...Wobei eben dieser Bezug zum eigenen Leben so individuell ist, dass ein Lehrer allein den nicht herstellen kann, das setzt Bereitschaft vom Schüler voraus. Bei manchen Dingen, wie Sprachen usw kann das noch leicht gehen. Das glaubt einem normalerweise jeder Schüler. Aber es gibt genug andere Fächer, wo sich dieser "Sinn" nicht sofort direkt erschließt und trotzdem ist er nicht zu unterschätzen. Nehmen wir die Gedichtanalyse: Warum sollen Gedanken und Gefühle vergangener Zeit nicht Einfluss auf mich und mein Leben haben? Wäre es nicht furchtbar auf der Welt, wenn wir Gedanken und Gefühle derer die vor uns waren komplett ausblenden würden? Ich denke, das wäre wirklich in jeder Hinsicht schlimm. Um voran zu kommen muss man wissen, was vorher war. Sowohl gesellschaftlich, als auch privat. Ein Gedicht öffnet eine neue farbenreiche Welt- außen und innen! Was wären wir für eine Gesellschaft, wenn wir das unserer Jugend vorenthalten würden? Wir wollen einen Menschen, der nicht nur wirtschaftlich funktioniert, sondern auch unsere Kultur lebt, bewahrt und voranbringt. Dazu gehören auch Gedichte, Musik, Kunst und Philosophie, Religion und Ethik. Man sollte sich unbedingt davor hüten, den Wert eine Bildung rein Wirtschaftlich zu messen!!!!! Das ist sehr gefährlich!
Deswegen müssen wir den Schülern auch klar machen: Kultur ist ein WERT! Kultur hat einen Bezug zu unserem Leben. Den eigenen Horizont erhöhen und über die wirtschaftliche Leistung hinaus zur seelische Geistigen Bildung zu streben finde ich mindestens genauso wichtig, wie das lernen von Fähigkeiten, die man theoretisch zu Geld machen kann oder sie sonstwie "nützen" kann.
Nehmt mal das Beispielt Latein. Ich hatte 9 Jahre Latein. Lange habe ich es gehasst- wirklich! und den Sinn hab ich auch nicht verstanden- wieso soll ich das lernen? um das zu verstehen, war ich einfach noch zu jung.
Meine Muter hat aber darauf bestanden: Sie sagte, das sei für eine umfassende Bildung absolut wichtig. Quasi der Ritterschlag des gebildeten Menschen
. Also musste ich es durchziehen. Ja und heute: Sie hatte recht: Von allen Fächern die ich je hatte hat mir Latein am meisten gebracht unddas was ich gelernt habe hat die meisten Spuren hinterlassen. Bis heute profitiere ich davon, wie von sonst keinem Fach!