Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Ich unterrichte gerade zum ersten mal in meinem Leben: Als Aushilfe. Ich bin ehrlich gesagt ähnlich schockiert wie Du, lieber TE.

Da trifft man auf derart viel Unverständnis und Bockigkeit, das hält man in seiner kühnsten Phantasie nicht aus. Und ich unterrichte am Gymnasium.

Ich musste neulich in einer 9 Klasse echt echt raten, was die mit ihrem Geschreibsel meinten: 14jährige, die keinen vernünftigen deutschen Satz schreiben können. (und zwar echt keinen einzigen!)

Jetzt mache ich auch keinen langweiligen Unterricht, sondern ich versuche es echt mit viel Motivation- keine Chance. Außerdem komme ich aus der Praxis- auch das motiviert die Schüler kein bißchen!

Wenn es dann wieder heißt: Warum sollen wir das lernen, kann ich echt nur sagen: Weil ihr eine allgemeine Hochschulreife wollt! Woher soll ICH wissen, was ihr mal studieren wollt? Ihr wollt vom Staat die Berechtigung JEDES Fach zu studieren, also müsst ihr auch Kenntnisse in JEDEM Fach haben. Punkt!

Wer das nicht will, dem steht es doch frei, nur Hauptschule zu machen. Oder ein Fachabi, oder sonst was. Ist nicht mein Bier.

Aber im ernst: Wenn man 3 Din A 4 Blätte mit simplem Stoff austeilt und vorher ansagt, dass genau DAS abgefragt wird, wieso haben dann nicht alle gute Noten?:confused:

Ich unterrichte Musik: Kein schweres Fach. Und wenn ich ein Arbeitsblatt austeile, mit der Überschrift: "Die Epoche der Romantik im 19 Jahrhundert" ist das doch echt nicht zuviel verlangt, wenn ich in der angekündigten Arbeit frage: In welchen Jahrhundert war die Romantik?

Was soll ich dann von Schülern denken, die schreiben: "Kein Plan", "1785" oder "1750-1780". Sorry, also da kann ich nur den Kopf schütteln!


Leider fehlt halt der Rückhalt von den Eltern: Die versuchen nicht gemeinsam mit dem Lehrer eine Lösung zu finden, sondern die verklagen die Schule, wenn der Schüler eine miese Note hat. Unsere Schule wird pro Jahr ca 5 mal verklagt.

Solange Eltern nicht verstehen, dass es nicht die Pflicht der Lehrer ist, aus jedem Kind einen Superschüler zu machen, sondern dass sie und ihre Kinder dafür was TUN müssen, wird sich vermutlich auch nix ändern.

Traurig!

Aber zum Glück gibts es sie ja: Die motivierten und aufgeschlossenen Schüler und Eltern. Wegen denen lohnt es sich!


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben