Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Solche Erfahrungen habe ich in meiner Kindheit auch gemacht. Das hat so scheußlich weh getan, dass ich heute nach vielen Jahrzehnten immer noch daran denken muss. Ich frage mich wieder und immer wieder, was Eltern, die sowas machen, sich dabei denken, ob ihnen bewußt ist, welch ungeheuren Schaden sie damit anrichten.


Natürlich muss man nicht alles, was die eigenen Kinder tun in den Himmel heben, man soll durchaus kritisch sein, wenn es angebracht ist, aber im Vordergrund steht doch immer die Frage, was ein Verhalten in den kleinen Seelen anrichtet und was es für Spuren hinterläßt.


Wenn alles, was das Kind tut, unabhängig von der tatsächliches Qualität mies gemacht, abgewertet und lächerlich gemacht wird, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn das Kind die Freude am Lernen, am Einsatz und seine Motivation verliert.


Solche Verhaltensweisen wie die im Zitat aufgeführte sind Schläge in die Seele, diese Schläge verletzen tiefer als körperliche Schläge, sie graben sich ein und hinterlassen ihre Spuren. Sowas kann so weit gehen, dass eine bestimmte Sache, an der eine solche Erinnerung hängt, für ein Kind lebenslang verleidet ist. Dem betreffenden Kind wird vielleicht lebenslang zu Weihnachten, wenn es Engel sieht, diese Erinnerung hochkommen, welche sich dann wie ein Schatten über die Thematik und unter Umständen über das ganze Leben legt.


Ich kann den Menschen nur raten, sich Gedanken darüber zu machen, wie man mit seinen Mitmenschen und speziell mit seinen Kindern, umgeht. Über dieses Thema kann man sich gar nicht zuviele Gedanken machen. Sovieles wird dahergesagt, womöglich vergessen, und mit den Folgen steht der wahrsten Sinne des Wortes Getroffene alleine da.


Wenn man gedanken- und gewissenlos vor sich hinredet, kleine Seelen zutiefst verletzt, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Motivation zum Lernen nachläßt und der Grundstein zu psychischen Problemen gelegt wird.


Jede Gedankenlosigkeit ist eine Form von Schuld! Wenn wir unserem Alltag, unserer Arbeit nachgehen, dann geben wir ja auch Acht, dass wir keine Unfälle bauen und nichts zerstören. Und die Seelen unserer Mitmenschen sollen das nicht wert sein? Achtung kommt wohl von Acht geben. Lernen wir, unseren Mitmenschen mit Achtung zu begegnen, unsere Gedanken auf das zu konzentrieren, was wirklich wesentlich ist im Leben.


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben