Zum Lernen motiviert wird man, wenn man erkennt, dass der Lernstoff einen Bezug zum eigenen Leben und zur eigenen Lebenswirklichkeit hat. Wenn ich eine Fremdsprache lerne, und ich sehe, dass ich zunehmend mehr und mehr Überschriften in den Zeitungen verstehe, wenig später die Artikel besser und besser lesen kann und schließlich meine Lieblingsbücher im Original lesen kann, dann motiviert mich das.
Durch das Lernen sehe ich die Welt bewußter, mein Blick schärft sich, und ich wachse in meinem Inneren. Wenn ich naturwissenschaftliche Dinge in der Schule gelernt habe, und ich erkenne dann, warum sich Vorgänge in meiner Umwelt so und nicht anders abspielen, dann ist das ein Erfolgserebnis, und ich empfinde Freude und Glück dabei.
Es ist wesentlich, dass beim Lernen dieser Bezug zur realen Lebenswelt möglichst vorhanden ist. Für mich waren in der Schulzeit jene Lerninhalte öde, welche diesen Bezug für mich nicht hatten. Sowas kam mir als Zeitverschwendung vor, es frustrierte mich und machte mich auch wütend, denn junge Lebenszeit ist kostbar und unwiederbringlich, man wird später nie mehr so lern- und begeisterungsfähig sein.
Ich erinnere mich an einen Artkel von einer 17jährigen Gymnasiatin vor einiger Zeit, das Mädchen schrieb sinngemäß: "Ich bin nun fast achtzehn Jahre alt und habe keine Ahnung von Steuern, Miete und Versicherungen, aber ich kann eine Gedichtanalyse schreiben, in vier Sprachen!"
Ich kann sehr gut nachvollziehen, was in dem Mädchen vorging, denn ich habe das in dem Alter genauso empfunden, obwohl meine Schulzeit schon mehr als dreißig Jahre hinter mir liegt. Wenn ein junger Mensch das Gefühl hat, seine kostbare junge Lebenszeit mit fremdbestimmtem wertlosem Zeug verplempern zu müssen, führt das zu Frustrationen und Aggressionen.
Mich in Textanalysen endlos mit den Gefühlen längst verstorbener Menschen aus ganz anderen Zeiten auseinandersetzen zu müssen, wobei meine eigenen Gefühle niemanden interessierten, machte mich wütend und frustrierte mich. Der Bezug zum eigenen Leben und zur eigenen Lebenswirklichkeit muss beim Lernen immer da sein um die Motivation nicht zu verlieren.