Anzeige(1)

Jurastudium abbrechen?

G

Gast

Gast
Hallo liebe Forengemeinde,

ich weiß es gibt schon zahlreicher solcher Beiträge, aber ich würde trotzdem gern eure Meinungen speziell zu "meinem Fall" hören smiling smiley

Also ich studiere im sechsten Semester Jura. Richtig viel Spaß hat es mir von Anfang nicht gemacht. Die Themen oberflächlich fand ich immer recht interessant, sobald es dann tiefer in die Materie ging fand ich das alles nicht mehr so spannend.
Nun ja, ich habs trotzdem durchgezogen und mir immer gesagt "nee brechs nicht ab. was du angefangen hast bringst du auch zu ende...". Dazu kommt, das mein Vater Anwalt ist und ich ihn auch nicht enttäuschen wollte bzw. will.

Na ja meine Zwischenprüfung hab ich gemacht, BGB- und Strafrechtschein ist auch fertig.
Im nächsten Semester (gerade bin ich im Ausland) würde ich mein ÖffR-Schein machen, einige Schwerpunkt Klausuren schreiben und ins Rep gehen. In einem oder 1,5 Jahren dann mein Examen machen. Soweit der Plan...
Das Studium habe ich, denke ich, recht zügig durchgezogen.
Ich habe immer wahnsinnig viel gelernt, meine Noten sind jedoch nicht so berauschen (4-9 Punkte), bis auf einige wenige Ausnahmen, in denen ich Jurapunkte-technisch über die strenge geschlagen habe winking smiley

Na ja jedenfalls habe ich im letzen Jahr im August einen super Praktikumsplatz bei einem Anwalt in Spanien bekommen.
Ich bin nach SPanien, habe 2 Monate lang einen Sprachkurs gemacht und mache nun seit September das Praktikum.
Hier habe ich gemerkt, wie sehr mir andere Dinge Spaß machen (Sprachen lernen, kommunikativ arbeiten zu können...). Mir ist richtig bewusst geworden, dass mir das juristische Arbeiten nicht liegt, ich mit dem STudium unzufrieden bin und dazu auch nicht besonders gut...
Hinzukommt, dass ich auch nicht besonders gut in der Stressbewältigung bin und mir die Prüfungsphasen immer sehr an die Nieren gegangen sind. Ich will nicht wissen, wie das nach dem Examen aussieht und ob sich das lohnt, für etwas, was ich gar nicht wirklich will?

Jetzt habe ich mich nochmal eingehend mit meinen Neigungen, STärken usw. befasst und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich verschiedene Alternativen habe, die wie folgt aussehen

-ich studiere weiterhin Jura und bringe es zu ende
-ich fange etwas völlig neues an (Ausbildung, oder ein anderes Studium)
-ich wechsel in den BA "Wirtschaftsrecht", wo mir relativ viele Prüfungen anerkannt werden würden.

Meine Gedanken drehen sich die ganze Zeit im Kreis und ich würde mich sehr freuen, wenn ich ein paar ehrliche Meinungen von euch bekommen würde!

Viele liebe Grüße,

Julia
 
Hallo
So wie es klingt bist du doch bisher gut durchgekommen und wirst das Examen schaffen. Ich würde daher empfehlen das Studium zu Ende zu bringen und dann ggf. noch etwas andere in einer Richtung zu machen die dich mehr interessiert.
Ggf. kannst du das hinterher beides verbinden, je nach Bereich wärst du damit natürlich dann auch interessant für den Arbeitsmarkt.
Ich an deiner Stelle würde es jetzt die letzten Semester durchziehen und dann was anderen in Angriff nehmen. Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber ich denke doch bei weitem noch jung genug dich dann noch weiter zu qualifizieren.
Viel Erfolg bei deiner Entscheidung 🙂
 
Ich würde dir auch raten es durchzuziehen, auch wenns hart ist.
Nachdem du schon 6 Semester durchgehalten hast, wäre es schade, jetzt in den letzten beiden aufzugeben.
Vielleicht kannst du basierend auf deinem Jura Studium noch dein Wunschstudium ausbauen. Dann hättest du eine Doppelqulifikation, was ja auch nicht schlecht ist 😉
 
Na ja, ich bin so mittelmäßig durchgekommen bis jetzt.
ich müsste mich schon nochmal richtig auf den A... setzen in den nächsten 2 Jahren, damit das was wird. Und es ist wirklich schwierig für mich, weil mir der Stoff einfach nicht liegt.

und ich habe auch keine Idee, wie ich hinter her in den Marketingbereich reinkommen könnte. Wenn ich das Studium beende werde ich mich doch sicher nicht für Stellen bewerben können, die nichts mit Jura zu tun haben. Ok bewerben vll schon, aber genommen werde ich sicher nicht.

außerdem sind es noch so viele Jahre bis ich damit fertig bin und mir gefällt es einfach nicht.

vor 2 Jahren war ich nach der Prüfungsphase so fertig, mein Körper hat einfach nicht mehr mitgemacht. Ich habe fast 1 Jahr lang pausieren müssen.
so etwas will ich nicht nocheinmal erleben und weiß auch nicht, ob es mir das Studium wert ist...
 
Also hallo nochmal... ich bin der "Gast" der den Beitrag verfasst hat.

Ich wollte noch ergänzen, dass ich 24 Jahre alt bin, falls das vielleicht auch wichtig ist.

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll, ich kann kaum noch schlafen, bin fix und fertig und keine meine letzten Wochen hier in Spanien gar nicht genießen.

Ich weiß, was ich will und zwar würde ich gerne eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation machen und das Jurastudium beenden bzw. im Bachelor fortsetzen.

Aber ich traue mir selber nicht... will ich das wirklich oder ist das jetzt nur eine Idee? Ich habe Angst, dass zu bereuen. Oh ich werd ganz verrückt 🙁
Ich möchte auch gerne einfach fertig sein, arbeiten und nicht mehr meinen Eltern auf der Tasche liegen.

Im schlimmsten Fall bräuchte ich für das Jurastudium (beide Examen) noch 4 Jahre, das würd ich nicht mehr packen 🙁

Bios zum 1. Examen wären es im besten Fall 1,5 im schlimmsten Fall 2,5 Jahre.
 
hey 🙂

no risk, no fun!!! 🙂 natürlich wäre es vernünftiger, dass studium zu beenden, aber nur weil es vernünftiger ist, heißt es nicht, dass es dich glücklich macht! ich hab selber mein Studium abgebrochen im 3. sem und ein komplett anderes begonnen. klar, haben alle gesagt "Du musst endlich geld verdienen." "wie willst du das denn später begründen?" "Spinnst du denn?" usw. tja und nun, verdiene ich mein geld, in meinem wunschjob und bereue nichts.
 
Abbrechen an sich ist ja nicht schlimmes. Haben ja viele hinter sich. Und wenn du es begründen kannst, dann ist es doch okay.
Die Frage ist halt ob du es nicht irgendwann bereuen würdest.
Tatsache ist aber, du solltest dir einen guten Schlachtplan zurecht legen, also wirklich überlegen was willst du und was kannst du und dann eben auch die Frage stellen, Ausbildung oder erneutes Studium?
Ist ja auch nicht ganz unwichtig die Frage.
Wenn du absolut nicht willst, dann bringt es ja nichts dich für wen auch immer zu verbiegen, dann steh dazu das du nicht weiter machen willst, brich ab und nimm was neues in Angriff. Am Anfang wirst du ggf. mir Diskussionen und Rechtfertigungen rechnen müssen, aber hinterher interessiert das keinen Menschen mehr.
Viel Mut und Erfolg bei deiner Entscheidung :blume:
 
Hallo liebe Forengemeinde,

ich weiß es gibt schon zahlreicher solcher Beiträge, aber ich würde trotzdem gern eure Meinungen speziell zu "meinem Fall" hören smiling smiley

Also ich studiere im sechsten Semester Jura. Richtig viel Spaß hat es mir von Anfang nicht gemacht. Die Themen oberflächlich fand ich immer recht interessant, sobald es dann tiefer in die Materie ging fand ich das alles nicht mehr so spannend.
Nun ja, ich habs trotzdem durchgezogen und mir immer gesagt "nee brechs nicht ab. was du angefangen hast bringst du auch zu ende...". Dazu kommt, das mein Vater Anwalt ist und ich ihn auch nicht enttäuschen wollte bzw. will.

Na ja meine Zwischenprüfung hab ich gemacht, BGB- und Strafrechtschein ist auch fertig.
Im nächsten Semester (gerade bin ich im Ausland) würde ich mein ÖffR-Schein machen, einige Schwerpunkt Klausuren schreiben und ins Rep gehen. In einem oder 1,5 Jahren dann mein Examen machen. Soweit der Plan...
Das Studium habe ich, denke ich, recht zügig durchgezogen.
Ich habe immer wahnsinnig viel gelernt, meine Noten sind jedoch nicht so berauschen (4-9 Punkte), bis auf einige wenige Ausnahmen, in denen ich Jurapunkte-technisch über die strenge geschlagen habe winking smiley

Na ja jedenfalls habe ich im letzen Jahr im August einen super Praktikumsplatz bei einem Anwalt in Spanien bekommen.
Ich bin nach SPanien, habe 2 Monate lang einen Sprachkurs gemacht und mache nun seit September das Praktikum.
Hier habe ich gemerkt, wie sehr mir andere Dinge Spaß machen (Sprachen lernen, kommunikativ arbeiten zu können...). Mir ist richtig bewusst geworden, dass mir das juristische Arbeiten nicht liegt, ich mit dem STudium unzufrieden bin und dazu auch nicht besonders gut...
Hinzukommt, dass ich auch nicht besonders gut in der Stressbewältigung bin und mir die Prüfungsphasen immer sehr an die Nieren gegangen sind. Ich will nicht wissen, wie das nach dem Examen aussieht und ob sich das lohnt, für etwas, was ich gar nicht wirklich will?

Jetzt habe ich mich nochmal eingehend mit meinen Neigungen, STärken usw. befasst und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich verschiedene Alternativen habe, die wie folgt aussehen

-ich studiere weiterhin Jura und bringe es zu ende
-ich fange etwas völlig neues an (Ausbildung, oder ein anderes Studium)
-ich wechsel in den BA "Wirtschaftsrecht", wo mir relativ viele Prüfungen anerkannt werden würden.

Meine Gedanken drehen sich die ganze Zeit im Kreis und ich würde mich sehr freuen, wenn ich ein paar ehrliche Meinungen von euch bekommen würde!

Viele liebe Grüße,

Julia

Moin Julia,

...DURCHZIEHEN!!!! Bitte.🙂

Du hast einige Möglichkeiten, die du dir genau anschauen solltest, wenn du durchziehst!
Der "Grundtrockenheit" (blödes Wort😉) deines berufes entkommst du, wenn du später versuchst, dich in Exotenbereichen deines Faches zu bewerben. Dein Kommunikationstalent und deine Affinität für Sprachen werden Dir dabei helfen. In Deutschland strömen jährlich ca. 10.000 Absolventen in die klassischen Bereiche. Es tun sich jedoch einige lücken auf z.B. als Mediator, in fast allen Bereichen, auch im europäischen Ausland, wenn das was für dich ist.
Schlaumachen, jetzt schon networken:
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.advojob.de[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.davforum.de[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.deyerler.de/seiten/seitpubl.htm[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.djb.de[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.123recht.net[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.juracafe.de/jobs/index.htm[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.juraconcept.net/lehre/jobs[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.jura-lotse.de/Links/Diverses/Stellenangebot[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.jurawelt.com[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.jurixx.de[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.karriere-jura.de[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.lawjobs.ch[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.marktplatz-recht.de/stellenmarkt[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.ra-info.de/job[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.rechtsfinder.de/job[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.rechtsfreund.at/jobs[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.rechtplus.de[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.recht.rekruter.de[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.referendariat.info[/FONT]
[FONT=Tahoma, sans-serif]www.studjur-online.de[/FONT]

Ich drück die Daumen! Du packst das.
 
ich hab mit Mathe und bio auf Lehramt angefangen, das hab ich abgebrochen. es war einfach nicht mein ding!!! dann hab ich mich an einer uni für wirtschaftspsychologie beworben und bin genommen worden. durch alte Kontakte habe ich nach dem Abschluss dann direkt eine Anstellung bekommen. finanziert habe ich das Studium und die Wohnung und das leben durch jobs. es war zwischendurch mal anstrengend, aber ich hatte ein ziel, für die ich die Anstrengung gern ich in kauf genommen hab.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben