[QUOTE="Gast TD, post: 2610645"]
Am Anfang des ersten Semesters hättest du es bestimmt ein bisschen einfacher, wenn du in der gymnasialen Oberstufe Physik und Chemie gehabt hättest. Aber wirklich notwendig ist das nicht. Man fängt in beiden Fächern von vorne an, die Professoren verlassen sich nicht auf große Vorkenntnisse aus der Schule.
Die Gefahr liegt in dem Fall eher darin, dass du dir vielleicht gar nicht so wirklich vorstellen kannst, worum es in Physik und Chemie geht. Der Stoff aus der Mittelstufe wird dir das nicht so wirklich gut vermittelt haben.
Was für beide Fächer aber wichtig ist, sind sehr gute mathematische Fähigkeiten. Für Physik müssen die absolut top sein, aber auch für Chemie sind gute mathematische Fähigkeiten unabdingbar (wenn auch weit unterhalb dessen, was für Physik erforderlich ist).
Wenn du die notwendigen mathematischen Fähigkeiten mitbringst, versuch es ruhig und mach dir keine Gedanken um deine fehlenden Oberstufen-Kurse in Physik und Chemie.
Dir muss aber klar sein, dass sowohl Physik als auch Chemie kein Zuckerschlecken ist, sondern verdammt viel Arbeit. Physik ist erheblich schwieriger, andererseits ist Chemie massiv aufwendiger, insbesondere, was die Praktika angeht (oft auch in den Semesterferien).
Ich kenne beides, habe beides in den ersten Semestern weitgehend parallel studiert, dann aber irgendwann die Chemie aufgegeben, weil die Chemie-Praktika neben dem Physik-Studium einfach nicht mehr leistbar waren. Mein Herz hängt aber bis heute mindestens genauso an der Chemie wie an der Physik und ich empfehle dir beide Fächer gern (sofern, wie gesagt, deine mathematischen Fähigkeiten passen).
[/QUOTE]