - Antwort: "Es gibt kein klassisches Scheitern, das Bauchgefühl hat nicht gepasst." Und ich glaube, dass das immer ehrlich gemeint war - es wäre ja kein Problem zu sagen, dass die Qualifikation oder so nicht ausreichend war.
Auf gut Deutsch heißt das also, dass ich anscheinend keine "formalen Fehler" (wie unfreundliches Auftreten oder schlechte Referenzen) gemacht habe, ich aber trotzdem irgendwie den Arbeitgebern nicht so recht passe. Und das nagt mittlerweile ziemlich schwer an meiner Psyche, weil ich einfach das Gefühl habe, dass irgendetwas mit mir "falsch" läuft und ich weiß einfach nicht was. Wenn mir jemand sagen würde, ich sei einfach nicht qualifiziert genug oder zu unfreundlich, dann ich könnte ich wenigstens daran arbeiten.
Mir ist schon klar, dass mir hier niemand den Grund für dieses "Bauchgefühl" nennen kann, weil mich hier ja niemand kennt - aber kann mir vielleicht trotzdem jemand einen Tipp geben, wie ich damit umgehen kann, ohne dass mein Selbstbewusstsein komplett in den Keller geht? Ich denke mir mittlerweile, dass niemand mit mir auf Dauer in einem Büro sitzen will (obwohl ich sonst in Sachen Freunden und so überhaupt keine Probleme habe)...
Danke fürs Zuhören!
Mira
ich sitze gerade fix und fertig vor dem PC... Und zwar deshalb, weil ich nun bereits zum vierten Mal (!) eine Jobabsage wegen dem "Bauchgefühl" des potenziellen Arbeitgebers bekommen habe...
Bei mir ist es so, dass ich demnächst mein Studium (Kommunikationsbereich) abschließen werde und ich deshalb schon auf Jobsuche bin. Ich habe bereits viele Erfahrungen im Medienbereich gesammelt (da habe ich die Jobs immer ohne Probleme bekommen) und bin außerdem ein sehr verlässlicher, umgänglicher und im Hinblick auf die Arbeit sehr motivierter Mensch. Da kam und kommt aus meinem Umfeld viel positives Feedback; auch habe ich es bis jetzt bei jeder aktuellen Bewerbung bis zum Gespräch geschafft.
Nur: Mit der Stelle klappts dann eben doch nicht. Einige größere Unternehmen haben mir so Wischi-Waschi-Absagen im Stil von "leider wurde die Stelle anderwärtig vergeben" geschickt (da hat Nachfragen meist ohnehin keinen Sinn), bei vier kleineren (wo ich auch immer ein sehr gutes Gefühl hatte) habe ich aber nach dem Grund gefragt - Antwort: "Es gibt kein klassisches Scheitern, das Bauchgefühl hat nicht gepasst." Und ich glaube, dass das immer ehrlich gemeint war - es wäre ja kein Problem zu sagen, dass die Qualifikation oder so nicht ausreichend war.
Auf gut Deutsch heißt das also, dass ich anscheinend keine "formalen Fehler" (wie unfreundliches Auftreten oder schlechte Referenzen) gemacht habe, ich aber trotzdem irgendwie den Arbeitgebern nicht so recht passe. Und das nagt mittlerweile ziemlich schwer an meiner Psyche, weil ich einfach das Gefühl habe, dass irgendetwas mit mir "falsch" läuft und ich weiß einfach nicht was. Wenn mir jemand sagen würde, ich sei einfach nicht qualifiziert genug oder zu unfreundlich, dann ich könnte ich wenigstens daran arbeiten.
Mir ist schon klar, dass mir hier niemand den Grund für dieses "Bauchgefühl" nennen kann, weil mich hier ja niemand kennt - aber kann mir vielleicht trotzdem jemand einen Tipp geben, wie ich damit umgehen kann, ohne dass mein Selbstbewusstsein komplett in den Keller geht? Ich denke mir mittlerweile, dass niemand mit mir auf Dauer in einem Büro sitzen will (obwohl ich sonst in Sachen Freunden und so überhaupt keine Probleme habe)...
Danke fürs Zuhören!
Mira