Anzeige(1)

Kahnbeinbruch schmerzt auch noch nach fast vier Monaten

Naturfreak

Mitglied
Hallo,

Anfang April habe ich mir beim Radeln an der rechten Hand eine Kahnbeinfraktur zugezogen. Der Bruch befand sich im körpernächsten und laut den Ärzten somit am schlechtesten durchbluteten Sektor des Kahnbeins. Bis vor zwei Wochen hatte ich einen Unterarmgips getragen. Nachdem der Gips endlich abgenommen wurde, war das Handgelenk natürlich entsprechend steif.
Um wieder Bewegung in das Handgelenk zu bekommen, habe ich mit meiner linken Hand die einst eingegipste mit entsprechendem Kraftaufwand hin und her gebogen, um wieder die Mobilität von einst zu erreichen. Bis heute kann ich die geschädigte Hand lediglich in einem Winkel von rund 120° schwenken. Die Schmerzen im Handgelenk sind zurückgegangen, jedoch schmerzt das Kahnbein bei Belastung enorm. Eben war ich besipielsweise kurz radeln. Als ich absteigen wollte habe ich mich leicht auf dem Lenker abgestützt, was zu starken Schmerzen führte.
Kann es sein, dass ich bei der Hin- und Herbiegerei das Kahnbein erneut gebrochen habe? Mein Hausarzt meinte, dass es nur gebrochen sein kann, wenn die Hand stark anschwellt. Schwellungen sind jedoch keine zu erkennen. Beim Bruch im Aprill hatte ich allerdings auch keine erkennbaren Schwellungen.

Vorab besten Dank!


Viele Grüße

Naturfreak
 
Hallo,

Anfang April habe ich mir beim Radeln an der rechten Hand eine Kahnbeinfraktur zugezogen. Der Bruch befand sich im körpernächsten und laut den Ärzten somit am schlechtesten durchbluteten Sektor des Kahnbeins. Bis vor zwei Wochen hatte ich einen Unterarmgips getragen. Nachdem der Gips endlich abgenommen wurde, war das Handgelenk natürlich entsprechend steif.
Um wieder Bewegung in das Handgelenk zu bekommen, habe ich mit meiner linken Hand die einst eingegipste mit entsprechendem Kraftaufwand hin und her gebogen, um wieder die Mobilität von einst zu erreichen. Bis heute kann ich die geschädigte Hand lediglich in einem Winkel von rund 120° schwenken. Die Schmerzen im Handgelenk sind zurückgegangen, jedoch schmerzt das Kahnbein bei Belastung enorm. Eben war ich besipielsweise kurz radeln. Als ich absteigen wollte habe ich mich leicht auf dem Lenker abgestützt, was zu starken Schmerzen führte.
Kann es sein, dass ich bei der Hin- und Herbiegerei das Kahnbein erneut gebrochen habe? Mein Hausarzt meinte, dass es nur gebrochen sein kann, wenn die Hand stark anschwellt. Schwellungen sind jedoch keine zu erkennen. Beim Bruch im Aprill hatte ich allerdings auch keine erkennbaren Schwellungen.

Vorab besten Dank!


Viele Grüße

Naturfreak

Hallo Naturfreak!
Du wecktest Erinnerung an meinen ca. 30 Jahre zurückliegenden Kahnbahnbruch. Eine sehr schmerzhafte Angelegenheit. Und auch ein paar Jahre danach gab's noch ab und zu Schmerzen (Wetterumschwung) rechter Hand. Und ich weiß auch noch, daß ich ständig mit der Hand im Gips agierte, da ich ja meine Sachen zu Haus auch zu verrichten hatte. Daraus resultierten keine nachteiligen Spätwirkungen. Das quasi fast "gewaltsame" Hin- und Herbiegen (wegen Ungeduld, nehme ich an😉 ) war natürlich nicht so die ideale Maßnahme, längerfristige sanfte Gymnastik wär' wohl besser gewesen. Vielleicht schaust Du jetzt erstmal noch mehrere Tage "zu", wie sich's entwickelt, danach kannst' ja immer noch auf Röntgen(bildmachen) bestehen.
 
Hallo. Ich hatte vor zig jahren einen Motorradunfall. Direkt nach dem Unfall wurde beim Röntgen nichts festgestellt. Erst als ich nach Wochen immer noch Schmerzen hatte wurde erneut geröngt. Diagnose: Kahnbeinbruch beiderseits -> OP.
Habe Titanschrauben hineinbekommen die auch nicht mehr rausmüssen. Du solltest abklären ob der bruch wirklich schon verheilt ist, eine Gipstherapie geht nur ganz am Anfang, bei mir wars schon zu spät.
 
Nach meinem Volleyball-Training hatte ich nur leichte Schmerzen in der Hand, kaum eine Schwellung bzw. keinen blauen Fleck, nur Druckschmerz und kam mit einem Gips vom Arzt zurück...
Kahnbeinburch!

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, hilft nur ein aktuelles Rötgenbild oder MRT/CT...
 
Ich hab beim Fußballspielen so unglücklich einen Ballauf die Hand bekommen, dass es auch einer sein könnte. Wichtig ist:
Röngten in 4 Ebenen!
Da ich Medizin studiere und auchein Chirurgiebuch daheim habe, schaute ich nach. Da stand dass ein Kahnbeinbruch oft übersehen wird, und dass man ein Röngten in 4 Ebenen machen sollte (Scaphoidquartett)! Bei mir im Krankenhaus wurden nur 2 Ebenen gemacht und ich wurde mit einer Verstauchung nach Hause geschickt + Kontrolle beim Hausarzt.
Weiters standen im Buch typische klinische Bilder (Ort der Schwellung und Scherzlokalisationen) die auf mich zutrafen. Zum Glück war wenigstens mein Hausarzt kompetent und hat mich jetzt zum CT geschickt da er schon glaubt dass es ev. einer sein könnte. Mal sehn was rauskommt, in 1,5 wochen hab ich den termin.
Sonst einfach zum Hausarzt gehen und sagen wegen den Schmerzen möchtest du ein CT zum Ausschluss
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben