Mal blöd gesagt: aber Musik ist noch nie n besonders beliebtes Fach gewesen. Den meisten Schülern ist es zu theorie-lastig (das ist nichts gegen dich!). Ich habe selbst solche Probleme damit gehabt früher, trotz hohen IQs und trotz i.d.R. recht guter Noten. Es fehlt einfach vielfach der Zugang. So sieht das mit Literatur in Deutsch, Englisch meistens auch nicht anders aus.
Die Kinder sind es ja ansonsten ausschließlich gewöhnt, in ihrer Lebenswelt herumzuhantieren.
Selbst mit Englisch ist das heute eeeecht schwierig. Ich habe ja selbst auch 1,5 Jahre in einer Gesamtschule verbracht und hatte vorher auch Lehrauftrag, 1x in Frankreich und 1x an einer Gesamtschule in meiner Heimatstadt.
Das war da auch schon nicht viel anders...
Hinzu kommen Teilleistungsstörungen, die immer krasser werden - das ist ja jetzt der Bereich, in dem ich selbst arbeite bzw. noch vertiefter arbeiten werde.
weiterhin haben laut meiner ehemaligen Fachleiterin ca. 40% der Kinder/Jugendlichen auditive Probleme... dass die manches nicht mitbekommen oder auch Probleme mit der Aussprache haben, wundert mich nicht.
Dann kommt die Riege mit LRS, Dyskalkulie, AD(H)S usw. hinzu. Man sollte nicht unterschätzen, wie viele das heute sind.