Naturfreak
Mitglied
Hallo,
Anfang April habe ich mir beim Radeln an der rechten Hand eine Kahnbeinfraktur zugezogen. Der Bruch befand sich im körpernächsten und laut den Ärzten somit am schlechtesten durchbluteten Sektor des Kahnbeins. Bis vor zwei Wochen hatte ich einen Unterarmgips getragen. Nachdem der Gips endlich abgenommen wurde, war das Handgelenk natürlich entsprechend steif.
Um wieder Bewegung in das Handgelenk zu bekommen, habe ich mit meiner linken Hand die einst eingegipste mit entsprechendem Kraftaufwand hin und her gebogen, um wieder die Mobilität von einst zu erreichen. Bis heute kann ich die geschädigte Hand lediglich in einem Winkel von rund 120° schwenken. Die Schmerzen im Handgelenk sind zurückgegangen, jedoch schmerzt das Kahnbein bei Belastung enorm. Eben war ich besipielsweise kurz radeln. Als ich absteigen wollte habe ich mich leicht auf dem Lenker abgestützt, was zu starken Schmerzen führte.
Kann es sein, dass ich bei der Hin- und Herbiegerei das Kahnbein erneut gebrochen habe? Mein Hausarzt meinte, dass es nur gebrochen sein kann, wenn die Hand stark anschwellt. Schwellungen sind jedoch keine zu erkennen. Beim Bruch im Aprill hatte ich allerdings auch keine erkennbaren Schwellungen.
Vorab besten Dank!
Viele Grüße
Naturfreak
Anfang April habe ich mir beim Radeln an der rechten Hand eine Kahnbeinfraktur zugezogen. Der Bruch befand sich im körpernächsten und laut den Ärzten somit am schlechtesten durchbluteten Sektor des Kahnbeins. Bis vor zwei Wochen hatte ich einen Unterarmgips getragen. Nachdem der Gips endlich abgenommen wurde, war das Handgelenk natürlich entsprechend steif.
Um wieder Bewegung in das Handgelenk zu bekommen, habe ich mit meiner linken Hand die einst eingegipste mit entsprechendem Kraftaufwand hin und her gebogen, um wieder die Mobilität von einst zu erreichen. Bis heute kann ich die geschädigte Hand lediglich in einem Winkel von rund 120° schwenken. Die Schmerzen im Handgelenk sind zurückgegangen, jedoch schmerzt das Kahnbein bei Belastung enorm. Eben war ich besipielsweise kurz radeln. Als ich absteigen wollte habe ich mich leicht auf dem Lenker abgestützt, was zu starken Schmerzen führte.
Kann es sein, dass ich bei der Hin- und Herbiegerei das Kahnbein erneut gebrochen habe? Mein Hausarzt meinte, dass es nur gebrochen sein kann, wenn die Hand stark anschwellt. Schwellungen sind jedoch keine zu erkennen. Beim Bruch im Aprill hatte ich allerdings auch keine erkennbaren Schwellungen.
Vorab besten Dank!
Viele Grüße
Naturfreak