Anzeige(1)

Jugendamt nimmt Mutter die Kinder weg

Lissy0605

Mitglied
Hallo ihr alle da draußen.

Ich bin verzweifelt und hoffe auf diesem Weg Hilfe oder auch andere Opfer zu finden.

Es geht um die rechtswidrigen Machenschaften des Jugendamt [...] .

Ich habe zwei kleine Geschwister, mein Bruder ist 13 Jahre alt und meine Schwester ist 10. Diese beiden wurden meiner Mutter am Freitag entzogen. Es gab vorab kein Gespräch, keinen Hinweis, nichts.
Seit einigen Monaten kommen regelmäßig Betreuer von der Erziehungshilfe um meine alleinerziehende Mutter zu unterstützen.
Sie hat sich also Hilfe geholt.
Mein Bruder war in den Sommerferien zwei Wochen bei seinem Vater. Seit er zurück ist, wurden mit meiner Mutter keine Gespräche mehr geführt, weder von den Betreuern noch vom Jugendamt.

Jetzt heißt es meine Schwester wäre unhygienisch, würde 10 Tage nicht duschen und die gleichen Klamotten tragen. Mein Bruder wird von der Familie gemobbt und in der Wohnung würde sich Müll und Dreckwäsche häufen.

Das ist einfach mal totaler Bullshit. Ich bin 28, habe eine liebevolle und fürsorgliche Mutter. Für meine Mutter sind ihre Kinder das wichtigste auf der Welt.

Die Kinder haben übers Wochenende die Schule gewechselt, sind irgendwo in einer Inobhutnahme und wir wissen nicht, wie es den beiden geht.

Die Dame vom Jugendamt wollte die Zustimmung meiner Mutter um die Kinder umzumelden. Da ist der Anwalt meiner Mutter zum Glück dazwischen gegangen.
Wir wissen nicht, wann wir die kleinen sehen oder sprechen können. Wir wissen auch nicht, wann die wieder nach Hause kommen.

Wir sind besorgt und verzweifelt.
Es gab keinen Gerichtsbeschluss oder sowas. Die Dame vom Amt stand Freitagmittag plötzlich auf dem Hof und meinte sie hat die Kinder entzogen. Die wurden von der Schule abgeholt. Mama konnte sich nicht mal verabschieden.

Durch den Rechtsanwalt meiner Mutter weiß ich, dass das Jugendamt so nicht handeln darf.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen [...] gemacht? Falls ja, wie habt ihr es geschafft dagegen anzugehen?

Bin für jede Hilfe und jeden Hinweis dankbar.
 
Manchmal hat ein Jugendamt recht und manchmal handeln sie kriminell.

Ihr braucht einen guten Familienrechtsanwalt.
Mit einer Beschwerde und einstweiligen Verfügung vom Richter könnt ihr die Kinder zurück fordern.

Es ist wichtig, dass es zu einer Gerichtsverhandlung kommt.

Meistens hilft nach einer gescheiterten Gerichtsverhandlung ein Oberlandesgericht die Kinder zurück zu bekommen.

Wenn die Mutter umzieht wäre auch ein anderes Jugendamt für deine Mutter zuständig.

Redet mit den Vorgesetzten der JUG Mitarbeiter und dem Bürgermeister.

Wenn deine Mutter das Sorgerecht hat muss das Jugendamt die Kinder zurück geben.

Wollte der Vater die Kindesherausnahme ?
 
Neben der anwaltlichen Beratung gehört die Einbeziehung des Vaters zur wichtigsten Maßnahme.

Staatliche Eingriffe erfolgen oftmals dann besonders willkürlich und gravierend, wenn die Familie schwach und zerstritten ist.

Schafft ihr als Familie es aus einer Stimme zu sprechen, dann werden Sachbearbeiter, sofern sie übergriffig waren, sehr schnell wieder klein.

Des Weiteren hätte die Option "zum Vater" als Alternative zur Inobhutnahme geprüft werden müssen. Das bedeutet, euer Vater hat juristisch eine gute Chance hier etwas zu erreichen - mehr als Eure Mutter, weil das Amt hier vermutlich mit einigen "Argumenten" vorgesorgt hat. Die machen das nicht zum ersten Mal.
 
Hallo,

was ist vorher vorgefallen? Wer hat das Sorgerecht? Eltern - getrennt oder geschieden

Warum kam Jugendhilfe in die Familie?

Wer hat behauptet, die Kinder wären verwahrlost?

Hat die Mutter Suchtprobleme oder Psychische, oder ist sie anderweitig krank?

Gibt es Oma oder weitere Verwandt in der Nähe?

Ist euer Anwalt aus der gleichen Stadt wie das Jugendamt?

Bitte beantworte die Fragen, damit wir dir weiter helfen können. Farnmausi
 
Hallo Lissy0605,

leider gibt es schon viele Artikel zum Thema "Willkür des Jugendamts". Ein Jugendamt verfügt über eine Machtfülle, die es immer wieder auch braucht, um wirklich gefährdete Kinder aus ihre Not zu befreien. Dann werden manchmal eine Geheimhaltung und eine strikte Trennung notwendig.

Bei Deiner Beschreibung liest es sich, dass da was schief gelaufen ist. Dem einen seine "creative Unordnung" ist dem anderen ein "Messi-Saustall". Ich weiß nicht, wie "neutral" die Familienbetreuung Deiner Mutter berichtet. Das könnte sich vielleicht kurzfristig klären lassen, aber wie soll etwas geklärt werden, wenn man nicht mehr mit einander reden kann? Mir als Vater zerreißt es dabei das Herz, aber Emotionen bringen leider niemandem viel. Im Gegenteil, sie wirken recht schnell "instabil und wenig vertrauenswürdig". Angesichts des Leids scheint mir das fast schon zynisch. Ich darf mich nicht aufregen, darf aber auch nicht den Eindruck emotionaler Kälte erwecken. Das ist wie ein Falle ohne Anleitung.

Unbedingt in Absprache mit eurem Anwalt (Gut, dass ihr einen habt) könnte folgendes helfen:
  1. Sucht möglichst viele glaubwürdige Leumundszeugen, die schriftlich und mündlich bezeugen, wie es bei euch zu geht.
  2. Tretet (wie schon geschrieben) möglichst geschlossen als Familie auf. Wenn ihr zusammen haltet, wird es für das Jugendamt schwerer.
  3. Familienbetreuer sind keine "Freunde". War da jemand "unvorsichtig"? Für eine Betreuung über Monate muss es "triftige Gründe" geben und die sprechen selten für euch und Deine Mutter. Diese Gründe gilt es zu entkräften.
  4. Was ist an den Vorwürfen dran? Nicht "schön reden", spätestens jetzt ist eine große Putz- und Aufräumaktion angesagt. Macht einen Film oder Bilder vom Ergebnis und gebt sie dem Anwalt. Er kann sie dem Richter zeigen. Sonst muss sich dieser auf die Beschreibung des Jugendamts verlassen, denn die hat er schriftlich in seinen Akten.
  5. Wie läuft es bei Deinen Geschwistern in der Schule? Könnt ihr mit den Betreuungslehrern reden und eine positive Stellungnahme bekommen? Sie gelten als "besonders geschult" und ihre Stimme hat Gewicht. Wenn Sie berichten, dass die Dinge ok sind, ist das ein weiterer Eckpfeiler gegen eine vielleicht überzogene Reaktion.
  6. Jetzt nicht nach Schuldigen und Verrätern suchen, sondern nach Lösungen. Jede Kritik ist gerade zweitrangig. Nicht gegeneinander ausspielen lassen.

Leider "flirren" einem in einer solchen Situation die Nerven. Das ist nachvollziehbar. Aber nun kommt es darauf an, ganz rational und überlegt vorzugehen. Ihr habt es mit einer Behörde zu tun. Plant und übt die nächsten Schritte. Schluckt eure Wut und eure Angst hinunter. Diese Gefühle sind kontraproduktiv. Nach außen müsst ihr Kooperationsbereitschaft, Geduld und Verständnis zeigen und mit ALLEN produktiv zusammenarbeiten, egal wie sehr ihr auch gerade irgendwo drauf hauen wollt.

Ich wünsche euch allen das Durchhaltevermögen und die Kritikfähigkeit, die es nun braucht, diese Situation zu einem guten Ende zu bringen. Jetzt zeigt sich erst recht, aus welchem Holz eure Familie geschnitzt ist und ob ihr das Jugendamt Lügen strafen könnt.

Alles Gute
GrayBear
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten.

Also es sind meine Halbgeschwister. Meine Mutter ist von dem Vater der kleinen geschieden, sie haben aber geteiltes Sorgerecht.
Der Kindesvater ist starker Alkoholiker.

Die Erziehungshilfe kam in die Familie, weil mein 13jähriger Bruder ein Agressionsproblem hat. Wenn ihm irgendwas nicht passt, bedroht er meine Mutter mit dem Messer. Meine Mutter hat dann um Hilfe gebeten, weil sie Angst hatte.

Wir wissen nicht, wer das alles behauptet hat. Wir bekommen vom Jugendamt keine Informationen.
Der Rechtsanwalt wird jetzt Akteneinsicht beantragen, weil wir einfach nichts erfahren.

Meine Mutter ist absolut gesund. Keine Suchtprobleme, keine psychischen Probleme. Sie lebt für ihre Kinder. Hat sie schon immer.

Es gibt keine Großeltern mehr, die sind schon vor langer Zeit verstorben. Auch andere Verwandte gibt es nicht in der Nähe. Der Vater der Kinder lebt 700km von der Mutter entfernt.

Der Anwalt ist nicht aus der gleiche Stadt aber aus dem gleichen Landkreis und kennt die Mitarbeiter des Jugendamts.


Also von Messi Chaos war es doch weit entfernt. Ein wenig Unordnung gibt es in jedem Haushalt in dem Kinder und Tiere leben. Da kann man nicht rund um die Uhr alles sauber halten.
Wäre es zu schlimm oder gar bedenklich gewesen, hätte ich das meiner Mutter schon gesagt.

Der nächste Termin beim Rechtsanwalt ist Montag. Ich hoffe, der kann uns wirklich helfen.
 
Dann hoffe ich, dass ihr das alles Schritt für Schritt klären könnt und Dein Bruder Hilfe bekommt.
 
Um hier mal eine differenzierte Darstellung zu zeigen, weil es in diese Richtung ging.

Kindeszuführungen zu Inobhutnahmestellen sind nie schön. Für keinen. Nicht für die Polizisten und auch nicht fürs Jugendamt und erst recht nicht für die Eltern.

Mein Mann ist Polizist und war leider auch schon bei so etwas dabei. Das sind die Schattenseiten des Jobs.
In seinem Fall war es allerdings so, dass die Wohnung so vermüllt war und die Kinder so vernachlässigt (Mutter irgendwo, Kinder sich selbst überlassen), dass es höchste Eisenbahn war.

In einem anderen Fall hat man der Mutter tatsächlich nichts angesehen. Es hieß es liegt Münchhausen by Proxy vor. Die hätte aber als normale Mutter durchgehen können.

Was ich damit sagen will: Nicht immer sieht man die Ursache augenscheinlich und ja, sicher werden auch Fehlentscheidungen getroffen und ich möchte da auch nicht für alle Jugendämter sprechen. Hier in unserem Landkreis ist es so, dass eher zu lange gewartet wird, als dass es zu schnell geht. Eine gute Freundin betreut Pflegekinder, die teilweise so traumatisiert sind, dass ich mir bis heute denke, warum das Jugendamt nicht mal eher gehandelt hat.

Auch habe ich als Krankenschwester Fälle gesehen in der Notaufnahme von augenscheinlicher Gewalt gegen Kinder, dass ich da ehrlich auch gezweifelt habe, warum man die Kinder nicht gleich aus der Familie nimmt.


Dennoch bin ich hier absolut dagegen dem Jugendamt den schwarzen Peter zuzumogeln. Die Entscheidungen sind subjektiv, zu komplex und nicht immer von außen einsehbar.

Was ich mir wünschen würde ist, dass in vielen Fällen schneller gehandelt wird, denn es gibt aus beruflicher Erfahrung immer noch Kinder denen es zu Hause schlechter geht als in der Fremdunterbringung.
 
Und da ist mit Sicherheit das Kindeswohl bedroht.

Aber deswegen kam ja die Hilfe dann auch und wir haben mittlerweile auch einen Therapieplatz gefunden. Nächste Woche hat mein Bruder seinen ersten Termin.
Auslöser für seine Ausraster waren ja teilweise simple sachen, wie eine DVD die man ihm dann nicht gekauft hat, weil er schon sehr viel bekommen hat.
Man kann Kindern ja nicht immer alles kaufen, was sie haben wollen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
A Jugendamt Familienhilfe Familie 3
O Jugendamt Familie 61
M Meine Mutter droht mit Polizei jnd Jugendamt nach No Contact Familie 65

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben