G
Gast
Gast
Heute ist schon der 15.08. und mir läuft die Zeit davon.
Derzeit sieht es so aus, dass ich die Zusage für ein duales Informatikstudium mit anschließender Verbeamtung habe, alternativ habe ich Zusagen von 3 verschiedenen Unis für ein Jurastudium.
An sich arbeite und nutze ich gerne meinen PC, seis für Officekram oder Unterhaltung, allerdings habe ich absolut keine Ahnung vom Programmieren. Hab hie und da mal in ne Vorlesung von Wirtschaftsinformatik reingeschnuppert und es schien mir an sich recht verständlich. Probleme sehe ich insofern, dass ich in der Schulmathematik die Basics immer verstanden hab aber eher Probleme mit den komplexeren und weiterführenden Themenbereichen hatte. Außerdem befürchte ich, als einsamer Programmierer vorm Bildschirm in einer kleinen Büronische mit eintöniger Arbeit zu enden. Auch bin ich in der Beamtenlaufbahn was Entwicklung angeht echt eingeschränkt, mein Gehalt steht im Prinzip schon von Tag 1 an fest.
Auf der anderen Seite hab ich mal ein Praktikum in einer Anwaltskanzlei gemacht und die Materie hat mir recht gut gefallen, auch hat man mir dort empfohlen Recht zu studieren. Mir hat es sehr gefallen, dass man zwar eine Grundlage hat, aber diese immer neu an die Situation adaptieren muss, also Abwechslung vorhanden ist. Auch liegt es mit, Texte bzw Briefe geschickt zu formulieren und zu verhandeln. Allerdings fürchte ich beim Jurastudium, dass es echt hart wird und ich das Prädikat (9/18 Punkten) nicht erreiche, ich habe nachgelesen dass nur 10% aller Jurastudenten diese Hürde überwinden können.
Des weiteren habe ich keinen Anspruch auf Bafög da mein Vater zu viel dafür verdient (geschiedene Eltern) sich aber dennoch quer stellt mehr als nötig zu zahlen, womit ich zu folgendem Fazit komme:
Mein Herz und meine Wünsche sagt Jura studieren, aber mein Kopf und mein Geldbeutel tendieren zum dualen Studium.
Über den ein oder anderen Kommentar würde ich mich echt freuen, zumal ich wie gesagt enorm unter Zeitdruck stehe um eine Entscheidung zu treffen.
Derzeit sieht es so aus, dass ich die Zusage für ein duales Informatikstudium mit anschließender Verbeamtung habe, alternativ habe ich Zusagen von 3 verschiedenen Unis für ein Jurastudium.
An sich arbeite und nutze ich gerne meinen PC, seis für Officekram oder Unterhaltung, allerdings habe ich absolut keine Ahnung vom Programmieren. Hab hie und da mal in ne Vorlesung von Wirtschaftsinformatik reingeschnuppert und es schien mir an sich recht verständlich. Probleme sehe ich insofern, dass ich in der Schulmathematik die Basics immer verstanden hab aber eher Probleme mit den komplexeren und weiterführenden Themenbereichen hatte. Außerdem befürchte ich, als einsamer Programmierer vorm Bildschirm in einer kleinen Büronische mit eintöniger Arbeit zu enden. Auch bin ich in der Beamtenlaufbahn was Entwicklung angeht echt eingeschränkt, mein Gehalt steht im Prinzip schon von Tag 1 an fest.
Auf der anderen Seite hab ich mal ein Praktikum in einer Anwaltskanzlei gemacht und die Materie hat mir recht gut gefallen, auch hat man mir dort empfohlen Recht zu studieren. Mir hat es sehr gefallen, dass man zwar eine Grundlage hat, aber diese immer neu an die Situation adaptieren muss, also Abwechslung vorhanden ist. Auch liegt es mit, Texte bzw Briefe geschickt zu formulieren und zu verhandeln. Allerdings fürchte ich beim Jurastudium, dass es echt hart wird und ich das Prädikat (9/18 Punkten) nicht erreiche, ich habe nachgelesen dass nur 10% aller Jurastudenten diese Hürde überwinden können.
Des weiteren habe ich keinen Anspruch auf Bafög da mein Vater zu viel dafür verdient (geschiedene Eltern) sich aber dennoch quer stellt mehr als nötig zu zahlen, womit ich zu folgendem Fazit komme:
Mein Herz und meine Wünsche sagt Jura studieren, aber mein Kopf und mein Geldbeutel tendieren zum dualen Studium.
Über den ein oder anderen Kommentar würde ich mich echt freuen, zumal ich wie gesagt enorm unter Zeitdruck stehe um eine Entscheidung zu treffen.