Ja, da hast Du sehr recht: Der Schüler ist zu einer Art Politikum geworden, an dem die Interessen von so vielen Kräften zerrren, dass er dabei untergeht. Früher war es halt einfach ein Schüler, der was lernen sollte und die Lehrer bemühten sich mehr oder weniger gut ihm das beizubringen. Mehr sollte es eigentlich auch nicht sein.
Wenn das so wäre, wäre es auch für Lehrer leichter, ihren Job gut zu machen und ihre individuellen Stärken zu entwickeln.
Ich meine, die Vorstellungen von gutem Unterricht sind inzwischen so abgehoben, dass selbst die Schüler da nur lachen können. Wie oft höre ich, dass sich Schüler über den affigen Unterricht aufregen, den ein Lehrer halten MUSS, wenn Lehrprobe ist. Die Schüler haben da schon ein ganz gutes Gespür. Viele mögen den guten alten Frontalunterricht sowieso am liebsten. Wenn in entspannter Atmosphäre über den Stoff diskutiert werden kann, kommt doch eh am meisten rum, oder? Ich habe gerade einen Oberstufenkurs mit Schülern, die einfach total aufgeschlossen sind und ruhig sind. Mit denen kann ich total anspruchsvolle Sachen machen und auch viele Sachen, die man eigentlich eher im Studium machen würde. Aber die passen auf, fragen nach und kapieren das dann auch. Und dann macht es denen eben auch Spaß. Wirklich schwere Themen und trotzdem macht es offenbar Spaß. Das liegt aber nicht daran, dass diese Schüler besonders klug sind, sondern einfach daran, dass sie ihre Antenne auf Empfang gestellt haben. Sie sind ruhig und mit ihrem Hirm bei mir und dann klappt das schon. Ich meine: Man sollte endlich aufhören, Kinder zu unterschätzen. Die können erstaunlich viel. Aber es ist eben diese berühmte WOLLEN!
Wenn sie eine Abwehrhaltung mitbringen wird das nie was. Da kannst Du Dich als Lehrer auf den Kopf stellen.
Das ist die große Verantwortung der Schüler, wenn sie vom Unterricht profitieren wollen. bzw ist es die Verantwortung der Eltern, ihre Kinder darauf vorzubereiten.
Ich sehe immer häufiger Kinder, die das einfache Prinzip nicht verstanden haben: Wenn der Lehrer mir sagt, ich soll dies oder jenes tun, dann tu ich es. Also Du sagst: "Holt eure Hefte raus!" Eigentlich eine Sache von Sekunden, aber das kann ewig dauern, weil manche Schüler einfach garnicht reagieren, andere mit dir zu diskutieren anfangen, dass sie kein Heft haben oder keine Lust dies rauszuholen. usw. Also bitte- was ist das für eine Erziehung? Da könnt ich kotzen!
Oder sitzen bleiben. Ist es so schwer einfach dazusitzen und nach vorne zu schauen?
Ich hatte neulich eine Horrorklasse in Vertretung: Da war defacto kein Unterricht möglich diese Klasse gilt an der Schule als nicht beschulbar und ich verstehe auch warum. Es war keine einzige Sekunde still. Wirklich der Lärmpegel war enorm. Ich musste so viele Schüler aufschreiben zur Nacharbeit....wahnsinn. Da wurde aus dem Fenser geklettert (zum Glück sind wir im Erdgeschoß). Im Ernst: Der Junge kletterte aus dem Fenster, obwohl ich neben ihm stand und sagte, er soll das lassen. (Anfassen darfst du se ja nicht).
Ein anderer gab seinem Nachbarn eine Ohrfeige. Der nächste nahm sein Pult und dreht es um. Das machte er mehrmals. Als ich ihm dann sagte, wenn er das noch ein einziges mal macht, kommt er zur Sozialstunde beim Hausmeister, schaute er mich groß an und sagt: Ok, ich machs nicht mehr". Kaum war ich einen Schritt zurückgetreten, packte er schon wieder seine Bank und dreht sie um:mad:.
Lauter solche Sachen kamen da. Obwohl die Klasse sogar 2 feste Sozialbetreuer hat, die aber auch nur verzweifelt in die Runde guckten.
Am Ende der Stunde hatte ich 10 Leute zur Sozialarbeit verdonnert (eigentlich hätte ich alle verdonnern sollen) und was glaubt ihr? Die kamen dann zu mir und beschwerten sich, wieso sie jetzt bestraft werden.:mad::mad::mad:
Ich meine...gehts noch? Da schlägt einer seinen Banknachbarn und erdreistet sich, zu fragen, warum er bestraft wird? Der andere findet es offenbar OK, aus dem Fenster zu klettern und checkt nicht warum er bestraft wird. Auch auf die Tische springen oder sowas scheint OK zu sein. In was für einer kranken Welt Leben diese Kinder? Was haben die für Eltern?